Epilepsie: Unfallgefahr am Arbeitsplatz senken

Menschen mit einer Epilepsieerkrankung sind nicht
zwangsläufig in ihrem Berufsleben eingeschränkt. Um das Unfallrisiko
der Betroffenen zu minimieren, sollten Tätigkeit und Arbeitsplatz
individuell geprüft werden – denn jede Epilepsie verläuft anders.
Worauf dabei zu achten ist, erläutert die aktuelle Ausgabe der "DGUV
Arbeit und Gesundheit".

Um das Gefährdungspotenzial einer beruflichen Tätigkeit gut
einschätzen zu können, sol

SKOLAMED Kongress Health on Top / Welchen Beitrag leistet das betriebliche Gesundheitsmanagement zu Unternehmensidentität und Mitarbeiteridentität?

Am 18. März 2014 findet zum 11.
Mal der Gesundheitskongress Health on Top unter dem Motto "Welchen
Beitrag leistet das betriebliche Gesundheitsmanagement zu
Unternehmensidentität und Mitarbeiteridentität?" auf dem Petersberg
in Königswinter statt. Die Schwerpunkthemen des von SKOLAMED
veranstalteten Kongresses widmen sich den Schnittstellen, die sich in
diesem Zusammenhang zwischen Personalarbeit und betrieblichem
Gesundheitsmanagement ergeben. – Unternehmensi

Nachrichtenchef Michael Kleinüber Postillon und Pofalla: „Lehrstück zur Medienkompetenz“

Welche Lehren kann der Journalismus aus der
Diskussion um die Berichterstattung des Satire-Website "Der
Postillon" zum geplanten Wechsel von Ronald Pofalla zur Deutschen
Bahn ziehen? Für Michael Klein, Nachrichtenchef der Zeitungsgruppe
Lahn-Dill/Wetzlarer Neue Zeitung, ist der Fall ein Lehrstück zur
Medienkompetenz.

In einem Debattenbeitrag für den Branchendienst Newsroom.de
schreibt Michael Klein:

"Dem Postillon ist zu danken: Er hat mit seiner Pofal

Vorsicht vor unseriösen Animateur-Jobangeboten

Das beliebte Berufsportal für Gästebetreuer und
Animateure informiert, dass jetzt die "Casting-Zeit" beginnt um 2014
einen Traumjob im Ausland zu ergattern. Hunderte Jobs liegen dem
Online-Portal vor.

Ein harter 12 Stunden Job bei einer 6 Tage Woche erwartet die ab
18-Jährigen im Ausland. Doch Vorsicht, sagen die Profis!

Nicht jedes Jobangebot verspricht auch einen guten
Arbeitsbackground. Immer mehr Beschwerden über dubiose Anbieter und
Agenturen erre

DER STANDARD-Kommentar: „Adieu, Vollbeschäftigung“ von Eric Frey

Bei der Arbeitslosigkeit befindet sich Österreich in
einer seltsamen Lage: Das Land weist die niedrigste Quote in der EU
auf, aber die zweithöchste in seiner modernen Geschichte. Noch nie
haben so viele Menschen einen Job gesucht, aber auch noch nie waren
so viele beschäftigt. Und einiges, was Experten seit Jahren vehement
fordern – bessere Kinderbetreuung, damit Mütter früher wieder
arbeiten können, ein Anstieg des Pensionsantrittsalters -, wird das
Arbeitslosenpro

Anstieg der Erwerbstätigkeit im Jahr 2013 verlangsamt

Im Jahr 2013 waren durchschnittlich 41,78
Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig, 232 000
Personen oder 0,6 % mehr als ein Jahr zuvor. Damit fiel nach ersten
vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) der
Anstieg der Erwerbstätigkeit im Jahr 2013 nur noch etwa halb so hoch
aus wie im Durchschnitt der Jahre 2011 und 2012, als die Zahl der
Erwerbstätigen noch um 554 000 Personen (+ 1,4 %) beziehungsweise um
444 000 Personen (+ 1,

Ex-„Bild“ -Mann Onken ermutigt Journalisten zum Ausstieg

Der ehemalige Redaktionschef von
"Hamburger Morgenpost" und "Bild Hamburg" Matthias Onken wünscht
Journalisten mehr Mut zum Neustart. In einem Beitrag für das
Fachmagazin "medium magazin" (Nr.1/2014) schreibt Onken, der Sprung
vom leckgeschlagenen Schiff des Journalismus sei nicht in erster
Linie mutig, sondern naheliegend. "Im Wasser ums Schiff schwimmt so
viel herum, das sich eignet, einen vor dem Ersaufen zu bewahren. Man
muss es nur als so

Philosoph Robert Harsieber: Hobby-Journalisten Gefahr für ernsthaften Journalismus

Der Wiener Philosoph Robert Harsieber hält die
Zunahme von Hobby-Journalisten für den Fluch der gesamten Branche.

In einem Debattenbeitrag für den Branchendienst Newsroom.de
schreibt Robert Harsieber: "Journalisten haben eine ungeheure Macht –
die in Händen von Hobby-Journalisten nicht unbedingt gut aufgehoben
ist. Die suggestive Macht des Banalen, des Oberflächlichen, der
Schrebergartenmentalität wird dann zur Erzieherin der Nation, im
Schulterschluss

Richtige Arbeitshöhe entlastet Pflegende / BGW rät: Bett hochfahren und im Bad einen Hocker nutzen

Pflegende können ihren Rücken deutlich entlasten,
indem sie bei der Grundpflege am Bett und im Badezimmer auf die
richtige Arbeitshöhe achten. Das hat eine aktuelle Studie ergeben,
die die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und
Wohlfahrtspflege (BGW) zusammen mit dem Universitätsklinikum
Hamburg-Eppendorf (UKE) durchgeführt hat. Das Pflegebett wird bei der
Grundpflege am besten auf Leistenhöhe hochgefahren, im Badezimmer
unterstützt ein Hocke

BA-Presseinfo Nr. 64: Bescheide elektronisch annehmen (BEA): Bundesagentur bietet neuen eService für Arbeitgeber

Ab dem ersten Januar können Arbeitgeber
Arbeitsbescheinigungen für Arbeitnehmer auch elektronisch abgeben.
Dieser neue eService ist ein zusätzliches Angebot neben der
herkömmlichen Abgabe in Papierform.

Bisher haben Arbeitgeber die Daten der Arbeits- und
Nebeneinkommensbescheinigungen für das Arbeitslosengeld in Papierform
erfasst und versandt. Nun können die Daten auch in elektronischer
Form übermittelt werden. Arbeitgeber haben die Möglichkeit,