„Postillon“-Erfinder Sichermann kennt keine Tabus

Vor dem Satiriker Stefan Sichermann ist
nichts und niemand sicher, auf den Arm genommen zu werden. "Ich sehe
nicht wirklich Tabus. Ich schließe erst einmal überhaupt keinen Witz
und kein Thema aus", sagte der 33-Jährige dem "medium magazin"
(1/2014, Erscheinungstermin: 30. Dezember). Es hänge immer davon ab,
wie man ein Thema aufschreibe. Mit seinen teils schamlosen Witzen
erreicht Sichermann – gerade zum "Journalist des Jahres 2013 in der
Kat

Chefredakteur Peters braucht Personal – „Welt“ stellt zusätzliche Fachleute ein

"Welt"-Chefredakteur Jan-Eric Peters
will seinen gerade eröffneten Newsroom mit zusätzlichen Fachleuten
füllen. Im "medium magazin"-Interview (Erscheinungstermin: 30.
Dezember) kündigte der 48-Jährige an, im kommenden Jahr zahlreiche
Stellen zu schaffen. "Natürlich werden wir weiter strikt auf die
Kosten achten, aber wir wollen erstmals nach 12 Jahren auch wieder in
größerem Umfang neue Leute einstellen", sagte Peters. I

Unternehmensverkäufe: Wie Axel Springer Maßstäbe für eine komplette Branche setzt

Beim größten Mediendeal der vergangenen Jahrzehnte
hat Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender von Axel Springer, ganz
nebenbei auch für eine gesamte Branche definiert, nach welcher Formel
Verkäufe heute erfolgen müssen.

Springer hat an die Funke Mediengruppe für 920 Millionen Euro
seine Regionalzeitungen und Teile des Zeitschriftenportfolios
verkauft, einen Teil des Deals hat das Bundeskartellamt bereits
genehmigt, die restlichen Entscheidungen sollen

Das Newsroom.de-Horoskop: Was Journalisten und Medienmacher 2014 erwartet

Wie wird das Jahr 2014 für Journalisten und
Medienmacher? Der Hamburger Buchautor, Astrologe und Blogger
Maximilian Buddenbohm wagt für den Mediendienst Newsroom.de zum
zweiten Mal einen Blick in die Sterne.

Warum sind Leser noch heute von Horoskopen begeistert? Maximilian
Buddenbohm hat es Newsroom.de so erklärt: "Das ist wie beim Chinesen,
wo jeder irgendwie hofft, nach dem Essen noch den richtigen
Glückskeks zu erwischen. Der Mensch hofft permanent auf ein kl

Die „Journalisten des Jahres“ 2013: Gewinner sind die Spiegel-Reporter Holger Stark, Marcel Rosenbach Zwei Sonderpreise gehen an „Krautreporter“ und „NSU-Watch“

Die "Journalisten des Jahres" 2013 sind
Holger Stark und Marcel Rosenbach, Reporter des Hamburger
Nachrichtenmagazins "Der Spiegel". Zudem hat eine rund 80-köpfige
Fachjury der Branchenzeitschrift "medium magazin" die rund 100 besten
"Journalisten des Jahres" in insgesamt zwölf Kategorien gewählt.
Neben neun Fachkategorien werden auch Preise für das Lebenswerk, die
Redaktion des Jahres sowie 2013 auch zwei Sonderpreis vergeben.

BA Presseinfo Nr. 63: Bundesagentur warnt erneut vor unseriösen Rechnungen per Mail

Derzeit erhalten Internet-Nutzer wieder
angebliche E-Mails mit Rechnungen für Job-Angebote von JOB DIRECT.
Interessierte werden darin aufgefordert, die vermeintlich georderten
Aufträge zur Stellensuche zu bezahlen. Ein konkreter Ansprechpartner
ist nicht genannt.

Auf der Internetseite www.jobdirect24.de sind keine weiteren
Informationen zu erhalten. Der Absender ist somit nicht zu
identifizieren.

Bei diesen E-Mails handelt es sich mit aller Wahrscheinlichkeit um
Spams, ve

BA und AGJ begrüßen die 100. „Jugendberufsagentur“ – Koalitionsvertrag legt Grundstein für bundesweite Etablierung

Arbeitsbündnisse "Jugend und Beruf" fest im
Koalitionsvertrag verankert // Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und
Jugendhilfe – AGJ und Bundesagentur für Arbeit (BA) werben für
stärkere Zusammenarbeit in der Betreuung von Jugendlichen.

Nicht alle junge Menschen haben die gleichen Startbedingungen am
Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Noch immer verlieren nicht wenige
Jugendliche den Anschluss. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Sei es
der fehl

Funke Mediengruppe: Tageszeitungen kündigen Verträge mit Nachrichtenagenturen

Die Tageszeitungen der Funke Mediengruppe
("Westdeutsche Allgemeine Zeitung", "Westfalenpost") müssen ab dem 1.
Januar 2014 auf die Dienste verschiedener Nachrichtenagenturen
verzichten. Das hat der Branchendienst Newsroom.de aus
Unternehmenskreisen erfahren.

Zukünftig können die Funke-Redaktionen einzig auf die Beiträge von
Marktführer Deutsche Presse-Agentur zurückgreifen.

Auf Newsroom.de-Anfrage hat Funke-Sprecher Gunther Fessen die

Randstad Arbeitsbarometer 4/2013: Job beschäftigt Deutschlands Arbeitnehmer auch an den Feiertagen (FOTO)

Randstad Arbeitsbarometer 4/2013: Job beschäftigt Deutschlands Arbeitnehmer auch an den Feiertagen (FOTO)

Stille Nacht, heilige Nacht? Nicht wenn es nach den Befragten des
aktuellen Randstad Arbeitsbarometers 4/2013 geht. Ganze 36 Prozent
der Arbeitnehmer halten sich auch während der Feiertage und in der
Freizeit über die Geschehnisse im Job auf dem Laufenden – 27 Prozent
checken sogar an ihren freien Tagen regelmäßig ihre E-Mails. "Die
Mehrheit der Arbeitnehmer ist inzwischen mit einem Smartphone
ausgestattet – eben mal E-Mails abzurufen ist für viele damit

WDR verlängert Verträge für „Hart aber fair“ und „Menschen bei Maischberger“

Die vom WDR verantworteten Sendungen "Menschen bei
Maischberger" und "Hart aber fair" werden bis Ende 2015 fester
Bestandteil im Programm des Ersten bleiben: Der Westdeutsche Rundfunk
setzt damit die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Sandra Maischberger
und Frank Plasberg für die beiden 75-minütigen Gesprächssendungen ab
2014 fort. Am 19. Dezember stimmte auch der Rundfunkrat dem "Hart
aber fair"-Vertrag zu. Zuvor schloss der WDR auch den Vertrag f