Unternehmen sollten Conficker kein Hintertürchen öffnen!

Kaum ein anderes Thema beschäftigt die IT-Verantwortlichen in Deutschland in diesen Tagen so sehr wie Conficker. Der Wurm soll am 1. April aktiv werden. Was aber genau passieren wird, kann bisher noch niemand vorhersehen. Fest steht allerdings, dass bereits unzählige Rechner von dem Wurm befallen sind und Conficker von einem simplen Schädling längst zu einer […]

Umstieg: Würth setzt auf SEEBURGER-Software

Würth – der weltweit agierende Spezialist für Montagetechnik – entschied sich für den Einsatz der SEEBURGER-Integrationssoftware Business Integration Server (BIS 6) zur Realisierung des elektronischen Datenaustauschs mit seinen Partnern.

SEEBURGER auf der CeBIT 2009: Lösungen, die die Welt bewegen

Bretten, 11. Februar 2009 – In diesem Jahr präsentiert sich die CeBIT in Hannover vom 3.- 8. März unter dem Motto „Wer die Welt bewegt, bewegt sich hier“. Wer die Welt bewegen möchte, muss in erster Linie wettbewerbsfähig und innovativ sein. Für Unternehmen bedeutet das, dass sie betriebliche und unternehmensübergreifende Prozesse neu gestalten müssen. Für diese Situation bietet SEEBURGER ein umfangreiches Angebot an Integrationslösungen für die

RWE realisiert Marktkommunikation mit SEEBURGER

Bretten, den 3. Februar 2009 – Mit den gestiegenen Datenaustausch-Anforderungen in der Energiewirtschaft und der gewachsenen Bedeutung zu einem unternehmenskritischen System, hat sich RWE Kundenservice GmbH für einen Releasewechsel der bereits bewährten Plattform von SEEBURGER entschieden. Zu den Entscheidungskriterien zählten hohe Performanz, hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit. Zudem sollte die Möglichkeit der zentralen Überwachung gegeben sei

Die Energie Waldeck-Frankenberg GmbH setzt auf SEEBURGER für mehr Flexibilität und Service

Bretten, den 29. Januar 2009 – Die Energie Waldeck-Frankenberg GmbH (EWF) hat für den prozessorientierten Datenaustausch bereits seit einigen Jahren die SAP NetWeaver Exchange Infrastructure (SAP XI) im Einsatz. Um den gesetzeskonformen Datenaustausch (gemäß GPKE, GeLi Gas und GABi Gas, bzw. EDIGAS ALOCAT) zu erfüllen, begab sich der Energieversorger auf die Suche nach einer geeigneten Lösung, die auch auf die Unternehmenssituation von mittelständischen Versorgungs

E-world energy & water 2009: SEEBURGER präsentiert Marktkommunikations-Lösung für die Energiewirtschaft

Bretten, 15. Januar 2009

Vom 10. – 12. Februar 2009 heißt es wieder „Willkommen auf der E-world 2009“. Auch SEEBURGER ist auf der Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft mit einem Stand in Halle 3, Stand 531 vertreten. Der Integrationsexperte informiert die Fachbesucher über seine offene und flexible Marktkommunikations-Lösung für die Energiewirtschaft.

ANNOVA und S4M: Gemeinsam auf der NAB 2009

OpenMedia zeigt in Las Vegas sein Integrationspotential

ANNOVA Systems, Hersteller von OpenMedia, dem führenden System für professionelles News-Management, wird mit S4M – Solutions for Media an einem Gemeinschaftsstand auf der NAB 2009 in Las Vegas präsent sein. Vom 20. bis zum 23. April demonstriert ANNOVA hier zwei Varianten der jüngsten Version 3.6 von OpenMedia: die Open MEDIABOX, ein Standard-Paket für kleine und mittlere Unternehmen, und eine hoch konfigurierbare