– Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr gibt den Startschuss zum
Welt-Aids-Tag
– Auftakt-Pressekonferenz bei den Ford-Werken
– Thema Aids geht alle an
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr gab heute den offiziellen
Startschuss für die bundesweite Solidaritätsaktion "Positiv zusammen
leben!". Stellvertretend für die Automobilindustrie sind die
Ford-Werke in Köln dieses Jahr der Gastgeber der
Auftaktpressekonferenz zum Welt-Aids-Tag am 1. De
Der Stellenmarkt für Fachkräfte hat sich im dritten Quartal 2013
auf dem Niveau des Vorquartals bewegt. Die stabile Nachfrage spiegelt
das moderate Wachstum der deutschen Volkswirtschaft wider. Innerhalb
der einzelnen Fachbereiche zeigen sich jedoch Unterschiede. Während
Spezialisten in Construction & Property sowie Life Sciences deutlich
stärker gesucht wurden, blieb die Nachfrage nach IT-Experten auf dem
Niveau des 2. Quartals 2013. Ingenieure wurden dagegen et
Die Messe Frankfurt baut ihr Digitalgeschäft
weiter aus und schafft dazu eine zusätzliche Abteilung. Das neue Team
wird schwerpunktmäßig die Betreuung und Weiterentwicklung der
Internet-Plattform messefrankfurt.com übernehmen, auf der die
Unternehmens- wie die Veranstaltungswebseiten der Unternehmensgruppe
liegen.
"Die Erweiterung unserer analogen wie digitalen Serviceangebote in
Frankfurt und weltweit ist eine der drei zentralen Stoßrichtungen des
Un
"Es ist mir vollkommen unerklärlich, wie in den
Koalitionsverhandlungen ernsthaft darüber nachgedacht werden kann,
Arbeitgeber und Arbeitnehmer durch Beibehaltung der hohen
Rentenbeitragssätze zu knebeln, wenn Entlastungen in Milliardenhöhe
möglich sind und sogar gesetzlich verankert", befindet Nils-Oliver
Freimuth, Bundesvorsitzender des Jungen Wirtschaftsrats.
"Mehrausgaben auf Kosten von Rentenbeitragszahlern zu finanzieren
ist eine Kampfansag
Fast sechs von zehn Deutschen empfinden ihr Leben
als stressig – jeder Fünfte steht sogar unter Dauerdruck. Und der
Stresspegel steigt: Mehr als jeder Zweite hat das Gefühl, dass sein
Leben in den letzten drei Jahren stressiger geworden ist. Besonders
betroffen ist die Generation der Mittdreißiger bis -vierziger – im
Spagat zwischen Kind und Karriere und nicht zuletzt den eigenen
Eltern, die auch immer mehr Hilfe brauchen. In dieser Rushhour des
Lebens sind acht von zehn g
Mit Kollegen in die Kantine oder ein kurzer
Spaziergang im Park: Viele Arbeitnehmer nutzen die Mittagspause, um
ein bisschen abzuschalten. Doch wenn ihnen in dieser Zeit etwas
passiert, sind sie nicht gesetzlich unfallversichert. "Essen und
Spazierengehen dienen zwar der Erholung vom Job, hängen aber nicht
direkt damit zusammen. Deshalb gelten Verletzungen in der
Mittagspause rechtlich in der Regel nicht als Arbeitsunfall", sagt
Axel Döhr, Arbeitsrechtler beim Infocent
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Bundesverband
der Deutschen Industrie e. V. (BDI), Deutscher Industrie- und
Handelskammertag e.V., Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V.,
Bundesverband der Freien Berufe, Bundesministerium für Wirtschaft und
Technologie, Bundesministerium für Bildung und Forschung,
Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Die Beauftragte der
Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge un
"Im Zuge der Herbstbelebung ist die Zahl der
arbeitslosen Menschen im Oktober weiter gesunken. Allerdings fiel der
Rückgang moderat aus.", sagte der Vorstandsvorsitzende der
Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg
anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
Arbeitslosenzahl im Oktober: -48.000 auf 2.801.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +48.000 Arbeitslosenquote
gegenüber Vormonat: -0,1 Prozentpunkte auf 6,5 Prozent
Nach den Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA)
ist es schwieriger geworden, einen erfolgreichen Ausgleich am
Ausbildungsmarkt herbeizuführen. Die Situation am Ausbildungsmarkt in
Deutschland entwickelte sich 2012/2013 daher ungünstiger als in den
beiden Vorjahren. Entsprechend fiel die Bilanz des BA-Vorstands
Raimund Becker aus: "Es ist schwieriger geworden, Bewerber und
Ausbildungsstellen zusammenzubringen. Dies sehen wir sowohl
berufsfachlich und qualifikatorisch wi
Sperrfrist: 30.10.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im September 2013 waren nach vorläufigen Berechnungen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 42,1 Millionen
Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit wurde zum
ersten Mal seit der Wiedervereinigung Deutschlands die 42
Millionen-Marke überschritten. Gegenüber September 2012 war das ein
Plus