Das neue, kompakte Zeiterfassungsterminal INTUS 5200 von PCS Systemtechnik wurde mit dem German Design Award 2016 mit dem Prädikat Special Mention ausgezeichnet. Der German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rats für Formgebung. Der 2012 initiierte German Design Award zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit und genießt weit über die Fachkreise hinaus hohes Ansehen. Mit dem Prädikat Special Mention werden Arbeiten gewürdigt, d
Markdorf/Bielefeld, 02.11.2015. Die KUMAVISION AG, einer der größten Anbieter von ERP- und CRM-Businesslösungen auf Basis von Microsoft Dynamics im deutschsprachigen Raum, übernimmt zum 1. Januar 2016 die ERP-Sparte des Bielefelder Softwareanbieters SYSTEC GmbH. KUMAVISION-CEO Kay von Wilcken sieht darin einen logischen Schritt im Rahmen des steten Wachstumskurses der KUMAVISION. SYSTEC-Geschäftsführer Karl-Heinz Claes regelt mit dem Verkauf seine Nachfolge und ges
München, 27. Oktober 2015: S/4 HANA ist bei SAP-Kunden ein wichtiger Punkt auf der IT-Agenda. Allerdings wird das neue Kapitel in der SAP-Geschichte derzeit eher als Pflichtprogramm empfunden, weniger als Innovationsmotor, wie die aktuelle Studie „S/4 HANA – Relevanz für SAP-Kunden, Erwartungen und Hindernisse“ des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens PAC zeigt.
Zwei Drittel der Unternehmen, die SAP im Einsatz haben, beschäftigen sich aktiv mit S/4 HANA, sehen klare Vorteile un
Markdorf, 20.10.2015. KUMAVISION gehört zu den 50 innovativsten deutschen Mittelständlern. Im aktuellen Top-50-Ranking des Fachmagazins WirtschaftsWoche ist KUMAVISION als einziger Softwareanbieter vertreten. Der ERP- und CRM-Spezialist belegt den 35. Platz. Die Unternehmensberatung Munich Strategy Group analysierte im Auftrag der WirtschaftsWoche die Innovationskraft von 3.300 mittelständischen Unternehmen.
Die Haas Gruppe in Leobendorf bei Wien hat die simus systems GmbH als Partner bei der zentralen Bereinigung, Klassifikation und Harmonisierung weltweit verteilter Materialstammdaten ausgewählt. Das Familienunternehmen mit vier unabhängigen Geschäftseinheiten optimiert damit den weltweiten Einsatz von SAP. Die Standardisierung von rund einer Million Kauf- und Konstruktionsteilen verschiedener Anlagen zur Lebensmittelproduktion hat bereits begonnen: Mit ihrer Software-Suite simus cl
znt-Richter zeigt auf der SPS IPC Drives PAC, den universellen Process Automation Controller des Hauses. Vom 24. – 26.11.2015 ist znt-Richter (http://www.znt-richter.com/) in Halle 3A, Stand 630, Platz 3A-630 N, dem Gemeinschaftsstand "Automation Meets IT" in Nürnberg zu finden.
"Jede Maschine kann mit Hilfe von sogenannten Process Automation Controllern in die IT-Landschaft einer Produktion integriert werden. Oft wird hier jedoch nur die Sammlung von Informationen dieser