Bayerns Sozialministerin Müller besucht einen Deutschkurs des bfz für Asylbewerber in Eggenfelden / Sozialministerin Müller: „Unser Modellprojekt ist bayernweit ein großer Erfolg!“

Sperrfrist: 30.05.2014 16:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Heute machte sich Bayerns Sozialministerin Emilia Müller ein Bild
von den Fortschritten der Asylbewerber bei einem Deutschkurs der
Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz)
gGmbH in Eggenfelden. Die Ministerin betonte dabei die Wichtigkeit
der Sprachkurse: "Ob bei Gesprächen mit Ärzten, Beh&oum

Kranke nicht für die Wirtschaftskrise bezahlen lassen

Düsseldorf, 30.05.2014 – Der 117. Deutsche Ärztetag
hat die politischen Entscheidungsträger in Europa und den
Internationalen Währungsfonds dazu aufgefordert, Einschnitte im
Gesundheitswesen aufgrund der Wirtschafts- und Finanzkrise derart zu
gestalten, dass eine ausreichende gesundheitliche Versorgung der
Bevölkerung gewährleistet bleibe. "Auch angesichts einer veritablen
Krise dürfen ethische Prinzipien nicht über Bord gehen", erklärt

Weltkindertag am 01.06.2014: Bedürfnisse der Kinder in Mittelpunkt rücken Chancen nutzen – Teilzeitausbildung

Kinder und Ausbildung vereinbaren – Weg zum
Berufsabschluss – Familienorientierte Personalpolitik als
Wettbewerbsvorteil für Betriebe

Es geht um junge Mütter und Väter, denen über Teilzeitausbildung
eine realistische Chance zum Berufsabschluss eröffnet werden kann.
Diese Form der Ausbildung unterstützt junge Menschen, die aufgrund
von Elternschaft oder Pflegetätigkeit (Angehöriger) ihre Ausbildung
unterbrochen haben oder eine Erstausbildung anstr

Bundesregierung verurteilt Drohungen gegen Türkei-Korrespondenten Hasnain Kazim – Spiegel-Online-Korrespondent zurück in Istanbul

Die Bundesregierung verurteilt die heftigen
Attacken auf Spiegel-Online-Korrespondent Hasnain Kazim. "Schärfe und
Umfang der Drohungen hatten ein Ausmaß angenommen, das Anlass zur
Besorgnis gab", erklärte eine Regierungssprecherin gegenüber dem
Branchendienst Newsroom.de.

Während sich die Bundesregierung von einigen Medien für ihre
vermeintliche Untätigkeit im Kampf um die Pressefreiheit kritisiert
wurde, waren die Diplomaten im Hintergrund

Prüfer prüfen: Neue Informationsmaterialien über die Arbeit des TÜV Rheinland / Wie prüft der TÜV Rheinland? Ein Blick hinter die Kulissen / Im Internet unter www.tuv.com/pruefer-pruefen verfügbar (FOTO)

Prüfer prüfen: Neue Informationsmaterialien über die Arbeit des TÜV Rheinland / Wie prüft der TÜV Rheinland? Ein Blick hinter die Kulissen / Im Internet unter www.tuv.com/pruefer-pruefen verfügbar (FOTO)

Wie prüft der TÜV Rheinland? Was prüft TÜV Rheinland? Wer prüft
die Prüfer? Und wer sind die Prüfer überhaupt? Viele Antworten auf
solche und andere Fragen finden sich ab sofort im Internet auf den
Seiten des TÜV Rheinland: Unter der Adresse
www.tuv.com/pruefer-pruefen gibt es einen Überblick der Entwicklung
und Tätigkeit des Prüfdienstleisters, der 1872 im Rheinland gegründet
wurde und heute weltweit tätig ist. Erkl&

MEDIAN-Experten für neue Angebote in der Ärzte-Fortbildung – Prof. Dr. Axel Ekkernkamp und Prof. Dr. Alf Giese neu im Advisory Board (FOTO)

MEDIAN-Experten für neue Angebote in der Ärzte-Fortbildung – Prof. Dr. Axel Ekkernkamp und Prof. Dr. Alf Giese neu im Advisory Board (FOTO)

Das medizinische Beratergremium von MEDIAN Kliniken, das Medical
Advisory Board, ist sich einig, dass in der Fort- und Weiterbildung
von Ärzten Chancen bestehen, die sektorenübergreifende Zusammenarbeit
und Versorgung zu verbessern. Hierfür können neue Wege diskutiert,
erprobt und im Erfolgsfall bundesweit eingeführt werden. Wie
Geschäftsführer Hartmut Hain, CEO, nach der jüngsten Sitzung des
Expertengremiums mitteilte, soll ein System erprobt wer

Ungleiche Bildungschancen verstärken Armut / Monitor Jugendarmut 2014 zeigt: Keine Chancengerechtigkeit für Jugendliche bei Bildung und Ausbildung

Jugendarmut betrifft in Deutschland vor allem
junge Menschen mit niedrigem allgemeinen Schulabschluss und ohne
Berufsausbildung. Dies ist die zentrale Erkenntnis des Monitors
Jugendarmut 2014. Bildung ist der beste Schutz vor Armut, der Zugang
zu ihr steht in Deutschland aber nicht jedem Menschen offen. "Durch
die Chancenungerechtigkeit in Schule und Ausbildung verfestigen sich
finanzielle, soziale und emotionale Armutsverhältnisse. Die
betroffenen Jugendlichen werden damit von

Tarifverdienste im 1. Quartal 2014: + 2,3 % zum Vorjahresquartal

Die tariflichen Monatsverdienste der
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind in Deutschland im ersten
Quartal 2014 gegenüber dem Vorjahresquartal durchschnittlich um 2,3 %
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
lag der Anstieg bei 2,5 % in der Privatwirtschaft und bei 2,2 % in
den nicht marktbestimmten Dienstleistungen, zu denen unter anderem
die Wirtschaftsbereiche Öffentliche Verwaltung, Erziehung und
Unterricht sowie Gesundheits- und Sozialwesen g

Schmerzmedizinische Versorgung stärken Engere Verzahnung von Praxen und Kliniken notwendig Pressemitteilung der Bundesärztekammer

Düsseldorf, 28.05.2014 – Der 117. Deutsche Ärztetag
hat eine Verbesserung der schmerzmedizinischen Versorgung in
Deutschland gefordert. "Patienten haben das Recht auf eine
strukturierte und wirksame Schmerztherapie auf dem aktuellen Stand
der Wissenschaft", erklärte Dr. Martina Wenker, Vizepräsidentin der
Bundesärztekammer. Etwa zehn Millionen Deutsche leiden unter
chronischen Schmerzen. Im Durchschnitt dauert die Leidensgeschichte
eines Schmerzpatienten

Selektivverträge gefährden stationäre Versorgung Pressemitteilung der Bundesärztekammer

Düsseldorf, 28.05.2014 – Der 117. Deutsche Ärztetag
plädiert für eine strukturierte, qualitätsorientierte
Krankenhausplanung. "Um zu verhindern, dass mit steigendem
ökonomischen Druck und einem ausufernden Wettbewerb die hohe Qualität
der stationären Versorgung gefährdet wird, bedarf es einer
krankenhausplanerischen Flankierung, die hier gegensteuern und
Qualitätsstandards einfordern muss", heißt es in einer Entschließun