– Direktansprache von über einer Million Kandidaten
– Trendanalysen im Arbeitsmarkt der Spitzenkräfte
Der Premium-Karrieredienstleister Experteer bringt mit "Analytics"
ein Analyse-Tool für Headhunter und Recruiter auf den Markt. Das Tool
ist in Deutschland und in acht weiteren Ländern verfügbar. Headhunter
und Recruiter analysieren mit dem Tool Märkte, Branchen, Unternehmen,
einzelne Unternehmensbereiche, Bewegungen innerhalb dieser und
erstel
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ging
der Beschäftigungsaufbau seit der Wiedervereinigung mit einem
erheblichen strukturellen Wandel einher: So ist die Zahl atypischer
Beschäftigungsverhältnisse – also Teilzeitbeschäftigungen mit bis zu
20 Wochenarbeitsstunden, befristete Beschäftigungen, Zeitarbeit und
geringfügige Beschäftigungen (Mini-/Midi-Jobs) – von 1991 bis 2011 um
3,67 Millionen gestiegen (plus 86,3 Prozent). Aktuell ist etwa jeder
viert
Das Kloster Eberbach war am 10. März 2014
Schauplatz des ersten Soul@Work Kongresses mit der Verleihung des
Soul@Work Awards. Ins Leben gerufen wurden Event und Auszeichnung von
der Initiative "Stark wie Bambus" unter Leitung der
Resilienz-Expertin Katharina Maehrlein. Die Auszeichnung bekommen
Unternehmen und Personen für das gute Beispiel, das sie durch
Maßnahmen zur Prävention von psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz
geben und wurde am Montag in fü
Der gute Jahresauftakt in der deutschen
Wirtschaft wirkt sich positiv auf den Arbeitsmarkt aus. Beleg dafür
ist das Manpower Arbeitsmarktbarometer für das zweite Quartal 2014:
Der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick steigt von +5 auf
+7 Prozent und ist damit so hoch wie seit über einem Jahr nicht mehr.
In allen Branchen und Regionen der Bundesrepublik liegt der Saldo im
positiven Bereich. Berlin erlebt nach der schwachen Prognose für das
erste Quartal ein
Prof. Dr. Lothar Seiwert –
der Experte für Zeit- und Lebensmanagement – sprach am 10. März 2014
auf dem Soul@Work Kongress im Kloster Eberbach, Eltville zum Thema
"Lass los und du bist Meister deiner Zeit". Feierlicher Höhepunkt des
Kongresses war die Verleihung der Soul@Work Awards. Die Auszeichnung
bekommen Unternehmen und Personen für das gute Beispiel, das sie
durch Maßnahmen zur Prävention von psychischen Erkrankungen am
Arbeitsplatz geben und
Welche Erwartungen Redakteure an Inhalt, Aufbau und Timing eines
Pressetextes haben und welche Nachricht ihre Aufmerksamkeit erhält,
vermittelt das eintägige Kompaktseminar "Pressemitteilungen
schreiben" am 10. April 2014 in der Hamburger Hafencity. Berufs- oder
Quereinsteiger wie auch Volontäre im Bereich PR lernen, was eine
Pressemitteilung braucht, damit diese von Redakteuren gelesen und
aufgegriffen wird.
In Deutschland sind die Arbeitskosten je
geleistete Arbeitsstunde im Jahr 2013 im Vergleich zum Vorjahr
kalenderbereinigt um 2,4 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Kosten für
Bruttoverdienste dabei um 2,5 %, die Lohnnebenkosten um 2,1 %.
Im 4. Quartal 2013 sind die Arbeitskosten im Vergleich zum 4.
Quartal 2012 kalenderbereinigt um 2,0 % gestiegen. Der Anstieg zum
Vorquartal lag saison- und kalenderbereinigt bei 0,9 %.
Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverbands Pflege (AGVP)
sowie Friedhelm Fiedler, Vizepräsident des AGVP und Mitglied der
Geschäftsleitung der Unternehmensgruppe Pro Seniore, laden Sie sehr
herzlich zu einem Hintergrundgespräch zum Thema "Gründung einer
Pflegekammer in Rheinland-Pfalz" ein. "Die Gründung einer
Pflegekammer bedeutet durchweg Zwang; dies für Mitgliedschaft,
Beiträge und weiter au
Zum achten Mal in Folge hat AREVA in Deutschland
das Gütesiegel als Top Arbeitgeber erhalten. Das unabhängige
Forschungsunternehmen Top Employers Institute hat AREVA sowohl als
"Top Arbeitgeber Deutschland 2014" als auch als "Top Arbeitgeber
Ingenieure 2014" ausgezeichnet. Das Siegel bestätigt: AREVA ist ein
überdurchschnittlich attraktiver Arbeitgeber. In der diesjährigen
Studie zum Thema Personalpolitik und -praktiken bewertete das
Institut z
Sagenumwoben, verschwiegen und exklusiv
– das sind die Hintergrundkreise der politischen
Hauptstadtjournalisten. Besonders privat geht es im "Wohnzimmerkreis"
zu. Dessen Anführer Günter Bannas berichtet im neuen "medium
magazin"-Spezial "Berlin intern" aus dem Zirkel. Trotz der privaten
Atmosphäre bei den Journalisten zu Hause lehnt es der Berliner
Politikchef der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" etwa ab, dass sich
Reporter und ihre P