Pflege: Neuer Expertenstandard zur „Erhaltung und Förderung der Mobilität“ noch nicht in Kraft / Entwurf liegt vor, Wirksamkeits- und Kostenstudie folgt

Erstmals hat die Selbstverwaltung der Pflege die
Entwicklung eines Expertenstandards nach dem
Pflegeversicherungsgesetz beim Deutschen Netzwerk für
Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) in Auftrag gegeben. Das
DNQP führte hierzu kürzlich eine Fachkonferenz mit dem Titel
"Erhaltung und Förderung der Mobilität" gemäß dem
Ausschreibungsauftrag nach § 113 a SGB XI durch. Dort wurde der
Entwurf dieses Expertenstandards vorgestellt un

Bessere Chancen fürs Bewerbungsgespräch: Google muss unliebsame Links löschen

39 Prozent aller Personaler nutzen Suchmaschinen,
um sich ein Bild von Kandidaten zu machen und Informationen zu
prüfen. Jeder Vierte hat sogar einmal einen Bewerber aufgrund der
Recherche im Netz abgelehnt. Bewerber können dem dank einem Urteil
des Europäischen Gerichtshofs entgegenwirken. Links, die die
Persönlichkeitsrechte verletzen, muss Google löschen.

Wer seinen Namen bei Google eintippt, ist über die Ergebnisse
manchmal überrascht: Die letzte

Den großen Bürokratien ausgeliefert – „Werner-Bonhoff-Preis-wider-den-§§-Dschungel“ 2014 geht an Existenzgründerin aus Neu-Isenburg

Der früheren Verwaltungsangestellten Claudia Domnik
gelingt die Existenzgründung aus der Arbeitsunfähigkeit. Sie zeigt
mit ihrem Fall, dass schablonenhaftes Verwaltungshandeln nicht
einfach hingenommen werden muss. Viele hätten in ihrer Situation
aufgegeben und sich der Frühverrentung ergeben. Die 46-jährige wird
für ihre ermutigende Initiative am 21. Mai 2014 mit dem mit 50.000
Euro dotierten "Werner-Bonhoff-Preis-wider-den-§§-Dschungel&quo

Gauland: Keine Zuwanderung in unsere Sozialsysteme

"Generalanwalt Wathelet hat vollkommen Recht, wenn
er feststellt, dass wir Deutschen Personen von Sozialleistungen
ausschließen dürfen, die einzig und allein mit dem Ziel kommen, eine
Beschäftigung zu suchen oder Sozialhilfe zu beziehen, ohne aber ein
konkretes Stellenangebot zu haben. Alles andere wäre mehr als eine
Farce", so Alexander Gauland, stellvertretender Sprecher der
Alternative für Deutschland.

"Es ist sehr wichtig, dass sich nun auch

stern-Umfrage: Breite Mehrheit der Bundesbürger gegen Kindergeld-Zahlung an EU-Saisonarbeiter

Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs
haben Saisonarbeiter aus dem europäischen Ausland in Deutschland
Anspruch auf Kindergeld, auch wenn ihre Kinder weiterhin im
Heimatland leben. 69 Prozent der Deutschen finden das nach einer
Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern falsch. Nur 26 Prozent
der Befragten begrüßen das Urteil.

Vor allem Anhänger der Alternative für Deutschland (AfD) lehnen
diese Regelung mit 90 Prozent ab, auch die Sympa

Heilberufekammern verantwortlich einbindenÄrzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten am neuen Qualitätsinstitut beteiligen

Berlin, 21. Mai 2014

Die Arbeitsgemeinschaften der Heilberufekammern der Ärzte,
Zahnärzte und Psychotherapeuten fordern, in die Arbeit des neuen
"Instituts zur Qualitätssicherung und Transparenz im
Gesundheitswesen" verantwortlich eingebunden zu werden.
Qualitätssicherung gehört zu den originären gesetzlichen Aufgaben der
Heilberufekammern. Deshalb sollten sie jeweils mit einem Sitz im
Vorstand der Stiftung beteiligt sein und auch ein unmittelbare

Wissenschaftlich fundiertes digitales betriebliches Gesundheitsmanagement – Die beiden Marktführer vitaliberty GmbH und HealthVision bündeln ihre Kompetenzen

Auf der Corporate Health
Convention in Stuttgart, die vom 20. bis 21. Mai 2014 stattfindet,
wird die Kooperation zwischen der Mannheimer vitaliberty GmbH und der
HealthVision bekanntgegeben. Die Experten für digitales BGM arbeiten
künftig eng mit dem Kompetenzcenter der HealthVision Heidelberg unter
wissenschaftlicher Leitung von Prof. Fischer zusammen. Das Ergebnis
der Zusammenarbeit wird die Integration von kennzahlenbasierten
Systemen der HealthVision zur Gesundheit in Unterneh

Gemeinsame Pressemitteilung von BÄK, BPtK und BZÄK / Heilberufekammern verantwortlich einbinden / Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten am neuen Qualitätsinstitut beteiligen

Die Arbeitsgemeinschaften der Heilberufekammern der
Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten fordern, in die Arbeit des
neuen "Instituts zur Qualitätssicherung und Transparenz im
Gesundheitswesen" verantwortlich eingebunden zu werden.
Qualitätssicherung gehört zu den originären gesetzlichen Aufgaben der
Heilberufekammern. Deshalb sollten sie jeweils mit einem Sitz im
Vorstand der Stiftung beteiligt sein und auch ein unmittelbares
Antragsrecht beim Gemei

Montgomery: „Qualität gibt es nicht zum Nulltarif“ BÄK-Forderungen zu Krankenhausreform

Berlin, 21.05.2014 – Mehr Investitionsmittel für
die Kliniken und eine qualitätsorientierte Krankenhausplanung – diese
und weitere Forderungen richtete Bundesärztekammerpräsident Prof. Dr.
Frank Ulrich Montgomery an die Politik von Bund und Ländern. Die
Investitionsmittel der Länder sind seit 1991 um rund 30 Prozent
gesunken. Das daraus entstandene Defizit beläuft sich bundesweit auf
mehr als 30 Milliarden Euro. "Das ist schändlich. So kann man

Führungskräfte-Rekrutierung: Unternehmen legen oft weniger Wert auf soziale Kompetenzen als sie vorgeben / Umfrage zeigt: Persönlichkeit und soziale Kompetenzen werden eher nachrangig behandelt

Berufserfahrung, fachliche Qualifikationen,
internationale Erfahrung: Das sind die wichtigsten Kriterien, nach
denen Führungskräfte im Einstellungsprozess beurteilt werden. Erst
danach folgen "Erfahrungen mit einer ähnlichen Unternehmenskultur"
und "Gute Anpassungsfähigkeit" – und erst an sechster Stelle werden
"Soziale Kompetenzen" genannt. Das hat die Studie "Jobwechsel im
Topmanagement" der Personalberatung InterSearch Executiv