"Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im
November geringfügig gestiegen. Insgesamt ist der Arbeitsmarkt auf
der Entwicklungslinie der Vormonate geblieben.", sagte der
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.
Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
Arbeitslosenzahl im November: +5.000 auf 2.806.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +55.000 Arbeitslosenquote
gegenüber Vormonat: unveränder
Sperrfrist: 28.11.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im Oktober 2013 waren nach vorläufigen Berechnungen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 42,2 Millionen
Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Das waren 252 000
Personen oder 0,6 % mehr als im Oktober 2012. Damit liegt die
Zuwachsrate gegenüber dem Vorjahr seit März 2013 konsta
Mit der Eröffnung eines neuen Servicecenters in
Bochum startet Deutschlands größter neuer Energieanbieter zum
Jahresanfang das Rennen um die höchste Kundenzufriedenheit. 500 neue
Arbeitsplätze entstehen in den kommenden Wochen in der
Ruhr-Metropole. Gesucht werden vor allem Mitarbeiter für den
Kundenservice, aber auch für IT und Softwareentwicklung, Vertrieb und
Marketing.
Laut BDEW Kundenfocus 2012 vom März 2013 sind branchenweit
insgesamt 92%
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft blickt
optimistisch auf den anstehenden Mitgliederentscheid zum
Koalitionsvertrag: "Ich glaube, dass die Stimmung gut ist bei der
SPD-Basis", sagte sie im Interview mit WDR 5. Die Partei habe auf dem
Konvent die wesentlichen Punkte für eine solche Koalition festgelegt,
und diese seien jetzt auch im Koalitionsvertrag abgesichert. "Es wird
maßgeblich Fortschritte geben beim Thema Arbeit", aber auch bei Rente
und Bildung
Am 3. Dezember 2013 wird Prof. Dr. Klaus
Goldhammer, Geschäftsführer der Goldmedia GmbH, die Ergebnisse der
Studie "Wirtschaftliche Lage des Rundfunks 2012/2013" in München
vorstellen.
Die von Goldmedia im Auftrag von zehn Landesmedienanstalten
durchgeführte Studie liefert – vergleichbar zu den vom Statistischen
Bundesamt veröffentlichten Daten zur Gesamtwirtschaft – ein
umfassendes Gesamtbild der deutschen Rundfunkwirtschaft für die Jahre
2011 u
Die TU Berlin und die studentische
Gründungsinitiative START Berlin e.V. luden zum Unternehmertalk mit
Carsten Maschmeyer – ein spannender Abend mit wertvollem Austausch
und neuen Kontakten begeisterte die Studierenden und den Referenten.
Am 26.11.2013 luden START Berlin und der TU-Gründungsservice zum
Unternehmertalk mit dem erfolgreichen Unternehmer und Investor
Carsten Maschmeyer an der TU Berlin. Gründungsinteressierte
Studierende sowie junge Gründerinnen und Gr
– Stellenportal kliniken.de macht auf großen Fachkräftemangel in
sämtlichen Arbeitsschwerpunkten der Fachbereiche Psychiatrie und
Psychologie aufmerksam
– Weitere Informationen und Beratungsleistungen des Dortmunder
Gesundheitsportals auf dem DGPPN Kongress vom 27.-30. November
im ICC Berlin
Ganz Deutschland ist in den Fachgebieten Psychiatrie und
Psychotherapie katastrophal dünn besetzt. Diesen besorgniserregenden
Zustand macht der aktu
Sich zuhause selbst um pflegebedürftige
Angehörige kümmern zu können – das wurde Berufstätigen durch die
Einführung der sogenannten Pflegezeit erleichtert. Damit haben
Arbeitnehmer Anspruch auf unbezahlte, sozialversicherte Freistellung
von der Arbeit für die Dauer von bis zu sechs Monaten. Bei einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" gab knapp jeder zweite Berufstätige (44,9 %) an, er ziehe i
– Auch Hamburger liegen vorn bei Ärger im Arbeitsleben
– Junge Menschen gehen immer häufiger in die Auseinandersetzung
– Streitwerte nehmen zu
Streitigkeiten im Bereich "Arbeit & Karriere" sind in
Ostdeutschland häufiger als in den meisten westdeutschen
Bundesländern. Konfliktreich ist das Arbeitsleben auch in Hamburg.
Das ist ein Ergebnis aus "Deutschlands großem Streitatlas", für den
die ADVOCARD Rechtsschutzversicherung
"Aktuelle Studien zeigen, dass die Zahl der
armutsgefährdeten Menschen in Deutschland steigt. Damit wächst der
Handlungsdruck auf die heutigen Koalitionsverhandlungen, um einen
Durchbruch bei den zentralen Themen der Sozialpolitik zu erzielen."
Das erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer am Dienstag, anlässlich der
Schlussrunde der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD. Der
Sozialverband Deutschland erwarte, dass die Parteien am Ende des
Koalitionspokers