Vattenfall, einer der führenden Energiekonzerne in Europa, unterzeichnet Rahmenvertrag mit dem Softwarehersteller Planisware für die Benutzung der Projekt-und Portfoliomanagementlösung Planisware 5.
Stellungnahme von Axel Susen zur Ankündigung des BGH:
Aachen, 19. November 2009.-Entgegen aller Wahrscheinlichkeit hat sich der BGH des Themas „gebrauchte Software“ angenommen. Das hätte er nicht machen brauchen; das OLG München sprach extra im letzten Urteil von einer endgültigen Entscheidung: „Die Rechtslage ist klar und eindeutig und bedarf weder einer Bestätigung durch den EuGH noch durch den BGH“. Nun droht den großen Softwareherstellern ein größer
Anwendertreffen 2009 erfolgreich verlaufen. Vorträge zur Neuregelung des SGB II und der drohenden Monopolisierung des Softwaremarkts durch die Bundesagentur, Controlling in der Verwaltung und neuen Softwaremodulen erregten großes Interesse.
StayGuest, der Web-to-Mailing-Service der in Berlin ansässigen ODS GmbH, ist eine Kooperation mit der HS/3 Hotelsoftware GmbH & Co. KG eingegangen. Anwender der HS/3 Software können jetzt direkt mit ihren dort hinterlegten Daten auf StayGuest zugreifen.
Primagaz Belgien nahm die Beratungsleistungen von ORTEC zur Neugestaltung des Vertriebsnetzes in Anspruch und verdeutlichte, dass bereits klare Vorstellungen über die kostengünstigste Lösung zur Optimierung des Netzwerkes bestehen. Herr van Holsbeke, Vertriebs- und Marketingleiter, Bereich Gasflaschen, erläutert: "Zurzeit haben wir unser Netzwerk nach Regionen an sechs unabhängige Distributions-Zentren ausgelagert. Die Zentren wickeln die Bestellungen der Gasflasche
SOFTCON realisiert anspruchsvolle IT-Anwendungen schnell und kostensparend
Massive Einsparpotenziale und Zeitersparnisse bei der Softwareentwicklung erzielen die Kunden der SOFTCON AG durch zwei Kernfaktoren: ein eingespieltes Entwickler-Team und die Nutzung hochqualitativer Open Source Frameworks. Um circa 40 Prozent günstiger gegenüber einer Inhouse-Entwicklung oder der Arbeit mit Freelancern lassen sich anspruchsvolle IT-Anwendungen mit SOFTCON entwickeln.
München, 17. November 2009 – Das Bankhaus Lampe verlängert den Vertrag mit KORDOBA und setzt in den kommenden Jahren auf die Kernbankenanwendung
K-CORE24 sowie auf das Wertpapiersystem K-GS. Darüber hinaus haben beide Unternehmen die Migration der Anwendungen von BS2000 auf die moderne SOLARIS-Architektur vereinbart.