Berufstätige mit einer entzündlich-rheumatischen
Erkrankung können sich noch bis zum 30. Juni um den diesjährigen
RheumaPreis bewerben. Wer gemeinsam mit seinem Arbeitgeber eine
Lösung für ein Arbeitsleben mit Rheuma gefunden hat und diese
vorstellen möchte, ist zu einer Bewerbung eingeladen.
Bewerbungsunterlagen sind erhältlich unter www.rheumapreis.de.
Mehr Verständnis für Rheuma in der Arbeitswelt, bessere berufliche
Chancen für
Jeder zweite HR-Verantwortliche (53 %) in
deutschen Unternehmen erhält zu wenige Bewerbungen auf seine
Vakanzen. Damit setzt sich der Trend der letzten Jahre fort: Schon im
Vorjahr hatte gut jeder zweite Personaler (55 %) über mangelnden
Bewerberrücklauf geklagt, 2010 waren es 47 %. Das sind Ergebnisse
einer StepStone Studie zu Erwartungen und Vorgehensweisen von
Arbeitgebern im Rekrutierungsprozess. Die führende Online-Jobbörse
StepStone hatte für die Studie,
Altenpfleger/rinnen suchen häufiger als
Angehörige anderer medizinischer und pflegender Berufe eine neue
Arbeitsstelle. Dies geht aus der aktuellen Analyse der
Bewerberdatenbank des Gesundheitsportals kliniken.de
(www.kliniken.de) hervor. Demnach entstammen 27 Prozent der rund 500
tagesaktuellen Bewerberprofile in der Jobdatenbank des Medizinportals
aus der Altenpflege. 22 Prozent entfallen auf Angestellte aus der
Verwaltung medizinischer oder pflegender Einrichtungen. Nur bei 13
Die mit Abstand häufigsten Bewerbungsfehler sind heute Tipp- und
Grammatikfehler. Weitere gängige Makel aus Sicht von
HR-Verantwortlichen sind ein nicht personalisiertes Anschreiben, ein
falscher Firmenname im Anschreiben, die Verwendung einer informellen
Absender-Mailadresse, ein Lebenslauf in nicht lesbarem oder
inkompatiblem Format, der Versand eines unvollständigen
Online-Bewerbungsformulars sowie fehlende Kontaktdaten. Das sind
Ergebnisse einer aktuellen StepStone
Medikamente zur Leistungssteigerung, zur
täglichen Stressbewältigung oder ganz einfach zum Wachbleiben, um das
Arbeitspensum irgendwie bewältigen zu können: Nicht wenige Deutsche
können es bei den heutigen Anforderungen und Belastungen gut
verstehen, wenn Berufstätige ihrer Leistungsfähigkeit mit
Medikamenten nachhelfen. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag
des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" herausfand, kann es jeder
Dritte nu
Medien stehen vor großen Herausforderungen – wie vor
mächtigen Gipfeln, die zu bezwingen sind. Manche Medien werden dabei
nahe der Todeszone sein. Um zu überleben, braucht es neben guter
Ausrüstung und ausreichender Vorbereitung vor allem eine umsichtige
Führung – wie bei anspruchsvollen Bergtouren.
Der ehemalige Extrembergsteiger Georg Bachler wird beim 14.
European Newspaper Congress in Wien erklären, worauf Chefredakteure
achten müssen, wenn sie i
Für rund 350.000 Jugendliche endet der Start in das Berufsleben
bevor er überhaupt begonnen hat. Statt eines ersten Gehalts erhalten
die jungen Erwachsenen Hartz IV. Die Gründe hierfür sind vielfältig:
schlechten Noten, mangelnde Unterstützung seitens der Schule,
fehlende Vorbilder aus der Familie und dem privaten Umfeld. Die
Initiative "Joblinge" bündelt das Know-How von Staat, Gesellschaft
und Unternehmen, um geringqualifizierten arbeitslo
Der Aufsichtsrat der Amadeus FiRe AG hat
beschlossen, den Vertrag mit Herrn Peter Haas als
Vorstandsvorsitzenden der Amadeus FiRe AG um weitere 5 Jahre zu
verlängern. Der Vertrag wurde heute unterzeichnet.
Peter Haas ist seit 1999 als Vorstand bei der Amadeus FiRe AG
tätig, davon seit 2009 als Vorsitzender des Vorstands.
"Ich bin sehr erfreut, Herrn Haas für weitere fünf Jahre an
Amadeus FiRe binden zu können und freue mich auf die weitere
erfolgreiche
Das diesjährige Symposium des Weltverbandes
Deutscher Auslandsschulen (WDA), das heute unter dem Motto –10 Jahre
WDA Verantwortung tragen für Deutschland– in der Berliner Akademie
der Künste stattfindet, wird vor allem von Diskussionen um das im
März vom Kabinett verabschiedete Auslandsschulgesetz dominiert. Dabei
kritisieren die vom WDA vertretenen freien und gemeinnützigen
Schulträger sowie weitere namhafte Vertreter des Auslandsschulwesens,
dass das angest
Hohe Managergehälter und üppige Boni sind derzeit
ein Politikum: Laut einem aktuellen Gesetzentwurf des
Justizministeriums soll künftig die Hauptversammlung einer
börsennotierten Aktiengesellschaft jährlich über die Managerbezüge
abstimmen. Auch die Konzerne reagieren auf den zunehmenden Druck der
Öffentlichkeit: So begrenzte die Deutsche Bank jüngst die Boni der
beiden Vorstandschefs Anshu Jain und Jürgen Fitschen auf etwa 7,5
Millionen E