Kaum ein Unternehmen kommt heute mehr ohne
externen Social Media-Auftritt aus. Aber auch intern gewinnt das
Thema Social Media mehr und mehr an Bedeutung. Aktuell verwenden nach
Aussage des Hightech-Verbands BITKOM bereits 37 Prozent der deutschen
Unternehmen unterschiedliche Plattformen und Dienste. Hierbei setzen
21 Prozent der Befragten auf externe soziale Netzwerke wie Xing, aber
auch interne soziale Plattformen gewinnen an Bedeutung (13 Prozent).
Daneben dienen vor allem Blogs der inter
Unternehmen müssen sich dem ständigen Wandel der Zeit anpassen und
unterliegen deshalb einem permanenten Veränderungsprozess. Wenn sich
interne Strukturen in Unternehmen wandeln, stellt dies insbesondere
an die Führungskräfte hohe Anforderungen. Der neue zwölfmonatige
Lehrgang "Business Coaching und Changemanagement" befähigt das
leitende Personal dazu, diese Veränderungen im Unternehme
Das Stadtmagazin "Coolibri", Marktführer in der
Region Rhein-Ruhr, hat einen neuen Eigentümer. Das meldet der
Branchendienst Newsroom.de.
Der Verlag "Überblick Medien", ein hundertprozentiges
Tochterunternehmen des Medienhauses Lensing ("Ruhr Nachrichten",
"Münstersche Zeitung"), übernimmt den Roland Scherer Verlags- und
Werbeservice, Herausgeber von "Coolibri".
Die Zeitungsbranche befinde sich in einem
tiefgreifenden Strukturwandel. Das wirtschaftliche Umfeld sei
schwierig. Darin stimmten Zeitungsverleger und Gewerkschaften
überein. Der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, erklärte heute anlässlich der
Auftaktrunde zu den Verhandlungen über einen neuen
Gehaltstarifvertrag und den Manteltarifvertrag für Redakteure an
Tageszeitungen mit den Gewerkschaften Deutscher Jou
Hisense
[http://www.hisense.com/] hat am 17. Juli zum wiederholten Male eine
umfangreiche Roadshow zur Anwerbung neuer Mitarbeiter in Nordamerika
gestartet. Die Roadshow beginnt im kanadischen Toronto und zieht dann
in die fünf folgenden Städte weiter: Waterloo, Ottawa und Montreal in
Kanada sowie Boston und das Silicon Valley in den Vereinigten
Staaten. An diesen fünf Standorten wird Hisense neue Mitarbeiter
anwerben und Symposien veranstalten. Insgesamt stellt das Unternehm
– In think: act Nr. 19 "Leadership" erläutern namhafte
Gastautoren und Interviewpartner ihr Verständnis von moderner
Führung
– Exklusiv-Interviews unter anderem mit Jack Welch, Ex-CEO von
GE, Herbert Hainer, CEO von Adidas, und Michael Behrendt, CEO
von Hapag-Lloyd
– Editorial von Burkhard Schwenker, CEO von Roland Berger
– think: act, preisgekröntes Roland Berger Magazin für
Entscheider, ist eines der renommier
Ein neues Seminar der Haufe Akademie vermittelt
Einkäufern die Grundlagen für ein besseres Verständnis von
Produktionsverfahren, Forschung und Entwicklung.
Deutsche Unternehmen sind technisch spitze. Doch Studien zeigen
immer wieder: Weil sie sich häufig auf Produktion und Vertrieb
konzentrieren und weniger auf den Einkauf, könnten sie im
Durchschnitt aller Branchen rund zehn Prozent der Beschaffungskosten
einsparen. Das liegt auch daran, dass der Einkauf in mo
Die gefährlichen Einstellungen, die Bushido durch
Bilder und Sprache verbreitet, werden von Jugendlichen und jungen
Erwachsenen ernst genommen und auf den Alltag übertragen", erklärt
der Kölner Sozialarbeit-Experte Franco Clemens.
Er glaubt, dass Bushido vor allem einen großen Einfluss auf
Jugendliche aus bildungsfernen Schichten ausübt.
Gegenüber Newsroom.de sagte Franco Clemens: "Ich arbeite seit
Jahrzehnten mit Jugendlichen, die persp
"Politikvermittlung wird in den elektronischen
Medien 2013 noch stärker mit Entertainment- und Comedy-Elementen
unterlegt werden. Die heute show im ZDF wird zunehmend zur
unterhaltsamen Anti-These zum etablierten Politikbetrieb. Die
Beteiligung von Stefan Raab am Kanzler-Duell ist nur ein Vorbote für
diesen Trend", schreiben Thomas Leif und Gerd Mielke zu den
Wahlkampf-Trends 2013.
In der Dokumentation "Wahlkampf-Strategien 2013 – Das Hochamt der
Demokratie&qu
Wenn heute um 12 Uhr in Frankfurt die
Tarifverhandlungen für die Redakteurinnen und Redakteure an
Tageszeitungen beginnen, werden die Männer fast komplett unter sich
sein.
Auf Arbeitgeber- und Gewerkschaftsseite spielen Frauen bei den
Verhandlungen lediglich eine kleine Rolle.
Wie der Mediendienst Newsroom.de meldet, nimmt für den
Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) sogar nur eine Frau
am Verhandlungstisch Platz.