Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Wer nach einer effektiven Möglichkeit sucht,
seine Mitarbeiter weiterzubilden, kommt um eine Auseinandersetzung
mit dem Thema e-Learning nicht umhin. Gut sortierte, aktuelle und
relevante Inhalte gehören dabei mit zu den wichtigsten Faktoren, um
einen zielführenden Einsatz im Unternehmen zu garantieren. Doch
braucht man dazu immer individuelle, unternehmensspezifische Inhalte?
Für welche Aufgabenstellungen genügt Standard-Content oder in welchen
Fällen wird ein
Wie lassen sich Beruf und Familie in
Altenpflegeeinrichtungen vereinbaren? Das will eine Studie
herausfinden, die der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e. V. (bpa) gemeinsam mit dem Unternehmensnetzwerk
"Erfolgsfaktor Familie" und der Universität Kiel durchführt. Im
Rahmen einer Online-Befragung, die vom 11. November bis zum 16.
Dezember 2013 läuft, werden Einschätzungen und Erfahrungen von
Altenpflegeeinrichtungen in Deutschland zur Vereinbark
Marktnahe Kunden mit neuen Angeboten
unterstützen, marktferne Kunden intensiver betreuen und Arbeitgebern
neue Dienstleistungen anbieten – das sind drei strategische
Schwerpunkte der Bundesagentur für Arbeit (BA) für 2014. Die Mittel
dazu stellt der Haushalt der BA bereit, der heute vom Verwaltungsrat
festgestellt wurde.
Die Budgetplanung ermöglicht es, zielgerichtet am Arbeitsmarkt zu
agieren: Verwaltungsrat und Vorstand gehen dabei von einer stabilen
wirtschaftli
"In der jüngsten Verhandlungsrunde haben wir
intensiv und konstruktiv unsere jeweiligen Positionen ausgetauscht",
erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, heute in Berlin. Er hoffe
deshalb, dass die Verhandlungen über einen neuen Gehalts- und
Manteltarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen mit dem Deutschen
Journalisten-Verband (DJV) und der dju in ver.di auch in der
kommenden fünften Ru
Seit genau 100 Jahren ist ein deutsches Schiff das
wichtigste Verkehrsmittel auf dem ostafrikanischen Tanganjikasee. Die
"Liemba" hat Kaiser Wilhelm überlebt, diverse Kriege und zwei Mal den
eigenen Untergang. 1913 auf der Meyerwerft in Papenburg gebaut und
direkt wieder zerlegt, wurde das Schiff in 5000 Kisten in die
damalige Kolonie Deutsch-Ostafrika gebracht. Im Laufe ihrer
wechselvollen Geschichte wurde aus der "Graf Götzen", wie sie
ursprünglich hie&s
Im Rahmen einer aktuellen HP Studie wurden insgesamt 600
Geschäftsleute aus neun europäischen Ländern nach ihren Gewohnheiten,
Präferenzen und Produktivitätsanforderungen befragt. Die
Geschäftsreisenden mussten entweder die Hälfte ihrer Arbeitszeit
unterwegs verbringen oder mindestens zweimal im Monat auf
Geschäftsreisen im Ausland unterwegs sein, wenn es sich um obere
Führungskräfte handelte. Durchgeführt wurde die Studie vom f&uum
Zum zehnten Mal zeichnet "medium
magazin" 2013 die besten Journalistinnen und Journalisten
Deutschlands aus. Bis zum 15. November kann jeder Interessierte
Nominierungen dafür abgeben.
Kandidaten an hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten
aus allen Mediengattungen (Print, TV, Radio, Internet) können in neun
Fachkategorien auf der website mediummagazin.de nominiert werden –
ebenso wie Favoriten für die Auszeichnungen "Journalist/in des
Jahres"
Der "FI-Kongress", das Management-Forum
der Finanz Informatik, des IT-Dienstleisters der
Sparkassen-Finanzgruppe, kann erneut durch hohe Besucherzahlen
punkten. Mit rund 1.000 Vorständen und Führungskräften aus
Sparkassen, Landesbanken und von weiteren Verbundpartnern waren am 5.
und 6. November Teilnehmer aus der gesamten Sparkassen-Finanzgruppe
vor Ort. Unter dem Motto "Einen Klick näher" standen aktuelle
Herausforderungen der Finanzbranche und die
Laserdrucker gehören zu den am häufigsten genutzten Druckern
bundesweit. Sie sind in Millionen Haushalten und Büros zu finden.
Nicht zuletzt sind sie wegen ihrer Druckgeschwindigkeit Teil der
Standardausstattung fast jedes Arbeitsplatzes. Erste Studien zeigen
jedoch auf, dass ein Laserdrucker bei dem Druck einer einzigen Seite
bis zu 8,7 Milliarden Feinstaubpartikel ausstößt.
"Diese freischwebenden Teilchen sind so klein, dass wir sie, ohne
es zu merk