Wer die steuerliche Entfernungspauschale zwischen Wohnung und
Arbeitsplatz in Anspruch nehmen will, der muss dem Gesetz zu Folge
die kürzeste Straßenverbindung wählen. Umwege sind nicht erlaubt.
Doch es kann nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS
eine Ausnahme geben: Wenn die kürzeste denkbare Verbindung mit großen
Umständen oder Unwägbarkeiten verbunden wäre, dann können auch mal
vermeintliche Umwege gestattet sein. (Bunde
+++Landesregierung Rheinland-Pfalz ignoriert
negatives Votum der Pflegenden zur Errichtung einer Pflegekammer mit
Zwangsbeiträgen +++ SPD-Sozialminister zieht falsche
Schlussfolgerungen aus mangelnder Beteiligung an der Befragung+++
Die SPD-dominierte Landesregierung in Rheinland-Pfalz hat am
heutigen Donnerstag in Mainz die Ergebnisse einer Befragung zur
Pflegekammer veröffentlicht. Sozialminister Alexander Schweitzer
bekräftigte anlässlich einer Pressekonferenz da
+++Landesregierung Rheinland-Pfalz ignoriert
negatives Votum der Pflegenden zur Errichtung einer Pflegekammer mit
Zwangsbeiträgen +++ SPD-Sozialminister zieht falsche
Schlussfolgerungen aus mangelnder Beteiligung an der Befragung+++
Die SPD-dominierte Landesregierung in Rheinland-Pfalz hat am
heutigen Donnerstag in Mainz die Ergebnisse einer Befragung zur
Pflegekammer veröffentlicht. Sozialminister Alexander Schweitzer
bekräftigte anlässlich einer Pressekonferenz da
Für die nächsten Jahre bleibt Düsseldorf die Welt-Hauptstadt des
Tanzes: Der heute am Donnerstag zu Ende gehende größte
Tanzlehrer-Kongress weltweit, der INTAKO, bleibt in Düsseldorf!
Entgegen der ursprünglichen Planung, den Kongress nur bis 2014 in der
Landeshauptstadt zu veranstalten, bleibt der Tanzevent nun mindestens
bis 2016 in Düsseldorf.
Oberbürgermeister Dirk Elbers hatte die Schirmherrschaft übe
Ein breit gefächertes Spektrum an Krankheiten,
die sie alleine oder interdisziplinär behandeln, zeichnet
Ergotherapeuten ebenso aus wie die klientenzentrierten und
evidenzbasierten Methoden, die sie anwenden. Und diese Vielfalt
erweitern sie permanent: Es ist in diesem Heilberuf eine ständige
Dynamik zu verspüren, die den durch die Entwicklung der Gesellschaft
entstehenden Herausforderungen gerecht wird. Um Interessierte aus
allen Bereichen der Ergotherapie, medizinisc
"Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich relativ
unbeeindruckt von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der letzten
Monate und entwickelt sich weiter solide.", sagte der
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.
Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
Arbeitslosenzahl im März: -58.000 auf 3.098.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +70.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: -0,1 Prozent
Sperrfrist: 28.03.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im Februar 2013 waren nach vorläufigen Berechnungen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 41,4 Millionen
Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber Februar
2012 war das ein Plus von 284 000 Erwerbstätigen oder 0,7 %. Die Zahl
der Erwerbslosen betrug im Februar 2013 gut 2,5&
Mehr Frauen in Führungspositionen ist das Ziel von
Pro Exzellenzia, dem Hamburger Karriereprogramm für Akademikerinnen.
Dass immer mehr Frauen diesen Weg auch anstreben wollen, zeigte die
gestrige Veranstaltung von Pro Exzellenzia in Kooperation mit dem
Magazin EMOTION. Die Partner hatten zu einem Abend für Frauen
eingeladen, die in den von Männern dominierten Branchen Mathematik,
IT, Naturwissenschaften und Technik (MINT), Karriere machen wollen.
140 junge Wissenschaft
An den Westdeutschen Rundfunk gehen in diesem Jahr
drei Grimme-Preise. Die Auszeichnung erhalten im Bereich Fiktion die
Fernsehfilme "Der letzte schöne Tag"(WDR) und "Der Turm"
(MDR/Degeto/BR/NDR/WDR/SWR/rbb). In der Kategorie Information und
Kultur gewinnt die WDR-Dokumentation "Seelenvögel" (WDR).
Das Filmdrama "Der letzte schöne Tag" beschreibt die Situation
einer Familie, die nach dem plötzlichen Selbstmord von Ehefrau und
Der Bundestag hat ein neues Berufsbild
geschaffen: den Notfall-Sanitäter. Eine dreijährige Ausbildung soll
ihm umfassendere Kenntnisse vermitteln als den Rettungsassistenten (2
Jahre Ausbildung) und Sanitätern (520 Stunden). So dürfen die neuen
Nothelfer etwa selbständig Infusionen legen oder einen
Beatmungsschlauch in die Luftröhre legen (intubieren). Ärzte
befürchten allerdings eine Überforderung der Notfall-Sanitäter, die
mehr Kompetenze