Jeder hofft, dass er nie mit einem Notfall am
Arbeitsplatz konfrontiert wird. Doch wenn es wirklich einmal zu einem
Unglück kommt zählt jede Minute – gleich ob Brand, Unfall oder
Herzinfarkt. Daher müssen alle Mitarbeiter wissen, was zu tun ist.
Pflicht des Arbeitgebers ist es, das Gefährdungspotenzial im
Unternehmen in einer Gefährdungsbeurteilung zu ermitteln und für die
Sicherheit der Mitarbeiter zu sorgen. Werner Lüth, Fachgebietsleiter
Arbeitssicherh
40 Prozent der Unternehmen in
Deutschland haben derzeit Schwierigkeiten, für offene Positionen
qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Das ergibt die Studie
"Fachkräftemangel 2014" des Personaldienstleisters ManpowerGroup. Im
Vergleich zu 2013 ist die Zahl der deutschen Firmen, die Fachkräfte
suchen, um 5 Prozentpunkte gestiegen. Weltweit hat das
Rekrutierungsproblem nur geringfügig zugenommen.
Die Diskussion um den Mindestlohn für Praktikanten
ist derzeit in aller Munde. Für viele Praktikanten ist das Gehalt
allerdings nicht der entscheidende Faktor, wenn es um die Wahl eines
Praktikums geht. Vielmehr geht es ihnen dabei um eine positive
Unternehmenskultur – für 89 Prozent aller Praktikanten der
entscheidende Faktor. Ist diese gegeben, sind Praktikanten mobiler
denn je. Das ist das Ergebnis des aktuellen PRAKTIKANTENSPIEGEL, der
mit 7.500 Teilnehmern deutschlandwe
"Spiegel-Online"-Korrespondent Hasnain Kazim, 39,
empfiehlt dem türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayip Erdogan,
Kritik von Medien auszuhalten. "Unabhängige Berichterstattung zu
diffamieren, ist keine Art des Umgangs mit Kritik", so Kazim, der
wegen enormer Drohungen die Türkei verlassen hatte.
Seit dem vergangenen Donnerstag berichtet der erfahrene Journalist
wieder aus Istanbul.
Hasnain Kazim glaubt, dass ein großer Teil der türk
Auf den ersten Blick scheinen die Zahlen nicht
zusammen zu passen: Sowohl die Beschäftigung als auch die
Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen steigt. Dahinter steckt
zu allererst eine gute Nachricht: In den letzten Jahren ist die
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen kontinuierlich gewachsen. So
waren 2012 – neuere Angaben liegen nicht vor – 965.000
schwerbehinderte Menschen beschäftigt, ein Fünftel mehr als noch
2007. Die Zunahme ist stärker als das Plus
Das neue Audiotraining "Der C-Faktor" entschlüsselt
den Mythos Charisma und gibt auf klare und praktische Weise jene
Tipps und Inputs, welche aus einem guten Redner einen charismatischen
Top-Redner machen. Der Kommunikations- und Körpersprachtrainer
Stephan Lendi entschlüsselt in diesem Audiotraining bei iTunes
erstmals, was genau wir sehen und hören, dass wir einen Redner als
charismatisch beschreiben.
Die gut verständliche und dynamische Businesspr&au
Aussteller der YOU vermitteln unterrichtsrelevante
Themen und Hintergrundinformationen interaktiv und praxisorientiert –
Schülertag am 27. Juni 2014 erstmals mit Informationsgesprächen zu
Ausbildungsberufen – Spezielle Tickets für Schulklassen
Die YOU startet am 27. Juni 2014 mit einem breiten
Informationsangebot für Schulklassen und Lehrer. Auf dem Schülertag
geben die Aussteller der YOU mit ihren Angeboten einen vertiefenden
Einblick in unterrichtsrelevante Th
Schwartz Public Relations (www.schwartzpr.de)
feiert im Juni sein 20-jähriges Bestehen. Die Münchener PR-Agentur,
die im Sommer 1994 von Christoph Schwartz gegründet wurde, hat sich
in den letzten 20 Jahren aus dem Home Office heraus zu einer der
Top-10 Technologie-Agenturen in Deutschland entwickelt. Seit Anfang
2014 unterhält Schwartz PR neben dem Hauptstandort München auch Büros
in Hamburg und Berlin. Über 20 Mitarbeiter betreuen heute knapp 40
IT-Etat
Der Deutsche Bildungspreis geht in die dritte
Runde. EuPD Research Sustainable Management und die TÜV SÜD Akademie
suchen zum dritten Mal die Unternehmen mit den besten betrieblichen
Bildungs- und Talentmanagementsystemen. Ab heute können sich
Unternehmen und Organisationen auf www.deutscher-bildungspreis.de
bewerben. Teilnahmeschluss ist der 31. Oktober 2014.
Um in Zeiten des Fachkräftemangels langfristig wirtschaftlich
erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen i
– Roland Berger-Studie zeigt: E-Learning im Unternehmen ist stark
auf dem Vormarsch, doch Weiterbildungsinstrumente sollten zur
Firmenkultur und -strategie passen
– Integriertes Lernen – Präsenzveranstaltungen und
Online-Trainings – bringt den größten Erfolg
– Online-Bildung kann das Lernen im Unternehmen stark
verändern, wenn Unternehmen die richtigen Rahmenbedingungen
schaffen