Zeitungsforscherin: „Nachfolgerfrage ist die Achillesferse der deutschen Verlage“

Die Zeitungswissenschaftlerin Katharina Heimeier
hält die Nachfolgerfrage in Deutschlands Zeitungshäusern als die
"Achillesferse der deutschen Verlage". Gegenüber dem Branchendienst
Newsroom.de sagte die Journalistin: "Die vom Krieg geprägte
Gründergeneration tritt nun endgültig ab, die Führung der Verlage
wird übergeben. In manchen Verlagen gelingt dies gut, in anderen
kommt es zu Reibungen zwischen den Generationen – da braucht man n

„job and career at CeBIT“ / IT-Fachkräfte dringend gesucht: Unternehmen rekrutieren auf der CeBIT

Für alle IT-Fachkräfte, die auf der
Suche nach einem attraktiven Arbeitgeber sind, ist job and career at
CeBIT die richtige Adresse. Die CeBIT in Hannover ist nicht nur die
weltweit größte Drehscheibe für Innovationen und Trends aus der
IT-Welt, sondern auch der wichtigste Branchenmarktplatz für
wechselwillige und Arbeit suchende IT-Spezialisten.

Wer als berufserfahrener IT-Experte eine Veränderung sucht, nach
einer Phase beruflicher Orientierung in

Erste Pflegekräfte aus China arbeiten in deutschem Seniorenheim

Der
Arbeitgeberverband Pflege hat vor zwei Jahren gemeinsam mit der
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) ein
Pilotprojekt mit der chinesischen Arbeitsverwaltung ins Leben
gerufen. Mit dem Ziel: Bis Ende des Jahres 2014 insgesamt 150
chinesische Pflegefachkräfte, die über einen erstklassigen
Bachelor-Abschluss und ein einjähriges Pflegepraktikum in China
verfügen, nach einem achtmonatigen interkulturellen Training und
einer Sprachausbildung, i

Selbstständige fürchten eigene Arbeitsunfähigkeit am meisten – Umfrage Unternehmer der Generali Versicherungen

Invalidität bereitet Unternehmern hierzulande am
meisten Sorgen: Das ergab eine repräsentative Umfrage des
Marktforschungsinstitutes YouGov unter 513 Selbstständigen in
Deutschland im Auftrag der Generali Versicherungen. Auf die Frage,
welche Risiken sie für den Erfolg ihres Betriebes am meisten
fürchten, gaben zwei Drittel (67 %) der Befragten die eigene
Arbeitsunfähigkeit durch Unfall oder Krankheit an.
Rechtsstreitigkeiten mit Kunden, Lieferanten etc. stel

Einladung zur Pressekonferenz am 6. Februar in Duisburg: Die Lage der Ruhrwirtschaft – IHKs des Ruhrgebiets stellen neuen Konjunkturbericht vor

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Lage der Ruhrwirtschaft im Frühjahr mit dem 92. gemeinsamen
Bericht der IHKs des Ruhrgebiets steht im Mittelpunkt der

Pressekonferenz am 6. Februar, 11.00 Uhr,
im Hause der Niederrheinischen IHK,
Mercatorstraße 22-24, 47051 Duisburg
(direkt gegenüber dem Hauptbahnhof, Ausgang zur City).

Als die für dieses Jahr federführende IHK laden wir hierzu auch im
Namen der IHK Mittleres Ruhrgebiet (Bochum), der IHK zu Dortmund, de

Kirchen rufen gemeinsam zu Betriebsratswahlen auf/ „Arbeit muss den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden“

Zu den Betriebswahlen vom 1. März bis zum 31. Mai
2014 rufen die katholische und die evangelische Kirche in Deutschland
auf. "Was wir heute brauchen, ist eine neue Debatte darüber, wie die
Arbeit humaner gestaltet werden kann. Die Arbeit muss wieder stärker
den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden", fordern der
Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert
Zollitsch, und der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in
Deutschland

100.000ster Teilnehmer am ESF-BAMF-Programm / Bundesweites Angebot an berufsbezogenen Sprachkursenübertrifft Erwartungen

Der Präsident des Bundesamts für Migration und
Flüchtlinge, Dr. Manfred Schmidt, ehrte heute bei den Beruflichen
Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH in München
Yarahmadi Masoud als den 100.000sten Teilnehmer des
ESF-BAMF-Programms. Das bundesweite Programm zur berufsbezogenen
Deutschförderung wird aus europäischen Mitteln finanziert und seit
2009 vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Auftrag des
Bundesministeriums f&uu

Stefan Hans Kläsener über Journalistenpreise: „Bewerben Sie sich!“

Als "Ansporn für eigene Bestleistungen" betrachtet
Stefan Hans Kläsener, Chefredakteur der in Hagen erscheinenden
"Westfalenpost", Journalistenwettbewerbe.

Gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de sagte Kläsener, dass
Journalistenpreise auch ein "Leistungsbeweis für die Gattung" seien:
"Und preiswürdige Arbeiten sind ein steter Ideengeber, denn von guten
Geschichten und guten Ideen für Geschichten profitiert jede
Reda

Rauchen am Arbeitsplatz: Es besteht Handlungsbedarf / stellenanzeigen.de-Umfrage: Die Mehrheit der Nichtraucher wünscht sich klarere Regelungen

Rauchen am Arbeitsplatz gehört nach wie vor zu den
Themen mit hohem Konfliktpotenzial. Vor allem Nichtraucher finden die
vorhandenen Regelungen unzureichend. Das ergab eine Umfrage von
www.stellenanzeigen.de, an der 682 deutsche Fach- und Führungskräfte
teilnahmen.

Trotz klarer Gesetzeslage herrscht dicke Luft

Der Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz ist gesetzlich
festgeschrieben. Denn: Passivrauchen ist keine subjektiv empfundene
Belästigung, sondern eine erhebli

Job oder Karriere? So arbeiten die Deutschen

– Internationale GfK Umfrage im Auftrag von Monster zeigt: Nur 25
Prozent der Deutschen betrachten ihren Job als Karriere; für die
große Mehrheit ist er bloß ein Job
– Für 70 Prozent der Arbeitnehmer aus Frankreich und Kanada
hingegen ist die Arbeitsstelle eine Karriere

Monster.de und die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) haben
heute die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage veröffentlicht. Diese
belegen, dass mehr als 74 Prozent d