Journalistischer Nachwuchs: Viele bleiben auf der Strecke

Weil zu viele Absolventen von Journalistenschulen
in die gleichen Redaktionen streben, bleiben viele auf der Strecke.

"Die Generation frustriert sich selbst, indem sich alle
gleichzeitig durch das Renommee-Mauseloch quetschen. "Der Spiegel",
"Frankfurter Allgemeine Zeitung", "Süddeutsche Zeitung", "Frontal
21", "Monitor": Da soll es hingehen – und zwar möglichst schnell",
schreibt der freie Journalist und Fernsehautor

Studie: Zeitungsjournalisten und Pressesprecher leben besonders stressig

Zeitungsjournalisten und Pressesprecher haben 2014
die stressigsten Jobs der Welt – die Arbeit der Medienmacher ist
sogar noch stressiger als die von Polizisten oder Taxifahrern.

Das geht aus einer neuen US-Studie hervor, die dem Branchendienst
Newsroom.de vorliegt.

Grund für den Ärger im Job bei Zeitungsreportern und
PR-Verantwortlichen sind vor allem die engen Abgabefristen. Zudem
sorgt der ständige Blick der Öffentlichkeit, der oft jeden Fehler
gnadenlos komm

Korrektur BA-Presseinfo Nr. 02: Der Arbeitsmarkt im Jahr 2013: Stabiler Arbeitsmarkt trotz schwachem Wirtschaftswachstum

"2013 ist die Arbeitslosigkeit geringfügig
gestiegen. Der Beschäftigungsaufbau hat sich fortgesetzt. Arbeitslose
partizipieren allerdings nur teilweise vom Beschäftigungsplus. Grund
hierfür ist, dass die Profile der Arbeitslosen oftmals nur
unzureichend zur Arbeitskräftenachfrage passen.", sagte der
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.
Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.

Arbeit

Kreuzfahrt: Praxis-Ratgeber für das Arbeiten an Bord

Alles Wissenswerte rund um Jobs auf
Kreuzfahrtschiffen – von den ersten Schritten der Bewerbung bis zum
Alltag danach

Die Gründerin der Connect Worldwide Recruiting Agency, Daniela
Fahr, bringt einen Praxis-Ratgeber für die Karriere an Bord heraus

Januar 2014

Die Weltmeere befahren und viele Länder sehen, die salzige Seeluft
schmecken, Seefahrerromantik pur – das Arbeiten auf einem
Kreuzfahrtschiff ist für viele die Erfüllung eines Traums. Eine
Hilfestel

BA-Presseinfo Nr. 01: Der Arbeitsmarkt im Dezember 2013: Am Jahresende saisonbereinigter Rückgang der Arbeitslosigkeit

"Im Dezember hat die Zahl der arbeitslosen
Menschen leicht zugenommen. Ein Anstieg ist jahreszeitlich üblich.
Saisonbereinigt ist die Arbeitslosigkeit jedoch gesunken.", sagte der
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.
Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.

Arbeitslosenzahl im Dezember: +67.000 auf 2.873.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +33.000 Arbeitslosenquote
gegenüber Vormonat: +0,2

BA-Presseinfo Nr. 02: Der Arbeitsmarkt im Jahr 2013: Stabiler Arbeitsmarkt trotz schwachem Wirtschaftswachstum

"2013 ist die Arbeitslosigkeit geringfügig
gestiegen. Der Beschäftigungsaufbau hat sich fortgesetzt. Arbeitslose
partizipieren allerdings nur teilweise vom Beschäftigungsplus. Grund
hierfür ist, dass die Profile der Arbeitslosen oftmals nur
unzureichend zur Arbeitskräftenachfrage passen.", sagte der
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.
Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.

Arbeit

42,2 Millionen Erwerbstätige im November 2013

Sperrfrist: 07.01.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im November 2013 waren nach vorläufigen Berechnungen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 42,2 Millionen
Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Das waren 245 000
Personen oder 0,6 % mehr als im November 2012. Erwerbslos waren im
November 2013 2,13 Millionen Personen, 94 000 weniger als ein Jahr
zuvor

Dranbleiben, Nachhaken, unbequem sein: 100 Mal „ZDFzoom“/ „Nachgezoomt“ zeigt, was „ZDFzoom“-Dokus bewirkt haben

Seit ihrem Start vor zweieinhalb Jahren hat die
Doku-Reihe "ZDFzoom" über Missstände und Ungerechtigkeiten berichtet.
Anlässlich der 100. "ZDFzoom"-Sendung blickt die Redaktion zum
Jahresbeginn auf die Themen, die besonders bewegt haben und
exemplarisch für die Sendereihe sind. In "Nachgezoomt" fragen die
"ZDFzoom"-Autoren am Mittwoch, 8. Januar 2014, 22.45 Uhr, nach:
Konnten die Filme etwas bewegen?

Bewegt hat die Zuschauer be

REMINDER: Einladung zur Pressekonferenz / „Väter 2014 – zwischen Wunsch und Wirklichkeit“

Pressekonferenz
"Väter 2014 – zwischen Wunsch und Wirklichkeit"

Vorstellung der repräsentativen forsa-Studie
"Meinungen und Einstellungen von Vätern in Deutschland"
im Auftrag von ELTERN

Montag, 13. Januar 2014, 11 Uhr
im Tagungszentrum der Bundespressekonferenz,
Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin, Raum 3-4

Nicht außen vor, sondern mitten drin – so sehen Väter heute ihre
Rolle. Doch leben sie diese Wunschvorstellun

Angebot nach Ecuador: Mittelrhein-Verlag expandiert mit Software-Geschäften

Der Mittelrhein-Verlag aus Koblenz setzt
verstärkt auf das global wachsende Digitalgeschäft. Für das
hauseigene Redaktionssystem red.web interessieren sich inzwischen
potenzielle Kunden aus aller Welt, wie Verlagsleiter und
red.web-Geschäftsführer Siegmund Radtke dem Branchenblatt "medium
magazin" (Ausgabe 1-2014) sagte. Seit einem Jahr seien seine Leute
verstärkt in Osteuropa, Asien, Australien und Amerika aktiv. "Im
November haben wir das ers