Die Pläne der schwarz-roten Koalition in Berlin,
an den bundesweit rund 2.000 Kliniken – in Bayern rund 400 – künftig
nur noch einen Tarifvertrag pro Klinik gelten zu lassen, hat der
Vorstand der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am vergangenen
Samstag kritisiert. Eine solche sogenannte Tarifeinheit mindere die
Attraktivität des ärztlichen Berufs und trage zu einer Verschärfung
der Nachwuchsprobleme in der ärztlichen Patientenversorgung bei.
&Aum
Journalisten von Tageszeitungen müssen sich
zunehmend darauf einstellen, abhängig von ihrer Leistung bezahlt zu
werden. Wer bei der "Pforzheimer Zeitung" neu eingestellt werde,
bekomme mittlerweile in der Regel einen variablen Vertrag, sagte der
geschäftsführende Verleger Thomas Satinsky dem "medium magazin für
Journalisten". Auch auf langjährige Mitarbeiter wächst der Druck,
sich leistungsorientiert bezahlen zu lassen – nicht nur weil
Menschen mit Behinderung profitieren von der positiven Tendenz am
Arbeitsmarkt deutlich weniger als Menschen ohne Behinderung. Dies
belegt das erstmals erhobene Inklusionsbarometer der Aktion Mensch
zum Thema Arbeit, welches die Soziallotterie in der
Bundespressekonferenz zum Internationalen Tag der Menschen mit
Behinderung (3. Dezember) vorstellt. Ziel des vom Handelsblatt
Research Institute entwickelten Barometers ist, Auskunft über den
Grad der Inklusion in der Arbeitswelt zu
Auf dem Kongress WoMenPower im kommenden Jahr
wird zum zweiten Mal eine Frau ausgezeichnet, die im Bereich
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik erfolgreich
ihren Weg geht. Die Bewerbungsfrist für die Wahl der "Engineer
PowerWoman 2014" beginnt jetzt. Der Preis wird am Freitag, 11. April
2014, auf dem WoMenPower-Kongress während der HANNOVER MESSE
verliehen. Der Karrierekongress hatte im vergangenen Jahr sein
zehnjähriges Jubiläum und gleichz
Die Privaten Schulen Eckert setzen seit Jahren
deutschlandweit Maßstäbe in der beruflichen Bildung. Jetzt will der
"Konzern des Wissens" zum größten privaten Bildungsträger in
Deutschland werden.
Der Campus der Eckert Schulen in Regenstauf bei Regensburg ist
bereits heute mit 5000 Schülern und Studenten größer als die meisten
Hochschulen in Bayern. Das Bildungsangebot reicht von der beruflichen
Rehabilitation bis zu firmenspezifischen
Die Stimmung im deutschen Mittelstand ist bestens.
Die Unternehmen sind mit ihrer aktuellen Geschäftsentwicklung sehr
zufrieden. Und auch beim Blick in die Zukunft ist die Mehrheit der
Unternehmen optimistisch, wenn auch etwas verhaltener als noch vor
sechs Monaten. Befördert von der positiven Lageeinschätzung und dem
günstigen Finanzierungsumfeld planen fast 79 % der Mittelständler in
den nächsten sechs Monaten in ihr Unternehmen zu investieren. Auch
die Pl
Zum dritten Mal in Folge stellt StepStone.de,
Deutschlands Jobbörse Nr. 1, seine jährliche Gehaltsstudie vor: Der
große StepStone Gehaltsreport 2013 bietet Arbeitnehmern und -gebern
einen aktuellen und detaillierten Vergleich von
Durchschnittsgehältern je Berufsfeld, Branche und Region. Das
Besondere: Der Report von Deutschlands meistbesuchter
Online-Plattform steht allen Interessenten vollständig und kostenfrei
zur Verfügung.
Ein umfangreiches Arbeitsprogramm hat der NDR
Rundfunkrat in seiner Sitzung am Freitag, 29. November, in Hamburg
absolviert. Wichtigster Tagesordnungspunkt war der Wirtschaftsplan
2014, der ein Volumen von gut einer Milliarde Euro aufweist. Der
Rundfunkrat erteilte jetzt seine Zustimmung, nachdem eine Woche zuvor
schon der Verwaltungsrat das vom NDR vorgelegte Zahlenwerk gebilligt
hatte. Daneben hat sich der Rundfunkrat geeinigt, auf seinen
Internetseiten künftig umfassender über
Als Einmischung in die Entscheidungshoheit der
britischen Regierung wertete Alexander Gauland, stellvertretender
Sprecher der Alternative für Deutschland, die umstrittene
Austrittsforderung der EU-Justizkommissarin Viviane Reding gegenüber
Großbritannien. "Jedes Land muss frei entscheiden können, ob
Einwanderer vom ersten Tag an Sozialleistungen beziehen dürfen oder
nicht", so Gauland.
Reding habe sicherlich Recht, wenn sie die Freizügigkeit inn
Der Medienkonzern Axel Springer plant einen Umbau
seiner Gesellschaftsstruktur. Das hat der Branchendienst Newsroom.de
aus Unternehmenskreisen erfahren.
Unternehmenschef Mathias Döpfner will aus dem einstigen
Verlagshaus eine Holding mit schlagkräftigen, eigenständigen
Einheiten formen. "Alles wird ausgegründet – richten Sie sich darauf
ein – wir brauchen die selbständigen Einheiten", erklärte Döpfner
gegenüber Führungskräften