Wer sind die Kolleginnen, die die Medien bewegen?
Newsroom.de präsentiert "Die 500", Medienmacherinnen aus den
verschiedenen Bereichen, bei denen Leidenschaft für Medien mit dem
Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zusammenkommen.
Der Branchendienst Newsroom.de präsentiert mit "Die 500"
engagierte Medienfrauen aus Journalismus, Verlagswesen,
Medienmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, PR und Marketing, aus Print,
TV, Web und Hörfunk. Denn e
phoenix zeigt am Mittwoch, 1. Mai 2014, ab 13.00 Uhr
die Kundgebung des DGB zum 1. Mai. In Bremen hält u. a. der
scheidende Vorsitzende Michael Sommer zum Motto "Gute Arbeit.
Soziales Europa" eine Rede.
"Die Maßnahmen der Koalition für einen inklusiven
Arbeitsmarkt greifen zu kurz. Ohne Nachbesserungen geraten behinderte
Menschen noch stärker ins berufliche Abseits." Das erklärte
SoVD-Präsident Adolf Bauer am Mittwoch, anlässlich des am 1. Mai vor
40 Jahren in Kraft getretenen Schwerbehindertengesetzes. "Die
aktuellen Daten zeigen deutlich, wie sich die Situation am
Arbeitsmarkt zuspitzt. Denn der Jubel über den allgemeinen
Arbeitslosenr&
Experiment e.V., Deutschlands älteste gemeinnützige
Austauschorganisation, vermittelt von Mai bis November
Deutschlehrer/-innen aus Afrika für zwei Wochen bundesweit in
Gastfamilien.
Die Pädagogen nehmen auf Einladung des Goethe-Instituts an einer
Fortbildung in Deutschland teil. Davor oder danach findet der
Gastfamilienaufenthalt statt. So haben die Lehrer/-innen Gelegenheit,
deutsches Alltagsleben zu erfahren – aus Theorie wird Praxis. Bereits
seit fast 40 Jahren a
"Der Arbeitsmarkt im April hat sich günstig
entwickelt. Grund hierfür sind vor allem die guten konjunkturellen
Rahmenbedingungen.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur
für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg anlässlich der
monatlichen Pressekonferenz.
Arbeitslosenzahl im April: -111.000 auf 2.943.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -77.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: -0,3 Prozentpunkte auf 6,8
Proze
Das Fernsehen ist das reichweitenstärkste Medium und bleibt eine
der wichtigsten Informationsquellen. Und auch die Onlineportale der
großen Nachrichtenmagazine bauen ihre Videoangebote immer weiter aus.
Für PR-Agenturen und die Unternehmenskommunikation vervielfachen sich
damit die Möglichkeiten, mit Bewegtbild zu arbeiten. Da ist es
wichtig, optimales Footage-Material anzubieten. Wie Pressematerial
für Fernsehsender oder Online-Redaktionen aufbereitet und
bere
Die Nachrichtenagentur dpa und die
Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA) tauschen künftig
testweise Inhalte aus. Ab Juni soll die Redaktion der Regionalzeitung
in Kassel vier Monate lang Nachrichten für den dpa-Landesdienst
liefern, wie das "medium magazin" in seiner aktuellen Ausgabe (ET:
30.4.) berichtet. Die Arbeit des hessischen dpa-Landesdienstes wird
dabei parallel wie gewohnt weiter laufen. Der Test sei "völlig
ergebnisoffen", heisst es
Die Fußball-Weltmeisterschaft ist für die
Sportartikelhersteller schon jetzt ein sicheres Spiel. Dies gilt vor
allem für Adidas: Der Hauptsponsor kann sich über zusätzliche
Millionengewinne freuen. Der Arbeitsalltag der NäherInnen, die in den
sogenannten Billiglohnländern für das deutsche Unternehmen
Sportkleidung produzieren, ist derweil viel zu häufig von untragbaren
Arbeitsbedingungen gekennzeichnet: Ihr Lohn reicht nicht einmal für
das
Sperrfrist: 30.04.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im März 2014 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) rund 41,8 Millionen Personen mit Wohnort in
Deutschland erwerbstätig. Gegenüber März 2013 war das ein Anstieg um
376 000 Personen oder 0,9 %. Damit nahm die Zuwachsrate gegenüber dem
Vorjahr etwas zu, nach + 0,7 % im Dez
Sperrfrist: 30.04.2014 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe will die Krankenkassen
noch stärker an den Kosten für die Haftpflichtversicherung für
Hebammen beteiligen als bisher. Das geht aus dem Kompromissvorschlag
hervor, den der Minister nach Beratungen der innerministeriellen
Arbeitsgruppe gemacht hat und der dem Radiosender NDR Info