Randstad Award 2013: Audi AG ist attraktivster Arbeitgeber in Deutschland (BILD)

Randstad Award 2013: Audi AG ist attraktivster Arbeitgeber in Deutschland (BILD)

Die Gewinner des diesjährigen Randstad Awards stehen fest: Audi,
BMW und EADS sind die attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland.
Vergangene Woche ist der Award im Puma Brand Center in Herzogenaurach
verliehen worden. Gastrednerin Prof. Dr. Gertrud Höhler sprach bei
der feierlichen Verleihung vor rund 150 geladenen Gästen zum Thema
"Leadership und Unternehmenskultur – Durch –Mixed Leadership– und
–Professionelle Ethik– zum Erfolg".

"Der Randstad Awar

denkwerk ebnet neue Wege zur „Anerkennung in Deutschland“ für im Ausland ausgebildete Fachkräfte / Redesign des Portals anerkennung-in-deutschland.de / Aktivierungsoffensive für Initiative des BIBB (BILD)

denkwerk ebnet neue Wege zur „Anerkennung in Deutschland“ für im Ausland ausgebildete Fachkräfte / Redesign des Portals anerkennung-in-deutschland.de / Aktivierungsoffensive für Initiative des BIBB (BILD)

Die Interaktiv-Agentur denkwerk entwickelte ein neues Design für
das Info-Portal anerkennung-in-deutschland.de. Die Website wird vom
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag des
Bundesministeriums für Forschung und Bildung (BMBF) herausgegeben.
Sie informiert im Ausland ausgebildete Fachkräfte über die
Anerkennung ihrer Berufsqualifikationen in Deutschland. Pünktlich zum
Jahrestag des 2012 in Kraft getretenen Anerkennungsgesetzes startet
au&szlig

Bosnische Pflegekräfte können kommen! / bpa begrüßt Vermittlungsabsprache zwischen Deutschland und Bosnien-Herzegowina

Heute wurde in Bonn eine Vermittlungsabsprache
geschlossen, die es bosnischen und herzegowinischen Pflegekräften
ermöglicht, in Deutschland zu arbeiten. Bernd Meurer, der Präsident
des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste (bpa), begrüßt
das Abkommen: "Wir brauchen qualifizierte ausländische
Pflegefachkräfte. Die Bundesregierung hat dies erkannt und verbessert
konsequent die Möglichkeiten dafür. Nach den Vermittlungsabsprachen

46 Prozent Frauenpower in vente-privee.com Chefetage (BILD)

46 Prozent Frauenpower in vente-privee.com Chefetage (BILD)

66 Prozent weibliche Mitarbeiter insgesamt, 63 Prozent Frauen in
Managementpositionen – Der erfolgreiche europäische
E-Commerce-Spezialist weiß um die fachlichen und sozialen Kompetenzen
seiner Mitarbeiterinnen und fördert Frauen in Führungspositionen. Mit
seinem hohen Frauenanteil liegt vente-privee.com weit über dem
europäischen Durchschnitt. Auch zahlreiche deutsche Frauen haben sich
bereits für eine Karriere bei vente-privee.com entschieden.

Fra

Weiterbildung – Es fehlt oft die Zeit

Betriebliche Weiterbildung ist dann besonders erfolgreich, wenn
sie fester Bestandteil der jeweiligen Firmenkultur ist. Darauf
verweist eine jetzt vorgelegte Studie des Instituts der deutschen
Wirtschaft Köln. Zur Gruppe der Unternehmen, die ihren Beschäftigten
regelmäßig und systematisch Kursangebote machen, gehören in
Deutschland 51 Prozent der weiterbildungsaktiven Firmen. Jeder
Mitarbeiter belegt jährlich im Schnitt 33 Stunden mit Seminaren und
Lehr

Gehaltsoffensive: alltours sucht 30 Fitness-Spezialisten für eigene Hotelkette (BILD)

Gehaltsoffensive: alltours sucht 30 Fitness-Spezialisten für eigene Hotelkette (BILD)

Gutes Geld für gute Arbeit. Der Reiseveranstalter alltours sucht
für seine fünfzehn allsun hotels in Spanien ab sofort europaweit 30
Fitness-Trainer. Dafür bietet alltours Gehälter und Sozialleistungen,
die über dem Branchendurchschnitt liegen. Der Veranstalter hat in
seiner eigenen Hotelkette allsun hotels auf Mallorca und den Kanaren
die Gästebetreuung deutlich ausgebaut. Dazu gehören auch
Investitionen in die räumliche und personelle Ausst

ZDF-Magazin „Frontal 21“:Ärger beim Krankengeld ist Top-Thema bei Patientenberatung

Immer mehr Versicherte beklagen Probleme mit ihrer
Krankenkasse bei der Zahlung des so genannten Krankengeldes. Die
Kassen würden sie unter Druck setzen oder sich gar weigern, zu
zahlen. Das geht aus Daten der Unabhängigen Patientenberatung
Deutschlands (UPD) hervor, die dem ZDF-Magazin "Frontal 21"
vorliegen. Demnach ist Ärger mit dem Krankengeld derzeit das
Top-Thema in der Beratung, wie "Frontal 21" in der Sendung am
Dienstag, 2. April 2013, 21.00 Uhr

Schwere Vorwürfe gegen US-Armee und deren deutschen Vertragspartner wegen Beschäftigung ziviler Arbeitnehmer / „Report Mainz“, heute, 2. April 2013, 21.45 Uhr im Ersten

Die zeitweilige Beschäftigung ziviler Arbeitnehmer
aus Deutschland bei Übungseinsätzen der US-Armee im bayerischen
Hohenfels bezeichnet der anerkannte Frankfurter Arbeitsrechtler,
Prof. Peter Wedde, im Interview mit "Report Mainz" als "Ausbeutung
pur". Zu dieser Einschätzung gelangt der Direktor der Europäischen
Akademie der Arbeit aufgrund der ihm von "Report Mainz" vorgelegten
Arbeitsverträge, sonstigen Unterlagen und etlichen S

Braucht der Mittelstand Compliance? Workshop von digital spirit klärt auf

Compliance ist in deutschen Großunternehmen längst
ein fester Bestandteil geworden. Die Konzerne haben erkannt, wie
wichtig das Thema für ihren wirtschaftlichen Erfolg ist. Doch wie
sieht es im deutschen Mittelstand aus? Gibt es
Compliance-Mindestanforderungen für mittelständische Unternehmen, vor
welchen Herausforderungen stehen sie und wie sehen effiziente
Lösungen aus? Antworten auf diese Fragen sucht digital spirit
gemeinsam mit Mittelständlern am 10

Kann man keinen Stress verordnen? / Zahlreiche Experten diskutieren auf dem II. HAWARD Fürstenberg Symposium über Deutschland 2030 und die Arbeitswelten der Zukunft (BILD)

Kann man keinen Stress verordnen? / Zahlreiche Experten diskutieren auf dem II. HAWARD Fürstenberg Symposium über Deutschland 2030 und die Arbeitswelten der Zukunft (BILD)

Gesunde Führung heute und in den Arbeitswelten der Zukunft. Das
zweitägige II. HAWARD® Fürstenberg Symposium vom 04. bis 05. April im
Hamburger Hotel Grand Elysée betrachtet den Nutzen und die
Notwendigkeit einer gesundheitsorientierten Unternehmenskultur aus
verschiedenen Perspektiven. Kann man in einer Anti-Stressverordnung
keinen Stress verordnen?

Referenten wie der Zukunftsforscher Prof. Dr. Horst W.
Opaschowski, der Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr.