10 Millionen Pressesprecher: Unternehmen verkennen Chancen und Risiken von postenden Mitarbeitern / Verstärkte Social-Media-Nutzung hat Auswirkungen auf die Öffentlichkeitsarbeit

Nach einer aktuellen Studie wird Deutschland
in 2014 Social-Media-Europameister. Laut Schätzungen des
HR-Dienstleisters ADP befinden sich in Deutschland unter den
erwarteten 35 Millionen Facebook- und Twitternutzern rund 10
Millionen Angestellte. "Da es sich um sehr kommunikative und
mehrheitlich qualifizierte Mitarbeiter handelt, ergeben sich für
Firmen grundsätzlich mehr Chancen als Risiken", sagt Prof. Andreas
Kiefer, Vorsitzender der Geschäftsführung

Fachkräftemangel – kein Ende in Sicht / Elance schließt die Lücke, die der Fachkräftemangel hinterlässt

In deutschen Unternehmen fehlen aktuell 39.000
IT-Experten

– Immer mehr Unternehmen unterschiedlichster Branchen setzen auf
Elance um schnell und einfach Fachkräfte anzustellen
– Zahl der Unternehmen, die auf Elance Stellen ausschreiben um ein
Drittel gestiegen
– Anzahl der veröffentlichten Stellenangebote um 59 Prozent
gestiegen

Der Fachkräftemangel stellt deutsche Unternehmen auch im November
weiterhin vor Herausforderungen. Laut der Unternehmens

Kreative Studenten demokratisch gefördert / Die Gewinner des ABSOLVENTA Stipendiums 2013 stehen fest – 30.000 Euro gehen an zehn Studenten und ihre Projekte

Kreativität zahlt sich aus – so heißt es nun für
zehn Studenten, die zu den Gewinnern des ABSOLVENTA-Stipendiums 2013
gehören. 400 Studenten hatten sich auch in diesem Jahr um die
demokratische Studienförderung im Gesamtwert von 30.000 Euro
beworben. Um in den Genuss ihres persönlichen Stipendiums von
ABSOLVENTA zu kommen, mussten die Studierenden auf kreative Art und
Weise ein besonderes Projekt im Rahmen ihres Studiums vorstellen.
Erlaubt war dabei alles,

Fast allen Berufstätigen ist es wichtig, dass Firmen in Gesundheit investieren – sie würden es als Chef auch tun

Wie und ob sich ihre Firma für die Gesunderhaltung
der Belegschaft einsetzt, fragte im Auftrag des BKK Dachverbandes
KANTAR HEALTH (vormals Emnid) 1.000 berufstätige Arbeiter und
Angestellte.

Mit ihrem Beruf zufrieden sind 90 Prozent der Befragten, 39
Prozent sind sogar sehr zufrieden. Rund die Hälfte der Jüngeren (18
bis 29 Jahre) ist überdurchschnittlich oft "sehr zufrieden". Diese
Begeisterung scheint mit den Jahren ein wenig abzuklingen. Bei den

Tarifverdienste im 3. Quartal 2013 um 2,5 % höher als im Vorjahresquartal

Die tariflichen Monatsverdienste in Deutschland
stiegen im dritten Quartal 2013 durchschnittlich um 2,5 % gegenüber
dem Vorjahresquartal. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, waren die Anstiege am stärksten in den Bereichen
Erziehung und Unterricht (+ 2,9 %), Öffentliche Verwaltung sowie
Verarbeitendes Gewerbe (jeweils + 2,8 %). Berücksichtigt wurden
tarifliche Grundvergütung sowie tariflich festgelegte
Sonderzahlungen, wie Einmalzahlungen, J

Duschen statt betrinken / Reporter Holger Gertz verrät seine Text-Tricks

Für den Seite-3-Reporter Holger Gertz von der
"Süddeutschen Zeitung" ist das Schreiben von Texten eine Qual. Darum
verordnet er sich Disziplin. Im Interview des "medium magazin"
(Erscheinungstermin: 29. November) sagte er: "Ich sollte
ausgeschlafen sein, morgens um neun Uhr anfangen und den Text an
einem Tag runterschreiben. Ohne Unterbrechung, Termine und Pläne am
Abend. Ich lese an Schreibtagen keine E-Mails." Dann beginne er mit
den sch&ouml

„Stern“-Chefredakteur Wichmann bereitet großen digitalen Umbau vor: Netz-Spezialisten gesucht / Redaktion nicht von der Verlagstransformation berührt

"Stern"-Chefredakteur Dominik Wichmann wird im
kommenden Jahr das Online-Angebot des Magazins auf den Kopf stellen.
Schon jetzt suche die Redaktion neues Personal in der Szene der
Netz-Spezialisten für "den großen Digital-Relaunch", sagte Wichmann
im Interview des "medium magazin" (Erscheinungstermin: 29. November).
Das verstärkte Team soll an einer neuen Gestaltung der Marke
mitarbeiten, die Wiedererkennung ermöglicht und Leser bindet.

Frischluft gegen Müdigkeit – auch im Büro / BGW gibt Tipps für ein gesundes Raumklima in der kalten Jahreszeit (FOTO)

Frischluft gegen Müdigkeit – auch im Büro / BGW gibt Tipps für ein gesundes Raumklima in der kalten Jahreszeit (FOTO)

"Erstunken ist noch keiner, erfroren schon so mancher!" Diesen
Spruch kann man schon mal zu hören bekommen, wenn man im Winter das
Bürofenster öffnet. Trotzdem: Auch in der kalten Jahreszeit muss
regelmäßig frische Luft ins Zimmer. Die Berufsgenossenschaft für
Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) informiert, was für ein
gesundes Raumklima wichtig ist.

Das Wohlbefinden in Räumen hängt nicht nur davon ab, wie viel
Sauers

Fit durch die Erkältungszeit – Was hilft der Gesundheit?

Die nasskalte Jahreszeit schwächt das Immunsystem.
Die körpereigene Abwehr hat kaum noch eine Chance, Viren und
Bakterien abzuwehren. Beheizte Räume und kalte Temperaturen belasten
das Immunsystem. Wirken zusätzlich noch andere Faktoren auf den
Körper wie beruflicher Stress oder Überanstrengung kann die Folge
schnell eine Erkältung oder Grippe sein. Das Stresshormon Cortisol
schwächt die körpereigene Abwehr und macht den Körper anfälli

THW und Klinik MEDIAN Berlin Mitte besiegeln Partnerschaft (FOTO)

THW und Klinik MEDIAN Berlin Mitte besiegeln Partnerschaft (FOTO)

Die MEDIAN Klinik Berlin-Mitte und der Ortsverband Berlin-Mitte
der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk – THW – sind jetzt eine enge
Partnerschaft eingegangen. Als sichtbares Zeichen dieser Kooperation
haben Klinikdirektor Lars Wunder und der Ortsbeauftragte des THW,
Thomas Neumann, nun gemeinsam und unübersehbar das Symbol der neuen
Partnerschaft im Foyer der Klinik an der Turmstraße in Moabit
angebracht. Beide Seiten sind sich einig, sich gegenseitig zu
unterstützen.