CYREN bringt Jahrbuch zur Internetsicherheit 2013 heraus

CYREN, vormals
Commtouch® , bringt heute sein erstes CYREN Security Yearbook heraus.
Das Jahrbuch wird in Zukunft jährlich erscheinen und bietet einen
umfassenden Rückblick auf die letztjährigen Trends in der
Internetsicherheit. Der Bericht beinhaltet außerdem einen Ausblick
auf die kommenden Trends im Jahr 2014 und sagt voraus, dass mobile
Malware, Ransomware und gezielte Angriffe weiter zunehmen werden. Das
Security Yearbook von CYREN demonstriert die datenbezogen

SAP-Beratungshaus itelligence bietet Twinterview unter #itelligence zu Business Analytics / itelligence Vorreiter bei neuen Technologien – #itelligence / CeBIT 2014: itelligence in Halle 4, B04 (VIDEO)

Zur CeBIT 2014, am 10 März um 16:15 Uhr startet die itelligence AG
das erste öffentliche Twinterview unter dem Hashtag #itelligence zum
Thema Business Analytics/Business Intelligence. Zwischen 16:15 Uhr
bis 16:45 Uhr steht Andy Steer, Chief Technology Officer der
itelligence AG, einer der renommiertesten Business Analytics
Experten, für Fragen zu BI-Strategie bereit. Interessierte können das
Twinterview und Andy Steers englischen Humor live auf dem Messestand
der ite

Zero Client: kleine Lösung, große Wirkung

Zero Client: kleine Lösung, große Wirkung

Die Unternehmens-IT ist im Umbruch. Nach den großen Playern haben längst auch die kleinen und mittleren Unternehmen erkannt, dass es unwirtschaftlich ist, Büroarbeitsplätze mit dicken PCs auszustatten und aufwendig per Turnschuhadministration zu pflegen. Die günstigste Endgerätelösung in Verbindung mit virtuellen Desktop-Infrastrukturen (VDI) ist nicht der Fat Client, sondern der Zero Client, eine besonders schlanke Version des Thin Client.
Zero Clien

DocBridge Mill Plus 2.1: Uneingeschränkte Skalierbarkeit für mehr Flexibilität bei schwankenden Dokumentenvolumina

DocBridge Mill Plus 2.1: Uneingeschränkte Skalierbarkeit für mehr Flexibilität bei schwankenden Dokumentenvolumina

Was tun, wenn man als Unternehmen wiederkehrend zu bestimmten Zeiten das Mehrfache des normalen Dokumentenaufkommens verarbeiten muss, dafür aber nicht mehr Rechenkapazitäten zur Verfügung hat? Zu der kostenintensiven und inflexiblen Möglichkeit der Hardware-Erweiterung, liefert Compart eine viel bessere Alternative. Mit DocBridge Mill Plus 2.1, Comparts Lösung zur Analyse, Klassifizierung, Modifizierung und Konvertierung von Datenströmen unterschiedlichen Formats,

Check Point führt die Sicherheitsarchitektur Software-defined Protection ein

Revolutionäres Sicherheitskonzept
durch kooperatives Wissen ermöglicht

Check Point® Software Technologies Ltd. (Nasdaq: CHKP), der
weltweit führende Spezialist für Internetsicherheit, stellte heute
Software-defined Protection (SDP) vor, eine Sicherheitsarchitektur,
die Unternehmen in der heutigen, sich schnell entwickelnden IT- und
Cyber-Bedrohungslandschaft schützen kann. Software-defined Protection
bietet aufgrund eines modularen, agilen und sicheren Desig