Bezahlschranken im Internet: Was gehört hinter die Paywall?

Warnungen vor schlechtem Wetter, ganz viel
Fußball oder auch Fahndungen von Verbrechern – wenn jetzt immer mehr
Zeitungen Bezahlschranken im Internet hochziehen, stellt sich doch
die Frage: Was gehört eigentlich wirklich hinter die Paywall? Und was
nicht?

Beim "Nordbayerischen Kurier" in Bayreuth gab es kürzlich eine
heftige Diskussion über das Für und Wider der Bezahlschranke. Grund:
Chefredakteur Joachim Braun hatte entschieden, eine
Exklusiv-Gesch

CareerBuilder Umfrage: Ingenieurs-Positionen zählen zu den weltweit am schwersten zu besetzenden Vakanzen

In einer neuen Umfrage in den zehn großen
Wirtschaftsnationen identifizieren mehr als 5.000
Personalverantwortliche die Vakanzen, die in ihren Unternehmen am
schwersten zu besetzen sind. Trotz unterschiedlicher wirtschaftlicher
Schwerpunkte zeigt die im Juni 2013 im Auftrag von CareerBuilder
durch das Marktforschungsinstitut Harris Interactive durchgeführte
Befragung: Bestimmte Profile sind weltweit gesucht. Dazu gehören
nicht nur Ingenieure, sondern in den meisten Län

Das cioforum Deutschland e.V. hat die widerrechtliche Nutzung seines Veranstaltungstitels „CIO Talk“ gerichtlich verhindern lassen.

Das cioforum Deutschland e.V. hat die
widerrechtliche Nutzung seines Veranstaltungstitels "CIO Talk"
gerichtlich verhindern lassen.

Am 22. Juli 2013 hat das Amtsgericht Augsburg im Rahmen einer
einstweiligen Verfügung der Fomaco GmbH, vertreten durch den
Geschäftsführer Oliver Foitzik, aufgegeben, es ab sofort zu
unterlassen im Rahmen ihres Veranstaltungsangebotes den Titel "CIO
Talk" zu verwenden. Der Fomaco GmbH wurde für jeden Fall der
Zuwide

Auslandsentsendungen: Afrika ist teures Pflaster

Luanda ist 2013 die weltweit teuerste Stadt
für ins Ausland entsandte Mitarbeiter (Expatriates). Damit führt die
Hauptstadt Angolas das Ranking vor Moskau und Tokio an. Auf Platz 4
folgt mit N–Djamena im Tschad eine weitere Stadt in Afrika. Zu diesem
Ergebnis kommt die alljährlich vom internationalen
Beratungsunternehmen Mercer durchgeführte weltweite Vergleichsstudie
zur Bewertung der Lebenshaltungskosten in 214 Großstädten.

"Die Miete stellt den mit

Blick nach Vorn / Seminar zur Entwicklung von Unternehmensstrategien

Ein Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie
Führungskräfte ihr Unternehmen systematisch für die Zukunft
positionieren.

Auch kleine Unternehmen sehen sich zunehmend einem
internationalen, verschärften Wettbewerb ausgesetzt. Umso wichtiger
wird es für Führungskräfte, permanent an der Wettbewerbsposition der
Firma zu arbeiten und das Unternehmen so auszurichten, dass es der
Konkurrenz einen entscheidenden Schritt voraus ist. Das Seminar
"Erfolgreiche

Studie: Fördern statt verordnen – Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefordert

Aus Arbeitsmarktperspektive sind demographischer
Wandel und wachsender Fachkräftemangel die großen Herausforderungen.
Fragt man Arbeitnehmer in Deutschland, sehen knapp 85 Prozent die
Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf als wirksamste
Gegenmaßnahme. An 2. Stelle setzen 79 Prozent auf die Re-Integration
älterer Menschen.

Viel weniger erwarten die Befragten von einer gezielten Anwerbung
ausländischer Fachkräfte. Lediglich 44 Prozent halten

Studie: Klinikchefs fehlt zunehmend Zeit für strategische Planung

Den Klinikchefs in Deutschland fehlt immer
häufiger die Zeit, strategische Fragen zu klären. Sie sind zu sehr
mit operativen Aufgaben belastet. Die Folge: Notwendige
Entscheidungen zur Zukunftssicherung werden überhastet getroffen oder
vertagt. Als großen Zeitfresser sehen die Topkräfte fehlende
Fähigkeiten der nachgeordneten Führungsebenen. Zu diesen Ergebnissen
kommt die Studie "Klinikmanagement", für die das
Personalberatungsunternehmen

Teamgeist in der Mittagspause: Lebensfrohe verbringen sie mit Kollegen statt allein vorm Rechner (BILD)

Teamgeist in der Mittagspause: Lebensfrohe verbringen sie mit Kollegen statt allein vorm Rechner (BILD)

Die gute alte Mittagspause: Ist sie noch zeitgemäß – und wie
lebensfroh macht sie die Deutschen? forsa hat aktuell im Auftrag des
Happiness Instituts mehr als 2.000 Bundesbürger zwischen 14 und 69
Jahren dazu befragt. Die gute Nachricht: 48 Prozent der Berufstätigen
nehmen sich demnach an vier bis fünf Wochentagen Zeit für eine
Mittagspause. Und gesellig ist sie noch dazu: 64 Prozent essen meist
zusammen mit Kollegen. Unter den Deutschen, die sich selbst a

Wahlkampf-Experte: „Ich sehe zunehmend entpolitisierte Journalisten“

Der Wahlkampf-Experte Frank Stauss hält
Journalisten für zunehmend entpolitisiert.

Im Gespräch mit Thomas Leif, das in voller Länge in der
Dokumentation "Wahlkampf-Strategien 2013 – Das Hochamt der
Demokratie" erschienen ist, erklärt Stauss auch, dass ein
Social-Media-Wahlkampf in Deutschland erst dann erfolgreich sein
kann, wenn "wir einen Obama haben".

Die 148-seitige Dokumentation bietet zudem aktuelle Analysen von
Wahlkampf-Machern u

Condor TV zeigt: Flugbegleiterlehrgang bei Condor (Teil 2) (VIDEO)

Der Arbeitsplatz über den Wolken ist für viele junge Menschen ein
Traum. Isabella möchte sich diesen Traum erfüllen und Flugbegleiterin
bei Deutschlands beliebtester Fluggesellschaft werden.

In zweiten Teil der Reportagereihe "Condor TV:
Flugbegleiterlausbildung bei Condor" zeigen wir euch Isabellas
weiteren Weg: Ihr Traum vom Fliegen geht in Erfüllung: Sie wird
Flugbegleiterin bei Condor. Es beginnt nun eine umfangreiche
Ausbildung – vom Sicherhei