Bei der großen und informativen Schau über
internationale Zeitungstrends, die der European Newspaper Congress im
Wiener Rathaus bietet, überraschte Mitveranstalter Norbert Küpper.
Der Zeitungsdesigner berichtete vom Trend zur Seriosität und zur
ruhigeren Gestaltung der Seiten. Neu auch: Zeitungen emanzipieren
sich von Nachrichtenagenturen, setzen selbst Themen und gehen immer
tiefer ins Lokale.
Wie das Lokale in der Praxis aussehen kann, berichtete der
Chefred
Der Relaunch des Online-Stellenportals, das
stellenanzeigen.de und die Mittelbadische Zeitung gemeinsam
betreiben, erleichtert Personalern durch technische Neuerungen die
Suche nach geeigneten Bewerbern. Auch Arbeitssuchenden bietet die neu
gestaltete Plattform, die ab sofort über http://jobs.bo.de/
erreichbar ist, zahlreiche Vorteile.
Neue Funktionen erhöhen die Chance auf den Traumjob
Bereits seit 2008 kooperieren www.stellenanzeigen.de, eine der
bekanntesten Online-Job
Bei der Wahl des Verkehrsmittels heben sich
Berufspendler in Kernstädten von Ballungsräumen deutlich von den
Pendlern in ländlichen Regionen ab. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, nutzt in den Zentren der Ballungsräume ein
knappes Drittel (31 %) der Erwerbstätigen Busse und Bahnen für den
Weg zur Arbeit. Mehr als die Hälfte davon ist mit U- und
Straßenbahnen unterwegs.
– Stellenportal kliniken.de deckt zur Messe "Pflege & Reha" auf:
Vor allem Berlin, Bayern und Baden-Württemberg suchen
händeringend nach medizinischem Fachpersonal
– Chef des Stellenportales kliniken.de, David Fickeisen, steht auf
der Stuttgarter Messe vom 6. bis zum 8. Mai 2014 gerne vor Ort
für Gespräche zur Verfügung
Medizinisches Fachpersonal hat in Baden-Württemberg sehr gute
Chancen, eine neue Wirkungsstä
"Ein robustes Rentensystem muss einen dualen Kern –
Staat und Betrieb – haben. Eine kostengünstige, effiziente und
Planungssicherheit gebende Zusatzvorsorge ist wichtiger denn je und
am besten über Betriebsrenten zu erreichen. Ein abgestimmter und
gründlich evaluierter Politikmix aus fiskal-, sozial- und
tarifpolitischen Maßnahmen kann die vor uns liegenden
Herausforderungen bewältigen und diesen Kern stärken,", erklärte
Heribert Karch, Vorsitz
Wie man bei Google, Yahoo und Co ganz oben steht, erklärt Frank
Oetke im Media Workshop "Suchmaschinenoptimierung (SEO)".
Search-Engine-Optimization gehört zu den wichtigsten
Marketinginstrumenten im Web. Dabei geht Oetke auf On- und Off-Site
Optimierung, auf Keywords und Metadaten, ethische Fragen in der
Suchmaschinenoptimierung und Linkbuilding-Maßnahmen ein. Mitarbeiter
aus PR, Marketing und Unternehmenskommunikation mit Verantwortung
für digitale K
Fach- und Führungskräfte in international
agierenden Unternehmen sehen sich mit immer komplexeren Strukturen
und Aufgaben konfrontiert. Die dafür relevanten Fähigkeiten
vermittelt das neue Masterstudium der AKAD University in vier
Semestern, neben dem Beruf.
Der Studiengang "Systemisches Management und Nachhaltigkeit"
stärkt gezielt das Führungspotenzial der Teilnehmer, indem diese
lernen sich branchenunabhängig in komplexen, strategischen u
Für die Bauern steht mit der kommenden Erntesaison
wieder eine intensive Zeit bevor. Ohne fremde Hilfe, ist das für
viele nicht zu bewältigen. Caritas Schweiz vermittelt Freiwillige für
einen Arbeitseinsatz bei Schweizer Bergbauernfamilien. Für den Sommer
werden noch dringend fleissige Hände gesucht.
Hohe Arbeitsbelastung, verhältnismässig tiefe Einkommen und
erschwerte Arbeitsbedingungen – die Schweizer Bergbauernfamilien
stehen unter starkem &oum
Am Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai
lassen sich 100 Pflegekräfte ambulanter und stationärer Einrichtungen
an einer gedeckten Festtafel unter freiem Himmel bewirten und drehen
zwischendurch eine Ehrenrunde im Trabi. Der Bundesverband privater
Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) nimmt den Tag zum Anlass, um
auf die wichtige Arbeit der Pflegekräfte aufmerksam zu machen und für
den Beruf zu werben – vor allem aber, um sich bei den Pflegenden für
ihren une
Ausgerechnet Google-News-Chef Richard Gingras sprach
bei der Eröffnung des 15. European Newspaper Congresses im Wiener
Rathaus von einer "Renaissance der Kreativität im Journalismus". Die
brauche es in einer Zeit, in der mehr Handys verkauft werden als
Zahnbürsten. Trotz der Nachrichtenflut in der Post-PC-Welt sei "die
Zukunft des Journalismus besser als seine Vergangenheit".
500 Chefredakteure und Medienmanager aus ganz Europa diskutieren
die aktuell