Das Handy vom Schreibtisch gestohlen, die
Handtasche ausgeräumt: Rund 150.000 Diebstähle in Büro- und
Lagerräumen registriert die Polizei alljährlich. Mitarbeiter sollten
deshalb Wertsachen einschließen und Besucher im Auge behalten, rät
Dr. Roland Weiß, Sicherheitsexperte beim Infocenter der R+V
Versicherung: "Die besten Mittel gegen Diebe sind Vorbeugung und
Aufmerksamkeit." Ärgerlich für die Bestohlenen: Wer seine Wertsachen
Der Einsatz von Social Media in der Kommunikation ist mehr als ein
paar nette ergänzende Kanäle für das Marketing. Unternehmen müssen
sowohl ihre externen Aktivitäten als auch das interne Verständnis und
die Akzeptanz sorgfältig planen und begleiten. In dem eintägigen
Media Workshop "Social Media Enablement" zeigt die Referentin Carin
Waldhof am 24. März 2013 in Hamburg, wie die Prozesse von
Content-Generierung, Mitarbeiter-Trainings
In einem europäischen Armutsvergleich des Instituts der deutschen
Wirtschaft Köln belegt Deutschland unter 27 Ländern DEN siebten
Platz. Davor rangiert mit einigem Abstand eine Spitzengruppe, die
nicht nur aus den skandinavischen Ländern Dänemark, Schweden und
Finnland, sondern auch aus Luxemburg, den Niederlanden und Österreich
besteht. Die größten Armutsprobleme hat neben den EU-Beitrittsländern
Lettland, Bulgarien und Rumänien der Eur
Arbeitgeber in der deutschen Privatwirtschaft
bezahlten im Jahr 2012 durchschnittlich 31,00 Euro für eine
geleistete Arbeitsstunde. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, lag das deutsche Arbeitskostenniveau damit innerhalb
der Europäischen Union (EU) auf Rang acht. Arbeitgeber in der
deutschen Privatwirtschaft zahlten 32 % mehr für eine Stunde Arbeit
als im Durchschnitt der EU. Im Vergleich zum Nachbarland Frankreich
beispielsweise waren es abe
Im Studienjahr 2012 (Sommersemester 2012 und
Wintersemester 2012/13) immatrikulierten sich fast 106 300
Studienanfängerinnen und Studienanfänger für ein Studium der
Ingenieurwissenschaften – das waren 8,8 % weniger als im Vorjahr. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen
weiter mitteilt, ging die Zahl der männlichen Erstimmatrikulierten in
den Ingenieurwissenschaften um 11,8 % zurück, während die Zahl der
Studie
PHOENIX unterbricht am heutigen Montag, 25. März
2013, sein Osterprogramm und widmet sich ab 23.10 Uhr in einer kurzen
DER TAG-Ausgabe dem Rettungspaket für Zypern. Im PHOENIX-Interview
bewertet der ehemalige Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker das
Ergebnis der Verhandlungen.
Neue Wege beim Recruiting vom Ingenieurnachwuchs:
Das Collège des Ingénieurs hat vom 20.-22. März vier große
Unternehmen zu einem innovativen Workshop mit 40 jungen Ingenieuren
des Collèges– und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft eingeladen.
Sechs Manager von Siemens, Airbus, Henkel und Oetker haben unter
Anleitung des anerkannten Coaches Hervé Baratte mit dem
Ingenieur-Nachwuchs nach Lösungen zu realen Problemen der Unternehmen
gesucht. Die
Dem angeblich bekanntesten Bürgermeister Deutschlands, dem Neuköllner Bürgermeister Heinz Buschkowsky, wurden gleich mehrere Ghostwriter angedichtet, die sein umstrittenes Buch „Neukölln ist überall“ verfasst haben sollen. Geht es nach den Medien, haben wir alle Ghostwriter.
Viele Arbeitgeber machen sich Sorgen über die
Stabilität des deutschen Rentensystems. Das ergab eine TED-Umfrage
des Pensionsberaters Longial unter den rund 300 Teilnehmern der 14.
Handelsblatt-Jahrestagung Betriebliche Altersversorgung, die vom 12.
bis 13. März 2013 in Berlin stattfand. Produktanbieter und
Dienstleister aus der bAV-Branche ebenso wie Arbeitgeber und
Pensionsmanager waren aufgefordert, ihre Einschätzung über das
deutsche Alterssicherungssystem abz
Schul- und Studienzeiten werden heute immer kürzer –
dementsprechend früh müssen sich die jungen Deutschen mit dem Thema
Jobsuche befassen. Doch welche Bewerbungsstrategie verspricht Erfolg?
Der Versicherer AXA hat bei jungen Berufsstartern nachgefragt.
Nur etwas mehr als die Hälfte der berufstätigen Befragten zwischen
16 und 29 Jahren sind an ihren ersten Job über eine klassische
Bewerbung gelangt (54 Prozent). Überraschend: Fast ein Fünftel de