Wahlaufruf des Deutschen Behindertenrates: Für ein barrierefreies und demokratisches Europa

Der Deutsche Behindertenrat (DBR) ruft zur
Stimmabgabe bei der Europawahl am 25. Mai auf. "Wir knüpfen große
Erwartungen an die Wahlen. Sie müssen zu einem deutlichen
Politikschub für die Menschen mit Behinderungen in Europa führen.
Ohne Reformen der europäischen Wirtschafts- und Sozialpolitik bleibt
die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber behinderten Menschen in
der EU unsicher", erklärt SoVD-Präsident und
DBR-Sprecherratsvorsit

Arbeiten ohne Grenzen:Ökonomen fordern modernes Konzept für grenzüberschreitende Arbeitsmobilität in der EU

In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern
führende Arbeitsökonomen aus zehn EU-Ländern von der europäischen
Politik ein Bündel von Maßnahmen, um die freie Arbeitsmobilität
innerhalb der Europäischen Union zu stärken. Damit wenden sich die
Wissenschaftler gegen den wachsenden Europa-Pessimismus und die
jüngsten Vorstöße, das Grundrecht auf Freizügigkeit aufgrund der
Debatte um vermeintlichen Sozialtourismus wieder zu beschn

Sozialverband: Abschläge bei den Erwerbsminderungsrenten könnten zum 1. Juli entfallen – Mütterrente gerecht finanzieren

SoVD-Präsident Adolf Bauer hat die Bundesregierung
aufgefordert, das Rentenpaket gerechter zu finanzieren und die
Abschläge bei den Erwerbsminderungsrenten abzuschaffen. "Die
Leistungsverbesserungen sind unverzichtbar. Trotzdem hat das
Rentenpaket eine Schieflage, die beseitigt werden muss", forderte der
Verbandspräsident am Freitag. Der Sozialverband warnt vor den Folgen
einer kurzsichtigen Finanzierung des Rentenpakets zu Lasten der
Rentnerinnen und Rentner. &quo

Mindestlohn führt zu drastischem Rückgang von Praktikumsplätzen / Aktuelle Studie der index Internet und Mediaforschung GmbH

Die geplante Mindestlohnregelung für Praktikanten
wird eine deutliche Reduzierung des Praktikumsangebots zur Folge
haben. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der index
Internet und Mediaforschung GmbH, an der sich Personalverantwortliche
aus 570 betroffenen Unternehmen beteiligt haben. Fast jedes zweite
Unternehmen plant, in Zukunft auf diese Stellen ganz zu verzichten
(46 Prozent) und etwa jede vierte Firma (26 Prozent) möchte auf
Praktikanten ausweichen, die nicht von

Newsroom.de-Fernsehkritik: SWR mit „Leif trifft…“ zurück als ernstzunehmender Fernsehsender

Was haben Zuschauer in den vergangenen Monaten über
die an vielen Stellen fehlgeleitete Programmgestaltung im SWR nicht
geklagt. Mit "Leif trifft…", das am Mittwochabend zum ersten Mal
ausgestrahlt wurde, hat der SWR gezeigt, wie journalistisch
anspruchsvoll und informativ Sendungen sein können, wenn man
Journalisten den nötigen Freiraum gibt.

Thomas Leif ist niemand, der gemocht werden will. Wie leicht ist
es für uns doch, den Stab über Journaliste

Kfz-Steuer: Dieses Hin und Her ist den Beschäftigten beim Zoll nicht zu vermitteln

In aller Deutlichkeit hat BDZ-Bundesvorsitzender
Dieter Dewes Pläne von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt
(CSU) zum Umbau der Kfz-Steuer kritisiert. Nach Medienberichten soll
die Kfz-Steuer ab 2016 nach einem ähnlichen Prinzip wie die dann
einzuführende Pkw-Maut erhoben werden.

Der Bundesvorsitzende der Zollgewerkschaft äußerte Unverständnis
darüber, dass das Personal beim Zoll, das für die Kfz-Steuer
zuständig sei, von der Politik

Wettlauf um die Besten: „Was mit Medien“ hat an Glanz verloren

Verschlafen Deutschlands traditionsreiche
Medienhäuser den Kampf um die besten jungen Köpfe? Die Kölner
Personalberaterin Gabriela Schirmeisen fordert im Interview mit dem
Branchendienst Newsroom.de Medienhäuser auf, sich endlich um die
Personalentwicklung in den eigenen Reihen zu kümmern.

Obwohl die Zahlen der Bewerber um Volontariate zurückgehen, haben
erst wenige lokale und regionale Medienhäuser begonnen, aktiv um
qualifizierten Nachwuchs zu werbe

Zurich: Berufsunfähigkeitsprodukte mit neuen Leistungsmerkmalen

Die Zurich Versicherung baut das Leistungsspektrum
der Berufsunfähigkeitsversicherung weiter aus und ergänzt diese um
neue Leistungsmerkmale. Besonders attraktiv wird das Produkt "Zurich
BerufsunfähigkeitsVorsorge" durch die neue "Infektionsklausel" für
sämtliche Berufe, die dem Risiko eines behördlichen Tätigkeitsverbots
unterliegen. Auch wenn behördlich verordnete Tätigkeitsverbote,
beispielsweise aufgrund einer Infektionsge

Von Digitalisierungüber Internationalisierung bis demographischen Wandel / 3. MTS-Fachtagung des TÜV Rheinland zur Zukunft betrieblicher Weiterbildung am 1. Juli 2014 in Frankfurt/Main

Wie beeinflusst die fortschreitende
Digitalisierung die Weiterbildung? Sind einheitliche Trainings in
internationalen Konzernen "Lust oder Frust"? Welche Anforderungen
stellen die demographischen Veränderungen an die Personalentwicklung?
Unter dem Themenschwerpunkt "Mit Weiterbildung wachsen – nationalen
und internationalen Herausforderungen stellen" bietet die 3.
Fachtagung "Managed Training Solutions" (MTS) des TÜV Rheinland am 1.
Juli 2014 im House

EUVOX: Einschränkung von Sozialleistungen für EU-Ausländer hat in Deutschland keine Mehrheit

In Deutschland hat die Position, dass andere
EU-Bürger nicht die gleichen Rechte auf Sozialleistungen haben
sollten wie Deutsche, keine Mehrheit. Dies ergaben jüngste Analysen
des Online-Wahlkompasses www.euvox.eu zu den Europäischen
Parlamentswahlen am 25. Mai 2014. So sprechen sich 40% der deutschen
EUVOX-Nutzer für gleiche Rechte auf Leistungen aller EU-Bürger aus.
Ein etwas höherer Anteil von rund 47% ist allerdings gegen die
Gleichbehandlung aller EU-B&u