CareerBuilder Umfrage: Der Lebenslauf – so unterschiedlich ist die Erwartungshaltung im internationalen Vergleich

Auch wenn die Ansprüche an den Lebenslauf von
Land zu Land unterschiedlich sein mögen – in einem Punkt sind sich
Personalverantwortliche weltweit einig: Bei einem schlechten
Lebenslauf ist die Absage vorprogrammiert. Eine neue Befragung unter
mehr als 5.000 Personalverantwortlichen und HR-Profis aus den 10
größten Wirtschaftsnationen der Welt zeigt die sechs wichtigsten
Punkte und ihre unterschiedliche Gewichtung abhängig von regionalen
Unterschieden auf. Durchg

Die erfolgreiche Bewerbung: So bekommen Sie den Job, den Sie wollen!

Neuheit: Erstes deutschsprachiges Videotraining zum Thema
Bewerbung

Ob es der erste Job nach der Ausbildung, dem Studium oder der
Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung ist – das Thema, wie
man eine professionelle und erfolgreiche Bewerbung gestaltet, ist ein
Dauerbrenner. Gerade auch, weil es auf dem Weg zur erwünschten Stelle
so viele Stolpersteine gibt: Wie erstelle ich ein überzeugendes
Bewerbungsschreiben? Worauf kommt es bei der Formulierung des
Lebenslaufs a

Bundesverband demografischer Wandel: Selbst Bayern wird alt aussehen

– Auswirkungen des demografischen Wandels werden Deutschland in 15
Jahren erreichen
– Sämtliche Bereiche des gesellschaftlichen Lebens betroffen
– Verleihung des ersten Demografie Award der Bundesrepublik an
Edmund Stoiber in München

Die Überalterung Deutschlands wird in den nächsten Jahren nicht
nur zu einem Thema für Unternehmen, weil ihnen Fachkräfte und Kunden
fehlen werden. Der demografische Wandel wird in vielen Regionen
sämtl

Einigungüber Bundesrahmenempfehlung häusliche Krankenpflege: Kompromiss erzielt / Wichtiger Schritt für Pflegedienste

Erstmals seit Inkrafttreten der Gesetzesregelung im
Jahr 1997 ist es der Selbstverwaltung im SGB V, dem
GKV-Spitzenverband gemeinsam mit den Spitzenverbänden der
Krankenkassen und den Spitzenverbänden der Träger von Pflegediensten
gelungen, sich auf einen Text zur Bundesrahmenempfehlung nach § 132a
SGB V zur häuslichen Krankenpflege zu verständigen. Trotz nicht
unerheblicher Interessensunterschiede und circa 100 unterschiedlichen
Verträgen auf Landesebene

Führungskräfte wollen direkt angesprochen werden / Über 96 Prozent der Spitzenkandidaten möchten von Unternehmen auf offene Stellen angesprochen werden / Bisher wurden nur 38 Prozent direkt kontaktiert

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit klafft also eine
große Lücke, die HR-Manager nutzen sollten. Zu diesem Ergebnis kommt
der Karrieredienst Experteer in seiner neuesten Studie
"Direktansprache von Führungskräften".

Die richtigen Kandidaten für vakante Führungspositionen möglichst
schnell und effizient zu finden, gehört zu den wichtigsten Aufgaben
der Recruiter in Unternehmen. Angesichts des anhaltenden und sich
vielfach noch verschä

Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2013 stehen fest: Fünf ausgezeichnete Ideen – zur Nachahmung empfohlen

Die Gewinner des Deutschen
Arbeitsschutzpreises 2013 stehen fest. Eine unabhängige Experten-Jury
prämierte heute unter zwölf Nominierten vier zukunftsweisende Ideen
für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Hinzu kam ein
Sonderpreis für eine ehrenamtliche Initiative. Ausrichter des mit
insgesamt 45.000 Euro dotierten Preises sind die Träger der
Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA): Bund, Länder und
gesetzliche Unfallversicherung.

bbw-Gruppe für Chancengleichheit ausgezeichnet / Fünf Gesellschaften der Unternehmensgruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft erhalten das TOTAL E-QUALITY-Prädikat.

Für Erfolge auf dem Gebiet der
Chancengleichheit wurden am 28. Oktober 2013 fünf Gesellschaften der
Unternehmensgruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V.
(bbw) bereits zum wiederholten Mal mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat
ausgezeichnet:

die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz)
gGmbH,

die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration
(gfi) gGmbH,

die Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH,

die

Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz: 79 Prozent der Beschäftigten finden das wichtig – jeder Vierte nutzt bereits Angebote (FOTO)

Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz: 79 Prozent der Beschäftigten finden das wichtig – jeder Vierte nutzt bereits Angebote (FOTO)

Für 79 Prozent der Beschäftigten in Deutschland ist es wichtig,
dass ihre Gesundheit am Arbeitsplatz gefördert wird. Bereits jeder
vierte Arbeitnehmer hat schon einmal an betrieblichen Maßnahmen zur
Gesundheit, wie beispielsweise Bewegungskursen, Workshops oder
Mitarbeiterbefragungen, teilgenommen. Das zeigt eine repräsentative
Umfrage von INSA Consulere im Auftrag des AOK-Bundesverbandes unter
knapp 1000 Berufstätigen.

Beim Blick auf die Betriebsgr&o

Für Technik begeistern: Hochschulperle für Bochumer Projekt „Ingenieurin auf Probe“

Die Hochschule Bochum führt Schülerinnen
gezielt an ein technisches Studium heran. Das Projekt "Ingenieurin
auf Probe" verbindet Information, Mentoring, Praktika und Schulungen,
um Mädchen für technische Berufe zu begeistern. Dafür gibt es vom
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft jetzt die Hochschulperle
des Monats November.

Frauen und Technik – dass beides sehr gut zusammenpasst, will die
Hochschule Bochum schon Schülerinnen zeigen. M

Gesundheit am Arbeitsplatz fördern – Wirtschaft stärken

Berufsgenossenschaft Holz und Metall informiert
auf der Messe A + A über effektives Arbeitsschutzmanagement

Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle in der Holz- und
Metallbranche um 2,5 % gesunken

Gesunde Mitarbeiter sind keineswegs eine Frage des Zufalls,
sondern vor allem eine Frage der Organisation. Darüber, wie
effektives Gesundheitsmanagement in Unternehmen funktioniert,
informiert die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) auf der A
+ A (Halle 10, Stand A7