"Menschen mit Behinderungen haben ein Recht auf
gleiche Chancen wie nichtbehinderte Menschen", erklärt SoVD-Präsident
Adolf Bauer aus Anlass des Protesttages für die Gleichstellung von
Menschen mit Behinderung am 5. Mai. Obwohl Deutschland vor fünf
Jahren die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet habe, in der
die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung gefordert
wird, sei der Handlungsbedarf immer noch enorm. "Egal ob beim Arzt,
in d
Der Kauf der Programmzeitschriften von der
Funke Mediengruppe und von Axel Springer hat für die Mediengruppe
Klambt auch eine strategische Bedeutung.
Die Übernahme der Titel Funk Uhr, Bild Woche, Super TV, TV neu!,
die zwei, TV piccolino, tv Genie, myTV, TV 4×7 und tv 4 Wochen sei
eine bewusste Entscheidung für den Verlags-Traditionsstandort
Baden-Baden, erklärt Multi-Chefredakteur Herbert Martin gegenüber dem
Branchendienst Newsroom.de.
Der Deutsche Behindertenrat (DBR) fordert eine
umfassende Gesetzesreform für die Teilhabe behinderter Menschen. "Die
jahrelange Diskussion über ein neues Bundesteilhabegesetz, das die
bisherige Eingliederungshilfe ersetzen soll, muss bald zu Ergebnissen
führen. Ziel muss es sein, eine volle und wirksame Teilhabe aller
Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten." Das erklärte der
SoVD-Präsident und DBR-Sprecher, Adolf Bauer, am Freitag anlässlich
Videoblogger Tilo Jung will künftig nur
noch wenige "Jung & Naiv"-Interviews auf Deutsch führen. "Ich hoffe,
in einem Jahr mindestens jede zweite Folge auf Englisch präsentieren
zu können", sagte der Betreiber des erfolgreichen YouTube-Kanals in
einem Interview des aktuellen "medium magazin" (Nr.4-5).
Vor der Europawahl am 25. Mai tourt Jung durch mehrere Staaten und
stellt Politikern Fragen für seine Videoreihe. Finanziert hatte
Noch bis zum 5. Mai können nicht nur Journalisten
eine Petition für das Presseauskunftsrecht unterzeichnen, die der
freie Journalist Helmut Lorscheid eingereicht hat.
Bislang ist das Interesse allerdings gering, dabei geht es auch
auch um "die Ehre unserer Branche", sagt Petra Sorge gegenüber
Newsroom.de. Die Cicero-Online-Redakteurin hat sich für ihre
wöchentliche Medienkolumne mit dem Thema beschäftigt.
Wer sind die Kolleginnen, die die Medien bewegen?
Newsroom.de präsentiert "Die 500", Medienmacherinnen aus den
verschiedenen Bereichen, bei denen Leidenschaft für Medien mit dem
Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zusammenkommen.
Der Branchendienst Newsroom.de präsentiert mit "Die 500"
engagierte Medienfrauen aus Journalismus, Verlagswesen,
Medienmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, PR und Marketing, aus Print,
TV, Web und Hörfunk. Denn e
phoenix zeigt am Mittwoch, 1. Mai 2014, ab 13.00 Uhr
die Kundgebung des DGB zum 1. Mai. In Bremen hält u. a. der
scheidende Vorsitzende Michael Sommer zum Motto "Gute Arbeit.
Soziales Europa" eine Rede.
"Die Maßnahmen der Koalition für einen inklusiven
Arbeitsmarkt greifen zu kurz. Ohne Nachbesserungen geraten behinderte
Menschen noch stärker ins berufliche Abseits." Das erklärte
SoVD-Präsident Adolf Bauer am Mittwoch, anlässlich des am 1. Mai vor
40 Jahren in Kraft getretenen Schwerbehindertengesetzes. "Die
aktuellen Daten zeigen deutlich, wie sich die Situation am
Arbeitsmarkt zuspitzt. Denn der Jubel über den allgemeinen
Arbeitslosenr&
Experiment e.V., Deutschlands älteste gemeinnützige
Austauschorganisation, vermittelt von Mai bis November
Deutschlehrer/-innen aus Afrika für zwei Wochen bundesweit in
Gastfamilien.
Die Pädagogen nehmen auf Einladung des Goethe-Instituts an einer
Fortbildung in Deutschland teil. Davor oder danach findet der
Gastfamilienaufenthalt statt. So haben die Lehrer/-innen Gelegenheit,
deutsches Alltagsleben zu erfahren – aus Theorie wird Praxis. Bereits
seit fast 40 Jahren a
"Der Arbeitsmarkt im April hat sich günstig
entwickelt. Grund hierfür sind vor allem die guten konjunkturellen
Rahmenbedingungen.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur
für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg anlässlich der
monatlichen Pressekonferenz.
Arbeitslosenzahl im April: -111.000 auf 2.943.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -77.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: -0,3 Prozentpunkte auf 6,8
Proze