RWE realisiert Marktkommunikation mit SEEBURGER

Bretten, den 3. Februar 2009 – Mit den gestiegenen Datenaustausch-Anforderungen in der Energiewirtschaft und der gewachsenen Bedeutung zu einem unternehmenskritischen System, hat sich RWE Kundenservice GmbH für einen Releasewechsel der bereits bewährten Plattform von SEEBURGER entschieden. Zu den Entscheidungskriterien zählten hohe Performanz, hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit. Zudem sollte die Möglichkeit der zentralen Überwachung gegeben sei

Die Energie Waldeck-Frankenberg GmbH setzt auf SEEBURGER für mehr Flexibilität und Service

Bretten, den 29. Januar 2009 – Die Energie Waldeck-Frankenberg GmbH (EWF) hat für den prozessorientierten Datenaustausch bereits seit einigen Jahren die SAP NetWeaver Exchange Infrastructure (SAP XI) im Einsatz. Um den gesetzeskonformen Datenaustausch (gemäß GPKE, GeLi Gas und GABi Gas, bzw. EDIGAS ALOCAT) zu erfüllen, begab sich der Energieversorger auf die Suche nach einer geeigneten Lösung, die auch auf die Unternehmenssituation von mittelständischen Versorgungs

E-world energy & water 2009: SEEBURGER präsentiert Marktkommunikations-Lösung für die Energiewirtschaft

Bretten, 15. Januar 2009

Vom 10. – 12. Februar 2009 heißt es wieder „Willkommen auf der E-world 2009“. Auch SEEBURGER ist auf der Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft mit einem Stand in Halle 3, Stand 531 vertreten. Der Integrationsexperte informiert die Fachbesucher über seine offene und flexible Marktkommunikations-Lösung für die Energiewirtschaft.

ANNOVA und S4M: Gemeinsam auf der NAB 2009

OpenMedia zeigt in Las Vegas sein Integrationspotential

ANNOVA Systems, Hersteller von OpenMedia, dem führenden System für professionelles News-Management, wird mit S4M – Solutions for Media an einem Gemeinschaftsstand auf der NAB 2009 in Las Vegas präsent sein. Vom 20. bis zum 23. April demonstriert ANNOVA hier zwei Varianten der jüngsten Version 3.6 von OpenMedia: die Open MEDIABOX, ein Standard-Paket für kleine und mittlere Unternehmen, und eine hoch konfigurierbare

Ontoprise erweitert Freelancer-Portal von Etengo mit semantischen Technologien zum intelligenten Skill-Matching

Karlsruhe, 26.03.2009: Die ontoprise GmbH, führender Anbieter semantischer Technologien und Anwendungen, meldet den erfolgreichen Abschluss eines Projekts für den in Mannheim ansässigen Personaldienstleister Etengo. Die von ontoprise in das Freelancer-Portal www.etengo.de eingebrachten Technologien ermöglichen die schnelle und intelligente Zuordnung von Freelancern zu Projekten. Die dabei erreichbaren Effizienzgewinne verschaffen Etengo Qualitäts- und Kostenvorteile, so

„Service-online-Portal“ der Mail to Print ausgezeichnet – „SoP“ darf das Signet „Qualifiziertes Produkt“ tragen.

Ratingen, 25.03.2009
Die Initiative Mittelstand hat im Zusammenhang mit dem Innovationspreis IT 2009, der jährlich auf der Cebit vergeben wird, besonders erfolgversprechende Produkte mit dem Signet „Qualifiziertes Produkt“ ausgezeichnet.
Die Mail to Print Innovative Briefdistribution GmbH hat sich in der Kategorie Logistik, hier speziell unter dem Aspekt der Dokumenten- und Informationslogistik, am Innovationspreis beteiligt und wurde ausgezeichnet.

Börse Stuttgart hat eMails im Griff

Neustadt/Wied, 26.03.2009. Einfache Bedienung, schnelle Implementierungszeit, zukünftiger Systemausbau zu DMS, Archivierung, Aktenmanagement und Workflow – das waren die Anforderungen der Börse Stuttgart AG bei der Suche nach einer ganzheitlichen ECM-Software. Erster Projektstep soll die eMail-Archivierung sein. Fündig wurde das Unternehmen bei SER: Der DOXiS4 eMail Manager sorgt dafür, dass die eMail-Kommunikation von 400 Mitarbeitern sicher gespeichert wird.