Medienkompetenz stärken – Internetabhängigkeit bekämpfen
Medienkompetenz stärken – Internetabhängigkeit bekämpfen
Medienkompetenz stärken – Internetabhängigkeit bekämpfen
 Dell erweitert sein ProSupport-Serviceangebot und bietet ab sofort auch Unterstützung für Hardware von HP, IBM, Lenovo und Acer. Business-Kunden benötigen damit nur noch einen Ansprechpartner und senken so ihre Verwaltungskosten.
        Der Dell ProSupport gilt ab sofort auch für Hardware-Produkte, die nicht von Dell stammen. Darunter fallen Notebooks, Desktop-PCs, Workstations und x86-Server von HP, IBM, Lenovo sowie Acer. Somit brauchen sich Kunden nicht mehr mit mehreren

Händlerbund steckt Know-how in die Entwicklung von Shopsystem readystore
Käufersiegel GmbH bietet Shopsystem basierend auf Händlerbund Know-how
Hüttenzauber mit mehr als 30 Kunden

Neuheit: Der B2B-Veranstaltungskalender für Smartphones

Lösungen zur automatisierten Dokumentenverarbeitung
Das IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen Baas & Roost und der Managed Services Provider Claranet geben heute ihre Partnerschaft bekannt. Als Anbieter von Managed Application Hosting ergänzt Claranet das Leistungsportfolio von Baas & Roost um Rechenzentrumsleistungen und Onlinelösungen. Die beiden Unternehmen arbeiten bereits projektbezogen seit einigen Jahren erfolgreich zusammen und werden nun ihr gemeinsames Know-how in den Bereichen IT-Services und -Organisation zum
                  – ioMemory-Technologie sorgt für reduzierte Latenz,
      Leistungssteigerung um bis zu 60 % und geringere Betriebskosten für die
                 SAS-Business-Analytics-Software der Deutschen Bank
   27. September 2011 [SAS Forum] – Fusion-io Inc. , ein Pionier in
der Dezentralisierung gemeinsam genutzter Daten, gab heute die
Entscheidung der Deutschen Bank zugunsten der ioMemory-Technologie
bekannt. Mit dieser Technologie, so Dr. Marcus Prätzas von der
Deuts
 Im Mai 2011 wurde in gemeinsamer Kooperation der Hochschulen Bremen und Bremerhaven, der Fachhochschule Köln, der ANECON Software Design und Beratung G.m.b.H., dem German Testing Board (GTB) und dem Swiss Testing Board (STB) eine Umfrage zum Stand des Softwaretests in der Praxis im deutschsprachigen Raum durchgeführt. Erste Ergebnisse liegen nun vor und stehen Ende September unter www.softwaretest-umfrage.de zur Verfügung.
        Mit der Auswertung der Umfrage lässt sich u.
