Das 17. Internationale WDR Europaforum diskutiert
erneut die Perspektiven der Europäischen Union und bietet am 8. Mai
2014 eine eintägige Konferenz im Auswärtigen Amt in Berlin mit
hochrangigen Politikerinnen und Politikern aus ganz Europa. Im
Mittelpunkt der Vorträge und Podiumsdiskussionen stehen aktuelle
Fragen zur EU-Politik und zur künftigen Gestalt Europas: Welches
Europa wollen wir, wie soll es aussehen und wie weit wollen wir als
Union gemeinsam gehen?
Erfolgreiche Unternehmen brauchen Mitarbeiter,
die Ideen entwickeln, Lösungen finden und in die Tat umsetzen.
Gefordert sind hier vor allem Personalentwickler und Führungskräfte,
denn sie haben es in der Hand, die Mitarbeiter optimal zu fordern und
fördern. Wie können sie ihre Mitarbeiter darin unterstützen, ihre
Fähigkeiten weiterzuentwickeln und ihre Potenziale zu entfalten?
Antworten darauf bietet der Praxisratgeber "Entwicklung erleichtern",
– Im Durchschnitt erwirtschaftete ein Freelancer 2013 über 125.000
Euro und damit knapp über einem Prozent mehr als im Vorjahr.
– Selbstständige IT-Spezialisten in Deutschland arbeiten in
Bereichen, die durch einen starken Fachkräftemangel gekennzeichnet
sind, wie beispielsweise die Software-Programmierung.
– Mittelständische Unternehmen nutzen das Potenzial von
IT-/Engineering-Freelancern bisher wenig.
IT-Freelancer in Deutschland konnten ihren Umsatz i
Eines der wichtigsten Führungsinstrumente, nämlich
das Mitarbeitergespräch, steht im Fokus des kostenlosen Webinars, das
die Online-Jobbörse www.stellenanzeigen.de am 19. Juni 2014 um 17.00
Uhr anbietet.
Notwendiges Grundwissen für erfolgreiche Mitarbeitergespräche
Beim partnerschaftlichen Umgang mit Mitarbeitern kommt es darauf
an, die Kommunikation möglichst effektiv und kooperativ zu gestalten.
In einem erfolgreichen Mitarbeitergespräch schaf
In Deutschland waren Ende Februar 2014 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
knapp 5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 37 000 Personen oder 0,7 % mehr als im Februar 2013.
Die Zahl der im Februar 2014 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Februar 2013 – bei jeweils 20 Arbeitstagen – um 3,1 %
auf 687 Millionen Stunden zu.
Informationsveranstaltung zum B.A. Sozialökonomie
am 14. Mai 2014
Die Universität Hamburg startet im Herbst 2014 den
berufsbegleitend organisierten Bachelor-Studiengang Sozialökonomie.
Interdisziplinarität spielt in diesem
wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang eine große Rolle. Der
Bachelor Sozialökonomie vermittelt schwerpunktmäßig fundiertes Wissen
im Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Darüber hinaus beschäftigen
sich die
"EIL: Rechtsanwältin Petra Hilgers hat soeben das
Ende von dapd im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung verkündet."
So lautete die Nachricht, die Newsroom.de-Chefredakteur Bülend
Ürük am 11. April 2013 auf Twitter absetzte.
Im Gespräch mit dem Journalisten Christoph Sterz spricht Bülend
Ürük, Chefredakteur im Medienfachverlag Oberauer und verantwortlich
für den Branchendienst Newsroom.de, am Samstag, 12. April, in der
Sendun
Das Europäische Parlament tritt in der
kommenden Woche zum letzten Mal in dieser siebten Legislaturperiode
zusammen. Auf der Tagesordnung stehen Dutzende Gesetze, die
abgestimmt werden müssen, damit das nächste Europäische Parlament den
jetzigen Stand der Arbeiten nahtlos aufnehmen kann (es aber auch
nicht muss). Weit über 500 EU-Verordnungen und Richtlinien sind in
den vergangenen fünf Jahren vom Europäischen Parlament verabschiedet
worden, hinzu kommen
Schlank in den Sommer! Zehn Kilo in sieben Tagen!
"Für immer schlank" – vor allem im Frühjahr wird intensiv für
Mittelchen geworben, die die Kilos nur so purzeln lassen sollen. Eine
echte, langfristige Wirkung ist bei den Tabletten aber kaum
nachzuweisen.
Besonders gerne wird für Mittelchen, die auch laut unabhängigen
Tests so gut wie keine Wirkung darauf haben, ob Menschen abnehmen
oder nicht, im ZDF-Werbefernsehen geworben. So wurden im vergangenen
Online Community InformationWeek wählt ADP
auf Platz 45 der ersten Ausgabe
ADP ist von der Online Community InformationWeek in das
Unternehmensranking "Elite 100" gewählt worden. Die Bestenliste ist
der Nachfolger des InformationWeek 500 Ranking, in dem ADP in den
vergangenen neun Jahren ebenfalls immer vertreten war. Damit zählt
ADP zum Kreis der 100 innovativsten Technologieunternehmen in den
Vereinigten Staaten. ADP ist ein weltweit führender Anbieter v