Flexibilitätsstudie: Der klassische Feierabend – ein Auslaufmodell (BILD)

Flexibilitätsstudie: Der klassische Feierabend – ein Auslaufmodell (BILD)

Mehr Work, weniger Life, keine Balance? Die Grenzen zwischen
Arbeit und Freizeit verschwimmen, jeder zweite Deutsche ist auch nach
Feierabend für Berufliches erreichbar. Im Gegenzug reagieren aber
auch die Arbeitgeber, wie eine Studie von CosmosDirekt und forsa
zeigt.

Berufs- und Privatleben unter einen Hut zu bekommen, fordert von
den Deutschen ein hohes Maß an Flexibilität. Die Grenzen zwischen
Arbeit und Freizeit verschwimmen: Über die Hälfte der Deutsch

Arbeitsmarkt für Journalisten 2013: Die gespaltene Branche

Die Frage, wie sicher die Arbeitsplätze bei
Medienunternehmen im kommenden Jahr sein werden, spaltet die Branche.
Wie eine Umfrage des "medium magazins" (Ausgabe 1/2013) bei knapp 60
Unternehmen ergeben hat, sitzen Journalisten bei einigen
Regionalzeitungen und auch bei privaten elektronischen Medien noch
immer weitgehend fest im Sattel. So erklärte der Verlag der
Würzburger "Main-Post", 2013 die Zahl seiner Beschäftigten sogar
leicht steigern und zu

Erhebliche Entgeltsteigerungen durch Branchenzuschläge bei ZAG Personal&Perspektiven (BILD)

Erhebliche Entgeltsteigerungen durch Branchenzuschläge bei ZAG Personal&Perspektiven (BILD)

Seit Jahresbeginn gelten Branchenzuschläge auch für die
Kautschukindustrie und die Kunststoff verarbeitende Industrie. Die
Einigung mit den Gewerkschaften schafft stabile Rahmenbedingungen für
alle Tarifpartner und bringt spürbare finanzielle Vorteile für
Zeitarbeitnehmer mit sich.

"Auf dem Bewerbermarkt hat sich bereits herumgesprochen, welche
verbesserten Verdienstmöglichkeiten Zeitarbeit aufgrund der
Branchenzuschläge bietet. Arbeitsuchende

Ausgezeichnete Ausbildung: Save the Children und s.Oliver gewinnen BMZ-Innovationswettbewerb

Für ihr Projekt "Work2Learn Advanced" in
Bangladesch wurden Save the Children Deutschland und s.Oliver im
November vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung (BMZ) mit dem Innovationspreis für Vorhaben der
beruflichen Bildung in Entwicklungsländern ausgezeichnet.

"Die erfolgreichen Projekte in unserem BMZ-Wettbewerb haben
Vorbildcharakter", so die Parl. Staatssekretärin Gudrun Kopp bei der
Preisverleihung in Berl

Fachkräfteengpässe verstärken sich – das zeigt die aktuelle BA-Analyse

Leiden deutsche Betriebe unter Fachkräftemangel
oder nicht: die Diskussion darüber ist kontrovers. Die Bundesagentur
für Arbeit (BA) analysiert regelmäßig anhand vorliegender Daten und
Informationen die Situation. Das Ergebnis der aktuellen Analyse
bestätigt die bisherige Grundtendenz.

BA-Vorstand Raimund Becker:

"Einen flächendeckenden Fachkräftemangel gibt es in Deutschland
aktuell nicht. Es gibt aber Warnsignale. In einzelnen Branchen

Heinkel Group investiert in neue Büroflächen / Bis zu 50 Arbeitsplätze im neuen technischen Büro in Hamburg-Finkenwerder

Der Hamburger Ingenieur- und Personaldienstleister
Heinkel Group expandiert weiter und baut seine Kapazitäten
insbesondere im Bereich Luftfahrt und Erneuerbare Energien aus.
Hierzu wird die Bürofläche im technischen Büro auf Finkenwerder auf
530 m² erweitert und bis zu 50 neue Arbeitsplätze entstehen.

Mit dieser Erweiterungsinvestition wird die Heinkel Group
zusätzliche Kapazitäten im Bereich der Ingenieurdienstleistungen
schaffen. Tom Heinkel, G

Deutschlandweiter Aufruf: Studiengemeinschaft Darmstadt sucht die Jubiläumsfernschüler 2013

65-jähriges Jubiläum:
berufsbegleitendes Lernen bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)
wird ausgezeichnet – je 1 000 Euro in sieben Kategorien

"Wer sich berufsbegleitend weiterbildet, zeigt Engagement und
verdient höchste Anerkennung", so Brigitta Vochazer,
Geschäftsführerin der SGD. "Deshalb zeichnen wir anlässlich unseres
65-jährigen Firmenjubiläums herausragende Teilnehmerinnen und
Teilnehmer als SGD-Jubiläumsfernsch&uu

VLH: So einfach und bezahlbar können Steuern sein

Steuererklärung erstellen, Zulagen
beantragen und Vergünstigungen ausschöpfen: Unsere Berater sichern
Ihnen die Steuervorteile, die Ihnen zustehen – deutschlandweit und zu
einem fairen Preis.

Das neue Jahr hat gerade angefangen, da wartet auf Arbeitnehmer
und Rentner bereits ein unangenehmer Termin: Die Abgabe der
Steuererklärung für das Jahr 2012 – bis spätestens zum 31. Mai.

Viele tun sich damit schwer, ihre Unterlagen zusammenzusuchen,
Rechnungen zu

Studienprojekt: „Wissensarbeiter und Unternehmen im Spannungsfeld“ / Wissensarbeiter: Freiberufler und Festangestellte agieren unterschiedlich

Festangestellte Wissensarbeiter (55 %)
beschäftigen sich wesentlich stärker mit Routinetätigkeiten als
Freiberufler (34 %), die in erster Linie Know-how-Lücken bei ihren
Kunden schließen. Dagegen ist der Freiraum der externen
Wissensarbeiter wesentlich geringer: Während 62 % der
Festangestellten laut eigenen Aussagen selbst bestimmen, wo und wann
sie arbeiten, liegt dieser Anteil bei Freiberuflern nur bei 42 %. Da
Freiberufler meist über Stundenhonorare