Jobboersencheck: Sieger ist Jobware / Gold und höchste Weiterempfehlungsrate (FOTO)

Jobboersencheck: Sieger ist Jobware / Gold und höchste Weiterempfehlungsrate (FOTO)

Deutschlands bestes Jobportal 2021: Jobware erringt die Spitzenposition unter den Generalisten im aktuellen Jobboersencheck. Jobware überzeugt Arbeitgeber durch ausgezeichneten Service, CI-gerechte Anzeigen-Layouts und persönliche Ansprechpartner.

Personaler sind mit Jobware im Vergleich der großen Stellenbörsen am zufriedensten. 96 Prozent würden Jobware sofort weiterempfehlen.

Und auch Kandidaten, die einen neuen Job suchen, sind von Jobware überzeugt: 82 Pro

StepStone-Analyse: Fünf Gründe, warum viele Menschen nicht den richtigen Job finden

– Die Online-Jobpattform zeigt, wieso Jobsuche und Bewerbung nicht gut funktionieren
– Einsatz künstlicher Intelligenz soll Jobsuche schneller und besser machen

Düsseldorf (ots) – Wer aktuell einen Job sucht, hat gute Karten: Unternehmen schreiben auf StepStone.de aktuell rund 20 Prozent mehr neue Stellen aus als vor der Corona-Pandemie. Und trotzdem gibt es eine Vielzahl an Personen, die noch nicht den passenden Job gefunden hat. Studien zeigen, dass rund jede*r Zweite im fals

Hybrides Arbeiten: Studie von Entrust zeigt Chancen und Herausforderungen

Das Aufkommen neuer Varianten führt bei Unternehmen zu neuen Unsicherheiten im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie. Nun geht es darum, einen langfristigen Plan zu entwickeln – ein Arbeitsmodell, das den Bedürfnissen von Mitarbeitern und Geschäftsführung gleichermaßen gerecht wird. Egal, ob es sich dabei um Arbeitsplätze im Büro, im Homeoffice oder um hybride Konzepte handelt. In seiner Studie "Securing the New Hybrid Workplace" (https://www.entrus

Start der neuen Azubis: WDR bleibt auch unter Corona verlässlicher Ausbilder

Am 1. September starten 44 Auszubildende ihre Ausbildung im Westdeutschen Rundfunk, das sind sieben mehr als im Vorjahr.

Damit stellt sich der WDR gegen den Trend sinkender Ausbildungszahlen – und sichert so den Nachwuchs, sagt Dr. Michael Ashauer, Verantwortlicher für Personalentwicklung im WDR: "Dem größten Teil der Auszubildenden werden wir ein Übernahmeangebot machen können".

Dreitägige Einführungsveranstaltung in Präsenz

Den Start der

Jobperspektive für die Generation 60plus: Als Alltagshelfer Senioren& andere Hilfebedürftige unterstützen

Es gibt viele Gründe, weshalb Menschen im Alter von 60plus auf Jobsuche gehen: Einige möchten im Rentenalter nicht untätig sein und eine sinnvolle Aufgabe übernehmen. Andere haben ihren Job verloren und benötigen Überbrückungsmöglichkeiten bis zur Pensionierung. Doch auch finanzielle Sorgen aufgrund niedriger Renteneinnahmen sind keine Seltenheit mehr. Laut Bertelsmann Stiftung (https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePub

Weiß: Positive Dynamik am Arbeitsmarkt setzt sich fort

Kurzarbeitergeld derzeit auf dem Stand vor Corona

Zu den heute von der Bundesagentur für Arbeit für den Monat August 2021 bekannt gegebenen Arbeitsmarktdaten, erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:

"Es ist sehr erfreulich, dass die Zahl der Arbeitslosen im Monat August gesunken ist. Aktuell sind 2,578 Millionen Menschen arbeitssuchend gemeldet. Die Arbeitslosenzahl hat sich damit saisonbereinigt zum Vormon

Der Arbeitsmarkt im August 2021 – erneute deutliche Besserung trotz Sommerpause / BA-Presseinfo Nr.31

"Der Arbeitsmarkt hat sich weiter erholt. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind weiter kräftig gesunken, obwohl noch Sommerpause ist. Das Beschäftigungswachstum gewinnt an Schwung.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Arbeitslosenzahl im August:

-12.000 auf 2.578.000

Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich:

-377.000

Arbeitslosenquote

Impfstatusabfrage durch Arbeitgeber – Arbeitsminister Heil zeigt sich skeptisch

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat sich skeptisch zu einer Erlaubnis für Arbeitgeber geäußert, den Impfstatus ihrer Beschäftigten abzufragen.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte in der ARD gesagt, er könne sich eine solche Möglichkeit vorstellen, um den Corona-Schutz am Arbeitsplatz zu erhöhen.

Im Inforadio vom rbb sagte Heil dazu am Dienstag, er frage sich, auf welcher Rechtsgrundlage eine solche Regelung umgesetzt werden könn

Post-Corona-Boom: Und was, wenn er doch nicht kommt? / Stabilität und Flexibilität in unsicheren Zeiten durch Interim Manager (FOTO)

Post-Corona-Boom: Und was, wenn er doch nicht kommt? / Stabilität und Flexibilität in unsicheren Zeiten durch Interim Manager (FOTO)

Die Stimmung in der Wirtschaft kippt wieder. Nach einem mit 76,5 Punkten historischen Tiefstand des ifo-Geschäftsklimaindex im April 2020 erholte sich der Index und kletterte im Juni 2021 auf 101,8 Punkte. Knapp zwei Monate später zeichnet sich ein anderes Bild ab, der Index im Juli und August 2021 ist um 2,4 Punkte gefallen und liegt aktuell bei 99,4 Punkten.[1]Eine wachsende unternehmerische Unsicherheit und Vorsicht scheint sich erneut breit zu machen. Das behindert die Unternehmens

phoenix-Themenabend zur Bundestagswahl / Arbeit und Bildung 4.0 – Donnerstag, 02. September 2021, ab 18.30 Uhr

Es sind noch gut drei Wochen bis zur Bundestagswahl am 26. September und die heiße Phase des Wahlkampfes hat begonnen. phoenix zeigt dazu jeden Donnerstag Themenabende zu den wichtigsten Wahlkampfthemen. Ziel der Reihe ist es, Fakten zu präsentieren und diese einzuordnen, damit sich die Zuschauer:innen und Nutzer:innen ihre Meinung bilden und gut informiert ihre Wahlentscheidung treffen können. Am 02. September 2021 widmet sich phoenix dem Themenkomplex Arbeit und Bildung 4.0 mit