Zurich Umfrage: Von wegen „Goodbye Deutschland“ / Bestenfalls die Liebe zieht die Deutschen ins Ausland (FOTO)

Zurich Umfrage: Von wegen „Goodbye Deutschland“ / Bestenfalls die Liebe zieht die Deutschen ins Ausland (FOTO)

"Es ist nirgends so schön wie daheim" – dieses berühmte Zitat aus
dem Filmklassiker "Der Zauberer von Oz" ist nicht nur für die
Hauptrolle der Dorothy die wichtigste Erkenntnis, auch in Deutschland
weiß man die eigene Heimat sehr zu schätzen. Für zwei von drei (65
Prozent) Deutschen kommt ein Neustart im Ausland nicht in Frage. Und
wenn doch, dann würden 28 Prozent ihr Heimatland nur der Liebe wegen
verlassen. So das Ergebnis einer

Mitarbeitergespräch: Mit Bildungsbonus Fachkräfte überzeugen

Mitarbeitergespräche sind zum Jahresende an der
Tagesordnung. Die Situation einer direkten Konfrontation im
Feedback-Gespräch empfinden Arbeitnehmer wie Arbeitgeber allerdings
oft als sehr unangenehm. Unzählige Tipps und Abhandlungen sollen
helfen, das Gespräch zum Erfolg werden lassen. "Bei all den gut
gemeinten Ratschlägen ist allerdings wichtig zu wissen: Jeder
qualifizierte Mitarbeiter wird ein Unternehmen sofort verlassen, wenn
er auf der Karriereleiter n

Armutsfallen müssen entschärft werden! / IB fordert mehr Aufmerksamkeit für von Armut bedrohte junge Menschen (FOTO)

Armutsfallen müssen entschärft werden! / IB fordert mehr Aufmerksamkeit für von Armut bedrohte junge Menschen (FOTO)

Trotz der guten Beschäftigungszahlen auf dem Arbeitsmarkt wächst
die Armut in Deutschland, vor allem bei Jugendlichen und jungen
Erwachsenen. Das ist eines der Ergebnisse des "Datenreports 2013",
der gerade vom Statistischen Bundesamt zusammen mit Sozialforschern
vorgelegt wurde. Der Datenreport bestätigt damit einen Trend, den
schon der 14. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung im
Februar dieses Jahres skizziert hatte.

Besonders junge Menschen im A

„Botschafter des Gewissens und der guten Hoffnung“/ EKD-Ratsvorsitzender zum Tode von Nelson Mandela

Anlässlich des Todes des ehemaligen
südafrikanischen Präsidenten Nelson Mandela hat der Vorsitzende des
Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus
Schneider, sein Mitgefühl bekundet. "Ich möchte der ganzen Nation
Südafrikas und der Familie Nelson Mandelas unser tiefempfundenes
Beileid bekunden", heißt es in einem Kondolenz¬schreiben der EKD an
den Botschafter der Republik Südafrika.

Der Tod Mandelas sei ein schme

Weihnachtsgeschenk oder Bestechung? Grenze ist fließend / TÜV Rheinland: Klare Regeln für Geschenke aufstellen / 9. Dezember ist Antikorruptionstag der Vereinten Nationen

Auf vielen Schreibtischen liegt in diesen Tagen eine
Schachtel Pralinen oder ein Kalender für das kommende Jahr.
Unternehmer verschicken Weihnachtspräsente an ihre Geschäftspartner,
und der Chef will sich für die gute Zusammenarbeit bedanken. Das
klingt zunächst harmlos. Sowohl der Beschenkte als auch der Absender
können aber dadurch in eine missliche Lage geraten. Gilt eine Flasche
Wein als Bestechungsversuch? Was ist mit der Einladung zum Essen beim
teuren It

Expertenorganisation DEKRA als Jobmotor: Mitarbeiterzahl erstmalsüber 30.000

DEKRA im Top 100-Ranking der größten Arbeitgeber
in Deutschland

– Rund 10.000 Beschäftigte in vergangenen 5 Jahren neu
dazugekommen
– Umsatz steigt 2013 um etwa 6 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro
– Erfolge mit Kfz-Prüfung und Gutachten
– Hohe Wachstumsdynamik bei zerstörungsfreier Materialprüfung
sowie in der Anlagen- und Prozesssicherheit
– Internationale Position durch strategische Übernahmen gestärkt

DEKRA sorgt für

Mediengipfel am Arlberg: Wirtschaftsstandort Europa am Prüfstand (FOTO)

Mediengipfel am Arlberg: Wirtschaftsstandort Europa am Prüfstand (FOTO)

Märkte brauchen Kontrolle. Mit dieser Forderung ließ
Wirtschaftsforscher Matthias Sutter in seiner Eröffnungsrede beim 7.
Mediengipfel in Lech am Arlberg aufhorchen. Unter dem Motto "Europa
ohne Arbeit – Viel Arbeit für Europa" diskutieren noch bis Samstag
JournalistInnen, PolitikerInnen und WirtschaftswissenschaftlerInnen
im traditionsreichen Wintersportort. Am Eröffnungsabend stand der
Wirtschaftsstandort Europa im Fokus. Dabei kamen auch
Unterneh

„Magdeburger Volksstimme“: Top-Manager muss vor Gericht

Der noch bis zum Ende des Monats amtierende
Geschäftsführer der "Magdeburger Volksstimme" muss sich vor Gericht
verantworten. Das Landgericht Magdeburg hat eine Anklage gegen den
erfahrenen Medienmanager zugelassen.

Nach Informationen des Mediendienstes Newsroom.de wird ihm
vorgeworfen, einen Gewerkschaftsvertreter daran gehindert zu haben,
an einer Betriebsratssitzung teilzunehmen. Im Fall einer Verurteilung
droht dem Verlagsmanager eine Freiheitsstrafe von bis zu e

Die Bayerische: Kostenloser Versicherungs-Beitragsschutz bei Arbeitslosigkeit und Arbeitsunfähigkeit

Die Versicherungsgruppe die Bayerische erweitert
ihre Leistungen für das Jahr 2014 mit einem Versicherungsschutz, der
die Beitragszahlungen bestehender Versicherungen der Bayerischen bei
Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit für bis zu ein Jahr
übernimmt. Das "Vorsorge-ABS" – Anti-Blockier-System – hat eine
Laufzeit je nach Sparte von bis zu fünf Jahren ist in allen Produkten
(Abschluss ab Januar 2014) der privaten Altersvorsorge, den
biometrischen L&o

Heute ab 18 Uhr: „Was mit Medien“ zu dpa, „Spiegel“, „Stern“, Axel Springer und „NBC Giga“

Von der Deutschen Presse-Agentur, über "Spiegel",
"Stern" bis hin zu Axel Springer und Funke Mediengruppe – im DRadio
Wissen beleuchten die Moderatoren Daniel Fiene und Herr Pähler heute
ab 18 Uhr die anstehenden Veränderungen in der Medienlandschaft.

Zu Gast in der Sendung sind die Journalistin Uta Fußangel, die vor
15 Jahren die erste Sendung bei "NBC GIGA" moderierte sowie Florian
Treiß, der über den Start seines neuen jour