Laut Bundesanstalt für Arbeitsschutz und
Arbeitsmedizin leiden 80 Prozent der Menschen, die jeden Tag
Bildschirmarbeit verrichten, an gesundheitlichen Beschwerden. Dazu
gehören Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Verspannungen im Schulter-
und Nackenbereich oder Sehbeschwerden. Die TÜV-Arbeitsmediziner beim
Verband der TÜV e. V. (VdTÜV) geben Tipps, wie chronischen
Erkrankungen vorgebeugt werden kann.
Besonders gefährdet sind Mitarbeiter, die den Arbeitsa
Entscheidend ist die Lohntüte! Für den Großteil der
jungen Akademiker in Deutschland steht fest: Sie wollen vor allem gut
verdienen, wenn sie ins Berufsleben starten. Das ist das Ergebnis
einer Umfrage von ABSOLVENTA Jobnet, an der 900 Absolventen aus dem
gesamten Bundesgebiet teilnahmen. Demnach antworteten mehr als ein
Viertel der Befragten (27 Prozent), dass das Gehalt der entscheidende
Faktor ist, wenn sie ihre Karriere beginnen. Auf dem zweiten Platz
stehen für akad
Nicht nur der Mangel an Betreuungsplätzen hält
Eltern vom Arbeiten ab, mitunter sind es auch die Kosten. Dies zeigen
die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins
"Baby und Familie". Fast drei von zehn (28,6 Prozent) der befragten
Eltern von minderjährigen Kindern erklären, dass ein Krippenplatz zum
Zeitpunkt, als sie ihn benötigt hätten, so teuer war, dass sich für
sie das Arbeiten gehen nicht gelohnt hätte. Doch ni
Staffing Industry
Analysts, die führende globale Beratungsgesellschaft zu Leih- und
Zeitarbeitsverhältnissen, hat ihre Liste der größten globalen Firmen
für Zeitarbeit des Jahres 2013 vorgestellt. Adecco ist mit einem
Umsatz von 20,5 Milliarden EUR im sechsten aufeinanderfolgenden Jahr
die Nummer eins. Es folgen Randstad mit 17,0 Milliarden EUR und die
ManpowerGroup mit 16,0 Milliarden EUR. Diese drei Top-Firmen belegten
im Jahr 2012 in derselben Reihenfolge die e
Digitale Fotos sind schnell gemacht, aber nicht jeder
"Schnappschuss" eignet sich für die Unternehmenskommunikation. Wie
man eine Digitalkamera richtig einsetzt, um ästhetisch und technisch
geeignete PR-Fotos selbst zu erstellen, vermittelt Medienberater und
Fotojournalist Bernd Beuermann im zweitägigen Praxiskurs
"Digitalfotografie für Einsteiger – Bilder für Pressearbeit und
Events". Das Seminar findet am 11. und 12. November 2013 in Hambu
Der schwarz-rote Koalitionspoker geht an diesem
Donnerstag in die nächste Runde. Ganz oben auf der Liste der
Konfliktpunkte steht das Thema Mindestlohn. Die Sozialdemokraten
wollen 8,50 Euro als Einstieg und zwar flächendeckend. CDU und CSU
sind dagegen. Kompromisse seien aber denkbar, versichern beide
Seiten.
Wer setzt sich durch? Wie könnte ein Kompromiss aussehen?
Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX Runde mit u. a. mit
40 Prozent der Bundesbürger über 14 besitzen
laut BITKOM ein Smartphone. Bis Ende des Jahres prognostiziert der
Verband einen Absatz von 8 Millionen Tablets in Deutschland. Knapp 50
Millionen Deutsche haben ihr Handy immer dabei. Wie wirkt sich das
auf die Themen Jobsuche und Bewerbung aus? Gerade unter
Berufseinsteigern, die Potentialpark in seiner "Online Talent
Communication Study 2013" befragt hat, suchen bereits heute 48
Prozent der Studienteilnehmer mobil. Nutzer
Hochschulen erwirtschaften im Jahr 190 Milliarden
Euro. Das sind 7,3 Prozent des deutschen Bruttoinlandprodukts. Sie
tragen zum Wirtschaftswachstum bei als Arbeitgeber, Ausbilder und
Investor und sind ein wichtiger Wirtschaftszweig der Region. Das
ergab die Studie "Wirtschaftsfaktor Hochschule" des Stifterverbandes
für die Deutsche Wissenschaft. Danach sind die Auswirkungen in den
Bundesländern sehr unterschiedlich: Die Stadtstaaten profitieren mehr
als die Flächen
In ganz Deutschland fehlen Pflegekräfte. Am
Schlimmsten sind Berlin, Hamburg, Bayern, Baden-Württemberg und
Schleswig-Holstein von dem akuten Personalmangel betroffen. Das geht
aus einer Erhebung des "Stellenreport Medizin und Pflege" des
Gesundheitsportals kliniken.de (www.kliniken.de) hervor. Bundesweit
wertete das Portal rund 26.000 Stellenanzeigen aus dem Medizin- und
Pflegesektor aus. "Das Erschreckende ist, dass wir in diesem Jahr
schon bei der Evaluation de
Wie man kreative und kommunikative Inhalte der
klassischen PR mit den Möglichkeiten der Online-Kommunikation
wirkungsvoll verbindet, zeigt Referent Jörg Hoewner im Media Workshop
am 20. November 2013 in Hamburg.
Der Experte und Berater für moderne Unternehmenskommunikation
vermittelt, wie Kommunikationsverantwortliche die Herausforderung
meistern können, On- und Offline-Medien strategisch klug zu
verknüpfen, um Kräfte zu bündeln und Zielgruppen medieng