Etwa vier bis neun Millionen Deutsche von
berufsbedingter schwerer körperlicher und seelischer Erschöpfung
betroffen – volkswirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe
Welcher Arbeitnehmer kennt ihn nicht, den "Stress am
Arbeitsplatz". Damit dieser jedoch nicht zum Burnout mutiert, gilt es
laut der BWA Akademie in erster Linie acht sogenannten Stressoren,
wie Arbeitsplatzunsicherheit, mangelnder Handlungsspielraum und
soziale Konflikte am Arbeitsplatz, vorzub
TK-Chef Jens Baas: "Du hast nie die größte Yacht.
Dieses Spiel ist ein Scheißspiel."
Berlin, 20. März 2014 – Führungskräfte leiden deutlich mehr unter
Stress als alle anderen Berufsgruppen. Das hat die Auswertung einer
Stress-Studie der Techniker Krankenkasse ergeben, die dem
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 4/2014) exklusiv vorliegt. So
bezeichneten sich acht von zehn leitenden Angestellten als gestresst,
fast jeder zweite Entscheider f&
Rund 8.000 digitale und analoge Titel
haben die deutschen Bildungsmedienhersteller im letzten Jahr auf den
Markt gebracht und sich damit als verlässlicher Partner der
Lehrkräfte in der Allgemeinbildung, der beruflichen und der
Erwachsenenbildung behauptet. Der Umsatz der Branche sank leicht auf
419 Mio. Euro.
Der Verband Bildungsmedien e.V. vertritt die Interessen von rund
80 Bildungsmedienherstellern in Deutschland. Vorsitzender Wilmar
Diepgrond: "Unsere Aufgabe ist es
Schulleiter sind Manager und Pädagogen in einem.
Sie müssen Budgets planen, Personal führen, Innovationen in Gang
setzen und Qualitätsmanagement betreiben. Dabei steht eines immer im
Vordergrund: das Wohl der Schüler. Eine herausfordernde Aufgabe also.
Aber auch eine, die begeistern kann.
Das sagt zumindest Hans-Peter Kirsten-Schmidt, der 21 Jahre lange
eine Schule geleitet hat. "Es ist ein toller Job! Man hat viel
Einfluss, kann viel bewirken. Wenn zum Bei
Zwei Drittel (66 Prozent) der Deutschen meinen,
dass die Rentenpläne der Bundesregierung die jüngere Generation
benachteiligen. Bei den Unter-30-Jährigen gehen sogar mehr drei
Viertel (76 Prozent) davon aus, dass das Rentenpaket sie
benachteilige. Das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD
Allensbach) registriert damit eine wachsende Kritik an der
unzureichenden Berücksichtigung der Interessen der jüngeren
Generation. In einer Umfrage im Auftrag der Initiati
Ob Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Chemie oder
Sprachwissenschaft, von A wie Architektur bis Z wie Zoologie gilt für
jegliche Karriere: Praxiserfahrung und ein Blick über den heimischen
Tellerrand sind durch nichts zu ersetzen. Als eine der führenden
Wirtschafts- und Wissenschaftsnationen bieten insbesondere die USA
nicht nur spannende, sondern oftmals auch sehr gut bezahlte
Praxiseinblicke. Dank zusätzlicher Vermittlungsplätze, die das
US-amerikanische Departme
Am 19. März 2014 hat die Hamburger
Pensionsverwaltung eG (HPV) die Verwaltungsübernahme der zum Deutsche
Bahn Konzern gehörenden Pensionskasse Schenker abgeschlossen. Bereits
seit dem 1. Juli 2013 verwaltet die HPV die rund 200 Mio. Euro
schwere Kapitalanlage der Pensionskasse Schenker. Jetzt sind alle
übrigen Verwaltungsbereiche hinzugekommen, insbesondere die
Verwaltung der 7.000 Anwärter und Rentner. Dazu Hans Stapelfeldt,
Vorstandsvorsitzender der HPV: "Da
Umfrage der IKK classic: Viele sind im Job überfordert und gehen
falsch damit um
Elf Prozent der deutschen Erwerbstätigen haben sich nach eigenen
Angaben schon einmal krank gemeldet, obwohl ihnen in Wahrheit nichts
fehlte. Unter den Jüngeren (18-29 Jahre) liegt dieser Wert sogar bei
22 Prozent.
Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das
forsa-Institut im Februar im Auftrag der IKK classic durchgef&
Im Jahr 2013 sind weniger Menschen als im Vorjahr
bei der Arbeit oder auf dem Weg dorthin tödlich verunglückt. Das geht
aus einer vorläufigen Erhebung der Berufsgenossenschaften und
Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung (DGUV) heute veröffentlicht hat. Die Zahl der
tödlichen Arbeitsunfälle ging um 45 auf insgesamt 455 Fälle zurück,
die der tödlichen Wegeunfälle um 74 auf 312. Auch die Zahl der
t&o
Klassische Mappe, digitale Bewerbung via E-Mail
oder Onlineformular: Jobsuchende können häufig zwischen den
unterschiedlichen Bewerbungsformen wählen. Eine Umfrage von
www.stellenanzeigen.de, einer der bekanntesten Online-Jobbörsen in
Deutschland, konnte in Sachen Beliebtheit einen klaren Sieger
ermitteln: Am liebsten bewerben sich Fach- und Führungskräfte per
E-Mail.
Aussagekräftiges Votum für E-Mail – und die klassische
Bewerbungsmappe Die Umf