Die Geovision GmbH & Co. KG zeigt auf der EuroMold (Halle 8.0, Stand E 130) neue und erweiterte Funktionen ihrer PPS/ERP-Lösung BIOS-2000. Mittelständische Fertigungsbetriebe verfügen beispielsweise über neue maßgeschneiderte Funktionen für eine umfassende Kostenkontrolle, um sicher durch das aktuelle Konjunkturumfeld zu steuern. Für zusätzliche Transparenz in der Fertigung sorgen die verbesserte Integration von MDE-Informationen sowie […]
Raleigh, NC, USA, 1. Oktober 2009 – GFI Software hat heute die Akquisition von Katharion bekanntgegeben, Experte für gehostete E-Mail-Filterdienste mit Hauptsitz in Los Angeles. Die Übernahme wird es GFI erlauben, im Laufe des aktuellen Quartals auch gehostete Lösungen zur E-Mail-Filterung sowie zur Abwehr von Spam und Viren anbieten zu können. Weitere Informationen zu Katharion und GFI stehen bereit unter http://www.katharion.com und http://www.gfisoftware.de.
ATIX erweitert sein Produktportfolio um die Zimbra Collaboration Suite
26. Oktober 2009, Unterschleißheim b. München – Zimbra, der führende Anbieter von Open Source-Lösungen, Next-Generation Messaging und Collaboration Software und ATIX, der Spezialist für unternehmenskritische Linux-Lösungen, sind nun offiziell Partner. Die ATIX AG, mit Sitz in Unterschleißheim bei München ist auf hochverfügbare und optimal skalierbare Open Source -Lösungen
Den HEROLD gibt es auch am Handy http://www.herold.mobi – ab sofort auch als kostenlose iPhone-Applikation. iPhone User können damit bequem auf das Telefonbuch von Österreich und die Gelben Seiten mit insgesamt 4,1 Mio. österreichischen Telefonnummern und Daten von 330.000 heimischen Firmen zugreifen und eine Route planen. Dank der GPS Funktion des iPhone kann HEROLD mobile auf Wunsch auch Treffer in der unmittelbaren Umgebung des jeweiligen Standorts anzeigen. Infos zum Download
Maxdorf/Ludwigshafen, 28. Oktober 2009
AddressDoctor, der führende Anbieter von Lösungen zur Qualitätssicherung internationaler Postanschriften, kündigt heute die Version 5 seiner Software zur Adressvalidierung an. Diese deckt nicht nur alle Länder und Territorien der Welt ab, sie bietet zudem die buchstabengetreue Übertragung von Wörtern in eine andere Schrift sowie Optimierungen der Datenbankformate und der Datenbereinigung. Kunden unterschiedlichster Branche
Blogs, Foren, Social Networks: Immer mehr Menschen tauschen sich im teilweise öffentlichen,
teilweise geschützten Raum des Internet aus. Das gilt auch für Meinungen zu Unternehmen
und Produkten. Das aktuelle White Paper „Kundennetzwerke: Soziale Beziehungen im
Kundennetzwerk nutzen“ des BI-Analysten- und Beratungshauses mayato untersucht
Möglichkeiten, soziale Netze im Kundenstamm zu analysieren. Netzwerk-Daten schlummern
oft ungenutzt in den bereits vorhandenen Datenbes
Liveshopping-Modul mit zahlreichen Social-Commerce-Features erweitert das Open Source Magento Shopsystem
dotSource Lösung ermöglicht hohe Abverkaufsraten und eine lebhafte Online-Community im Liveshop
Aachen, 26.10.2009 – Bisher galt fast 20 Jahre lang ein einheitlicher Rechtsschutz für Software in der EU. Durch die neue Softwarerichtlinie ändert sich vor allem die Schutzdauer für Computerprogramme: Statt wie bisher 50 Jahre nach dem Tod des Urhebers gibt es nun keine explizite Vorgabe mehr. Somit stünde es EU-Mitgliedsstaaten frei, den Urheberrechtsschutz auf nationaler Ebene auch anders zu regeln.
Dörverden – Ob CDs, Schuhe oder Pfannensets: Die Deutschen geben in diesem Jahr so viel Geld wie noch nie im Internet aus und sorgen damit für steigende Umsätze im Versand- und Online-Handel. Wie der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH) bekannt gab legte das Internetgeschäft in diesem Jahr bereits um 15 Prozent zu.