Naturheilverfahren im Aufwind / Immer mehr Schulmediziner bieten komplementäre Verfahren an

Mehr als 16000 Mediziner in Deutschland führen
die Bezeichnung "Naturheilerfahren" und rund 47000 haben
Fortbildungen in Bereichen absolviert, die der Komplementärmedizin
zugeordnet werden können. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter
Berufung auf Zahlen der Bundesärztekammer. Dazu zählen Akupunktur,
manuelle Therapie, Homöopathie, physikalische Therapie oder die
Balneologie. Die Schulmediziner bieten diese Methoden als Ergänzung

Deutsche nehmen für Fernbeziehung hohe Kosten in Kauf

Eine aktuelle Umfrage des Kfz-Direktversicherers
DA Direkt hat ergeben, dass jeder zweite Deutsche bereits in einer
Fernbeziehung gelebt hat. Karriere, Ausbildung oder gesellschaftliche
Pflichten: Es gibt heutzutage viele Gründe für eine Beziehung über
weite Distanzen.

Ob mit dem ICE von Frankfurt nach München oder mit dem Flieger von
Hamburg nach Frankfurt – die gute Anbindung vieler großer Städte in
Deutschland macht das Reisen leichter. Das hat auch Fernb

phoenix-THEMA: USA – Krise einer Supermacht? – Mittwoch, 16. Oktober 2013, 9.45 Uhr

Die Vereinigten Staaten gelten als stärkste Macht der
Welt. Finanziell stehen die USA jedoch vor massiven Problemen. Der
Krisenmechanismus "Shutdown" legt den US-Haushalt lahm und zwingt zu
weiteren Sparmaßnahmen. Amerika steckt in der Finanzklemme und damit
steigt auch der politische Druck auf Obama. Doch wie kann es mit
seiner finanziellen Handlungsunfähigkeit weitergehen? Droht der
Supermacht bald der totale Staatsbankrott? Welche Auswege gibt es aus
der Haushal

phoenix-LIVE: Rede von Kanzlerin Merkel auf dem Gewerkschaftskongress der IG BCE – Mittwoch, 16. Oktober 2013, 14.30 Uhr

phoenix überträgt morgen, Mittwoch 16. Oktober 2013,
LIVE ab 14.30 Uhr die Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel vom 5.
Ordentlichen Gewerkschaftskongress der Industriegewerkschaft Bergbau,
Chemie, Energie (IG BCE). Sie spricht vor rund 400 Delegierten im
Hannover Congress Centrum. Der fünftägige Bundeskongress steht unter
dem Motto "Zeit, weiter zu denken" und endet am Freitag.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax:

BA warnt Arbeitgeber vor falschen Rechnungen eines dubiosen Jobportals

Bundesweit erhalten derzeit Arbeitgeber
Rechnungen von einem dubiosen Jobportal (JOB DIRECT). Für die
angebliche Veröffentlichung ihrer Stellenangebote werden 580,00 Euro
in Rechnung gestellt. Dazu erklärt die Bundesagentur für Arbeit (BA):
JOB DIREKT (www.jobdirect24.net) ist kein Kooperationspartner der BA.
Die Stellenbeschreibungen wurden offensichtlich der frei zugänglichen
JOBBÖRSE der BA ohne jegliche Mitwirkung durch die BA entnommen. Die
BA distanziert s

Gesucht werden: Deutsche Meister! / 62. Bundesleistungswettbewerb vom 9. – 11. November 2013 in Biberach (Baden-Württemberg)

Die besten Handwerker Deutschlands, rund 70
Gesellen, darunter auch eine junge Stuckateurin, werden vom 9. bis
11. November 2013 im Zimmerer Ausbildungs Zentrum Biberach um den
Meistertitel in acht Handwerken kämpfen. Beim 62.
Bundesleistungswettbewerb, vergleichbar einer deutschen Meisterschaft
treten Gesellen aus folgenden Berufen an:

– Beton- und Stahlbetonbauer
– Estrichleger
– Fliesen-Platten- und Mosaikleger
– Maurer
– Straßenbauer
– Stuckateure-/in
– W

Jobmotor Gesundheit – Mit Vollgas in den Versorgungsengpass / „Deutschland akut – der WELT Talk“ am 16. Oktober 2013 um 19.05 Uhr, N24

Mit 4,8 Millionen Arbeitnehmern beschäftigt die
Gesundheitsbranche in Deutschland mehr Menschen als die
Automobilindustrie. Wer hier arbeitet, hat eine krisensichere
Tätigkeit. Immer höhere Ansprüche an die Versorgung, technischer
Fortschritt und demographischer Wandel sorgen dafür, dass die
Nachfrage nach Arbeitskräften kontinuierlich steigt.

Nun warnen Experten: Fachkräfte wachsen nicht ausreichend nach.
Bereits 2030 könnten eine Million Arbeit

Kongress Arbeitsrecht 2014 vom 25.-26.02.2014 in Berlin

Unter Schirmherrschaft des Arbeitgeberpräsidenten
laden die GDA Gesellschaft für Marketing und Service der Deutschen
Arbeitgeber und das Fachmagazin Arbeit und Arbeitsrecht zum 9.
Kongress Arbeitsrecht am 25. und 26. Februar 2014 nach Berlin ein.

Auf der Tagesordnung stehen neben der aktuellen Rechtsprechung des
BAG auch die Perspektiven und Entwicklungen im Arbeitsrecht nach der
Bundestagswahl sowie die Arbeitsvertragsgestaltung und das
Kündigungsrecht.

Als Referente

„Ausbildung und Qualifikation stärken, Wettbewerb auf dem europäischen Dienstleistungsmarkt ausbauen!“

Zu den Angriffen der Europäischen Kommission auf
den Meisterbrief erklärt der Vizepräsident des Wirtschaftsrates der
CDU e.V., Prof. Hans Helmut Schetter: "Ausbildung und Qualifikation
stärken, Wettbewerb auf dem europäischen Dienstleistungsmarkt
ausbauen!"

"Das deutsche System der dualen Ausbildung, nicht zuletzt in den
Betrieben hochqualifizierter Handwerksmeister, hat sich bewährt", so
der Vizepräsident des Wirtschaftsrates, Pro

August 2013: 0,4 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

In Deutschland waren Ende August 2013 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
knapp 5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 19 000 Personen oder 0,4 % mehr als im August 2012. Obwohl sich
der Beschäftigtenzuwachs seit einem Jahr gegenüber dem Vorjahresmonat
kontinuierlich verringert hat, erreichte das Verarbeitende Gewerbe im
August 2013 de