Redenmanuskripte für Vorstand, Chef und Co. verfassen / Zweitägiges Praxisseminar für Reden-Schreiber in Berlin

–Yes, we can–, –I have a dream– und –Ich bin ein
Berliner– sind nur einige Beispiele für Reden, die im Gedächtnis
bleiben. Eine gute Rede soll die Zuhörer fesseln, ansprechen und
natürlich Botschaften vermitteln. Die professionelle Vorbereitung des
Redemanuskripts ist dazu essenziell. Wie man Aufmerksamkeit erzeugt,
Botschaften definiert, Metaphern und rhetorische Stilmittel einbaut,
vermittelt Referent Christoph Schlegel in dem Media Workshop "Reden
schreibe

Joachim Poß und Holger Zastrow zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk „Studio Friedman“ am 10.4.2014, um 23.10 Uhr

Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles
verteilt Geschenke: Mindestlohn für alle. Rente ab 63, Mütterrente,
Erwerbsminderungsrente. Kostenpunkt: mindestens 150 Milliarden Euro
bis zum Jahr 2030. An die Älteren in unserer Republik wird gedacht,
aber woher kommt das ganze Geld? Verspielt die Große Koalition die
Zukunft Deutschlands, und wann bekommt die junge Generation ihr Stück
des Koalitionskuchens?

Darüber diskutiert Michel Friedman mit Joachim Po&sz

Business Class studieren in der Hafencity / Managementhochschule aus Berlin erweitert Studienangebot am Hamburger Campus

Die private Managementhochschule BSP Business
School Berlin Potsdam erweitert zum Wintersemester 2014/2015 ihr
Studienangebot am Campus Hamburg. Studieninteressierte können dann
zwischen drei Bachelor- und vier Masterstudiengängen zur
individuellen Karrieregestaltung wählen.

Seit dem Wintersemester 2013 betreibt die private, staatlich
anerkannte Managementhochschule BSP Business School Berlin Potsdam
einen neuen Campus in der Hamburger Hafencity mit derzeit ca. 120
eing

Strategisch aufstellen für die Zukunft / Auf dem 4. Kongress des Demografienetzwerks FrankfurtRheinMain diskutierten über 500 Teilnehmer über die demografischen Herausforderungen der Metropolregion (FOTO)

Strategisch aufstellen für die Zukunft / Auf dem 4. Kongress des Demografienetzwerks FrankfurtRheinMain diskutierten über 500 Teilnehmer über die demografischen Herausforderungen der Metropolregion (FOTO)

Gibt es einen Fachkräftemangel – oder gibt es ihn nicht?

Für mehr als 500 Besucher aus Unternehmen, Kommunen, Verbänden und
Institutionen ist die Phase der Sensibilisierung hinsichtlich des
demografischen Wandels passé. Sie alle kamen zum Kongress
"Zukunfts(T)raum für FrankfurtRheinMain", um über erfolgreiche
Maßnahmen zur Sicherung der künftigen Lebens- und Arbeitswelt zu
sprechen. Unter ihnen auch Wolf Matthias Mang, Vorstandsvo

Anja Niedringhaus: „Wenn ich es nicht fotografiere, wird es nicht bekannt“

Die deutsche Kriegsfotografin Anja Niedringhaus war
im Dienst der Nachrichtenagentur Associated Press AP, als sie am
vergangenen Freitag in der Unruheprovinz Chose in Afghanistan
erschossen wurde.

Für das Buch "Menschen machen Medien" (Daedalus-Verlag) hatte
Jochen Reiss die erfahrene Journalistin getroffen.

In seinem Buch schreibt Jochen Reiss unter anderem: "Eines ihrer
Fotos zeigt einen US-Marineinfanteristen mit entschlossenem Blick in
schwerer Montur. Er f&u

Strategien für das Vorstellungsgespräch für Bewerber 45+ / Kostenloses Webinar von stellenanzeigen.de

Wie erfahrene Fach- und Führungskräfte im
Bewerbungsgespräch mit ihrer Persönlichkeit und Qualifikation
überzeugen, ist das Thema des kostenlosen Webinars, das
www.stellenanzeigen.de, eine der bekanntesten Online-Jobbörsen in
Deutschland, am 08. Mai um 17.00 Uhr anbietet.

Überzeugende Selbstpräsentation

Mit guten Techniken und Methoden gelingt Bewerbern eine
authentische und wirkungsvolle Präsentation. Das Webinar
demonstriert, wie Bewe

Unternehmensinteressen strategisch steuern / Seminar zu Public Affairs in Hamburg (FOTO)

Unternehmensinteressen strategisch steuern / Seminar zu Public Affairs in Hamburg (FOTO)

Welche Herausforderungen und Chancen Public Affairs bieten, zeigt
Referent Christian Cordes am 19. Mai 2014 in Hamburg. Er vermittelt
Interessierten aus Unternehmen, Verbänden und Vereinen wie sie eine
neue Qualität in der Durchführung der eigenen Public Affairs
erreichen und an Reputation gewinnen.

Die Teilnehmer lernen, wie sie sowohl gegenüber der Öffentlichkeit
als auch bei Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, und Politik
mehr Verständnis und Au

WDR: Kölner Oberbürgermeister legt Vorstandsvorsitzendem der Stiftung Stadtgedächtnis Rücktritt nahe

Das Deutsche Zentralinstitut für Soziale Fragen
("Spenden-Tüv") beurteilt die öffentliche Präsentation der Stiftung
Stadtgedächtnis für intransparent. Die Internet-Seite der Stiftung
vermittele den Eindruck, dass es kaum Aktivitäten gäbe. Aus den
veröffentlichten Zahlen sei bisher keine positive wirtschaftliche
Entwicklung erkennbar. Es bestehe erheblicher Rechtfertigungsdruck
und die Aufsichtsgremien seien gefragt. Das berichtet die

Weiterbildung hilft im Wettbewerb um Talente / TNS Infratest-Studie 2014: positive Effekte für Mitarbeiterbindung, Rekrutierung und Arbeitgeberimage (FOTO)

Weiterbildung hilft im Wettbewerb um Talente / TNS Infratest-Studie 2014: positive Effekte für Mitarbeiterbindung, Rekrutierung und Arbeitgeberimage (FOTO)

Ein Großteil der HR-Manager hält berufliche Weiterbildung für ein
wichtiges bis äußerst wichtiges Instrument für die Mitarbeiterbindung
und weitere Aspekte der Personalentwicklung. Dies geht aus der
aktuellen TNS Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland
2014" hervor, die im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)
unter 301 Personalentscheidern in deutschen Unternehmen bereits zum
sechsten Mal in Folge durchgeführt wurde

Mirantis startet neues Partnerschaftsprogramm zur Erweiterung der OpenStack-Ausbilder-Community in Europa und dem Nahen Osten

Neue Partnerschaften werden lokale
autorisierte Anbieter befähigen, Fachkräften in einer Vielzahl von
Regionen und Sprachen das weltweit führende
OpenStack-Schulungsprogramm anzubieten

Mirantis, führender Pure-Play OpenStack-Anbieter, hat ein neues
Ausbildungspartnerschaftsprogramm gestartet, um das Angebot an
OpenStack-Schulungen zu vergrößern und zugleich die Qualität und
Stringenz des Mirantis-Ausbildungskonzepts wahren zu können. Ziel
dabei