Die Mischung macht–s: Heterogener Personalstamm sichert Unternehmenszukunft

Persönlichkeitstest hilft Führungskräften die
richtigen Mitarbeiter zu wählen

– Nur wer sich selbst richtig einschätzen kann, trifft gute
Entscheidungen

Um ein Unternehmen langfristig erfolgreich zu führen bedarf es
eines guten Produktes oder Dienstleistung. Aber auch die
Zusammenstellung der Mitarbeiter ist dabei entscheidend. Jens-Peter
Paulsen, Geschäftsführer der Hamburger m.o.v.e. hr GmbH
(www.move-hr.de) weiß, wie wichtig ein

Frauen erhalten dreimal weniger Jobangebote als Männer / Männer punkten durch ihre Selbstdarstellung im Social Web

Spätestens seitdem der Fachkräftemangel Deutschland
erreicht hat, setzen Unternehmen verstärkt auf aktives Headhunting.
Die Platzierung von Stellenanzeigen reicht in vielen Fällen nicht
mehr aus und beschert Unternehmen immer weniger Bewerber. Dies hängt
zum einem mit der gesunkenen Anzahl von qualifizierten, verfügbaren
Erwerbstätigen und zum anderen mit der sehr guten Beschäftigungsquote
zusammen.

Besonders Fach- und Führungskräfte sin

In eigener Sache: Umgang des ADAC mit seinen mehr als 8 000 Mitarbeitern

In der WDR-Sendung "ADAC-Check", die am heutigen
Montag um 20.15 Uhr in der ARD zu sehen ist, wird dem ADAC ein
unadäquater Umgang mit seinen Mitarbeitern unterstellt. Diese
Unterstellung weist der Club klar zurück. Tatsächlich handelt es sich
um alte, längst widerlegte Vorwürfe, die 2010 in zwei von insgesamt
18 Regionalclubs laut geworden sind.

Dr. Karl Obermair, Vorsitzender der ADAC Geschäftsführung: "Der
ADAC verurteilt selbstverst&

Beschäftigungsperspektiven von Frauen – Nur 2 Prozent Gehaltsunterschied

Der Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern liegt in
Deutschland aktuell bei weniger als 2 Prozent. Zu diesem Ergebnis
kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW).

Der niedrige Wert steht nur auf den ersten Blick im Widerspruch zu
anderen Erhebungen, die deutlich höhere Lohnabstände ausweisen. Denn
die IW-Wissenschaftler haben für den Gehaltsvergleich erstens
Faktoren wie Teilzeitbeschäftigung, Bildungsstand und Dauer der
B

PHOENIX-Programmhinweis – UNTER DEN LINDEN: Deutschland deine Baustellen – geht bei uns bald gar nichts mehr? – Montag, 14. Januar 2013, 22.15 Uhr

Michaela Kolster diskutiert mit

– Julia Klöckner, Stellv. CDU-Bundesvorsitzende
– Wolfgang Tiefensee, Ehem. Bundesbau- und verkehrsminister, SPD

Wiederholung um 24.00 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

ITB Business Travel Days geben Zukunftsorientierung

Bewährtes Kompetenzzentrum für Geschäftsreise- und
Event-Manager

Travel und Event Manager müssen ihre Entscheidungen
zukunftsorientiert fällen. Deshalb gilt es für sie, ihre
Kernkompetenzen stetig weiterzuentwickeln und Veränderungen von
Rahmenbedingungen frühzeitig zu erkennen. Der klassische
Branchentreffpunkt hierfür sind in Kürze wieder die ITB Business
Travel Days in Berlin. Vom 6. bis 8. März 2013 gibt es drei Tage
Weiterbil

Jugendliche in der Grundsicherung: Mindestens 289 Euro pro Monat zur Verfügung

Hinweis zur aktuellen Berichterstattung der
"Saarbrücker Zeitung" und der "Frankfurter Rundschau" zum
Lebensunterhalt von unter 25jährigen Hartz-IV-Beziehern: Den
Jugendlichen bleiben nicht nur 135 Euro zum Leben pro Monat. Zu
diesem Betrag muss in den meisten Fällen das Kindergeld von
mindestens 184 Euro hinzugerechnet werden. Wer kein Kindergeld
erhält, erhält den vollen Hartz-IV-Regelsatz (14 bis 17jährige: 289
Euro, 18 bis 24jähri

Besser ankommen / Seminar zumüberzeugenden Auftritt im Management

Ein Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie
Führungskräfte, Unternehmer und Berater ihre Körpersprache und
Rhetorik analysieren und beherrschen lernen, um im Geschäftsleben
besser auf andere Menschen zu wirken.

Der amerikanische Psychologe Albert Mehrabian hatte schon 1971 in
einer berühmten Studie herausgearbeitet: Wenn sich zwei Menschen
gegenüberstehen, machen Körpersprache, Mimik und Stimme mehr als 90
Prozent der Wirkung aus – der eigentliche Inha

„Denk an mich. Dein Rücken“ – Kampagne zur Prävention von Rückenbelastungen gestartet (BILD)

„Denk an mich. Dein Rücken“ – Kampagne zur Prävention von Rückenbelastungen gestartet (BILD)

"Denk an mich. Dein Rücken" – das ist das Motto der heute
gestarteten Präventionskampagne von Berufsgenossenschaften und
Unfallkassen, der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und
Gartenbau sowie der Knappschaft. Ihr Ziel: Rückenbelastungen bei der
Arbeit, in der Schule und in der Freizeit verringern. Dazu werden die
Kampagnenträger Betrieben und Versicherten in den kommenden drei
Jahren entsprechende Informationen und Beratungen anbieten.
H