Zu den Angriffen der Europäischen Kommission auf
den Meisterbrief erklärt der Vizepräsident des Wirtschaftsrates der
CDU e.V., Prof. Hans Helmut Schetter: "Ausbildung und Qualifikation
stärken, Wettbewerb auf dem europäischen Dienstleistungsmarkt
ausbauen!"
"Das deutsche System der dualen Ausbildung, nicht zuletzt in den
Betrieben hochqualifizierter Handwerksmeister, hat sich bewährt", so
der Vizepräsident des Wirtschaftsrates, Pro
In Deutschland waren Ende August 2013 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
knapp 5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 19 000 Personen oder 0,4 % mehr als im August 2012. Obwohl sich
der Beschäftigtenzuwachs seit einem Jahr gegenüber dem Vorjahresmonat
kontinuierlich verringert hat, erreichte das Verarbeitende Gewerbe im
August 2013 de
Der Rechtsausschuss und der Ausschuss für die
Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter des
Europäischen Parlaments haben heute für den Vorschlag der
Europäischen Kommission gestimmt, das unausgewogene Verhältnis von
Frauen und Männern in den Unternehmensvorständen in Europa zu
beheben. Mit seinem Votum (40 Stimmen dafür, 9 gegen und 2
Enthaltungen) macht das Europäische Parlament den Weg frei für die
nächsten Schritte d
Für den Arbeitgeberverband Gesamtmetall ist bei den
weiteren Sondierungsgesprächen der Parteien entscheidend, dass der
beschäftigungsfreundliche Kurs auf dem Arbeitsmarkt fortgesetzt wird.
"Der deutsche Arbeitsmarkt ist eine uneingeschränkte
Erfolgsgeschichte", so Hauptgeschäftsführer Oliver Zander.
"Einschränkungen werden die Chance auf Vollbeschäftigung
beeinträchtigen. Dabei hat das Votum der Wähler gezeigt: Deutschland
– LinkedIn-Profil als Basis für innovatives Bewerbungselement
– Tool ist unter www.resu-me.me für jeden zugänglich
Die sozialen Netzwerke spielen bei Bewerbungen und
Personalrekrutierungen eine immer wichtigere Rolle – dies zeigen
nicht zuletzt die steigenden Mitgliedszahlen von Business-Netzwerken
wie LinkedIn. Gleichzeitig gilt es für Bewerber, innovativ aus der
Masse hervorzustechen, um sich so bei einer Stellenvergabe besser zu
positionieren. Mit dem n
Dr. Reinhard K. Sprenger ist bekannt für seine provokanten
Managementthesen. Am 18.09. war Deutschlands führender
Managementexperte auf Einladung der CSS Versicherung AG im
Schokoladenmuseum in Köln zu Gast. Unter dem Motto "Lassen Sie Ihre
Mitarbeiter von der Leine. Selbstverantwortliche Arbeitnehmer sind
motivierter und machen Ihr Unternehmen erfolgreicher" referierte er
vor Vorständen und Personalverantwortlichen zum Thema
Selbstverantwortung. Ein Them
Studiengänge beginnen in Deutschland eigentlich immer nur zum
Oktoberfest und zu Ostern. Warum ist das eigentlich so? Das hat sich
vor einigen Jahren auch die Zeppelin Universität in Friedrichshafen
am Bodensee gefragt und keine wirklich befriedigende Antwort
erhalten.
Studienstarts in Deutschland sind unflexibel: nach aktuellen
Zahlen des Statistischen Bundesamtes beginnen über 80% aller
Studierenden ihr Studium zum Wintersemester im Okto
Die ergebnislose Suche nach IT-Fachkräften ist in
deutschen Unternehmen nach wie vor an der Tagesordnung und der
Fachkräftemangel eines der drängendsten Probleme des hiesigen
IT-Sektors. Mit dem neuen Format "job and career" stärkt die CeBIT
daher gezielt ihren in die Fachmesse integrierten Karrierebereich.
Laut Branchenverband Bitkom sind derzeit rund 43 000 Stellen im
IT-Bereich unbesetzt – insbesondere Softwareentwickler und
Spezialisten für IT-Serv
Arbeiten mit erhöhter Temperatur – dagegen
spreche im Prinzip nichts, sagt die Internistin Anke Richter aus Bad
Oeyenhausen im Apothekenmagazin "Baby und Familie". "Aber man muss
sich dabei wohlfühlen und sollte sein Arbeitspensum einigermaßen
selbst einteilen können." In Ruhe etwas kürzer treten bringe oft mehr
als eine von großem Stress gefolgte kurze Auszeit. Die Grenze sieht
sie bei über 38 Grad. Dann sollte mit der Arbeit Schluss
Roche gab heute Pläne bekannt, weltweit insgesamt rund 650
Millionen Euro (1)in verschiedene Produktionsanlagen zu investieren,
um die Kapazitäten für Biopharmazeutika zu erhöhen. In den kommenden
fünf Jahren wird dazu in die Roche-Standorte Penzberg (Bayern), Basel
(Schweiz) sowie an den US-amerikanischen Standorten Vacaville und
Oceanside investiert. Insgesamt werden damit im
Pharma-Produktionsbereich bis zum Jahr 2018 rund 500 neue,
hochqualifizierte Arbeits