Universum Arbeitsschutz Center&Universum Arbeitsschutz Center Premium

Themenschwerpunkt: GHS-Änderungen im Dezember
2012

Die Ausgabe 3-2012 legt den inhaltlichen Schwerpunkt auf die
aktuellen GHS-Änderungen, die ab 1. Dezember 2012 in Kraft getreten
sind. Eine Neuerung ist beispielsweise die Erweiterung der Kategorie
für haut- und atemwegssensibilisierende Stoffe. Alle Änderungen, die
sich durch die aktuelle GHS-Verordnung ergeben, werden in der neuen
Arbeitsschutz Center Ausgabe berücksichtigt. Unter anderem enthält
das Me

Wie erfolgreiches Entrepreneurship gelingen kann / Norman Thier hält Vortrag an der FOM Berlin

Am 21. Februar 2013 lädt die FOM Hochschule Berlin
zur Sonderveranstaltung "From rags to riches: worauf es beim
erfolgreichen Entrepreneurship wirklich ankommt" ein. Referent ist
Norman Thier, Diplom-Kaufmann und erfolgreicher Entrepreneur. Unter
anderem gründete Thier 2005 das Unternehmen Greenlife Value, das
heute nicht nur in Deutschland Marktführer in seinem Segment ist.
Momentan verfasst der Unternehmer einen Ratgeber mit dem Titel
"Erfolgreiches Entrepr

Berufsunfähigkeitsschutz rückdatieren – und ein Jahr jünger werden

Jünger werden leicht gemacht: Wer jetzt eine
Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, sollte seinen Anbieter
bitten, diese auf 2012 zurückzudatieren. Damit werden die
Versicherten ein Jahr jünger – zumindest auf dem Papier – und sparen
zudem bares Geld.

Die einen nutzen teure Hautcremes, andere schwören auf
Ayurveda-Kuren – die Deutschen tun viel, um den Alterungsprozess
aufzuhalten. Vergleichsweise einfach ist da die Verjüngung beim
Abschluss der

Chefredakteur Frey: ZDF hat noch „eine Menge Sparpotenzial“

Die Redaktionen des ZDF, das bis zu 400
Arbeitsplätze streichen muss, stehen vor einem umfangreichen Umbau.
Chefredakteur Peter Frey sagte dem "medium magazin" (Ausgabe 1/2013,
ET 3. Januar), sein Sender habe "viele Möglichkeiten intensiver
Zusammenarbeit noch gar nicht ausgeschöpft". Eine bessere Vernetzung
könne "viel Doppelarbeit" verhindern, sagte Frey, der etwa in
zentralen "Kompetenzteams" für einzelne Themenschwerpunkt

Der Arbeitsmarkt im Dezember: Robuste Arbeitsmarktentwicklung auch am Jahresende

"Der Arbeitsmarkt reagierte auch zum Jahresende
robust auf die wirtschaftliche Eintrübung. Spuren sind aber sichtbar.
So sind die Arbeitslosigkeit und die Unterbeschäftigung im Dezember
saisonbereinigt leicht gestiegen.", sagte der Vorstandsvorsitzende
der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg
anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.

Arbeitslosenzahl im Dezember: +88.000 auf 2.840.000

Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergle

Der Arbeitsmarkt im Jahr 2012: Robuster Arbeitsmarkt in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld

"Im Jahr 2012 musste sich der deutsche
Arbeitsmarkt in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld bewähren.
Er hat auf diese Herausforderung robust reagiert. Spuren der
langsameren konjunkturellen Gangart sind jedoch erkennbar.", sagte
der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.
Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.

Arbeitslosenzahl im Jahr 2012: 2.897.000

Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -79

Optimistischer Blick auf 2013 / StepStone Umfrage: Jede zweite Fach- und Führungskraft erwartet ein besonders gutes Jahr 2013 für das eigene Unternehmen

Trotz Eurokrise ist die Mehrheit der Deutschen
zuversichtlich im Hinblick auf die Zukunft ihres jeweiligen
Unternehmens. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Online-Jobbörse
www.stepstone.de, an der im Dezember rund 2.400 Fach- und
Führungskräfte teilgenommen haben. Demnach sind 53 Prozent davon
überzeugt, dass die wirtschaftliche Situation bei ihrem Arbeitgeber
2013 besonders gut wird. Rund jeder Dritte (32 %) glaubt, dass die
Unternehmensergebnisse 2013 ähnlic

November 2012: Beschäftigungsaufbau schwächt sich weiter ab

Sperrfrist: 03.01.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im November 2012 waren nach vorläufigen Berechnungen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 41,9 Millionen
Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Im Vergleich zum
November 2011 errechnete sich ein Plus von 249 000 Erwerbstätigen
oder 0,6 %. Damit hat sich der Vorjahresabstand seit Jahresbeginn
2012

Zahl der Erwerbstätigen erreicht im Jahr 2012 erneut Höchststand

Im Jahr 2012 waren durchschnittlich rund 41,5
Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig, das waren
416 000 Personen oder 1,0 % mehr als ein Jahr zuvor. Nach ersten
vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
erreichte die Zahl der Erwerbstätigen damit im sechsten Jahr in Folge
einen neuen Höchststand. Seit 2005 ist die Zahl der Erwerbstätigen um
insgesamt 2,66 Millionen Personen (+ 6,8 %) gestiegen. Der Anstieg
der Erwerbst&auml

Was die Sterne sagen: 2013 wird für Journalisten ein „schauderhaftes“ Jahr

Das Jahr 2013 wird für Journalisten und
Medienmacher "schauderhaft". Das hat der bekannte Astrologe,
Buchautor und Blogger Maximilian Buddenbohm dem Branchendienst
Newsroom.de gesagt.

Maximilian Buddenbohm: "Aber das Schöne an Krisen ist immerhin,
dass oft ganz andere Typen zu Gewinnern werden, nicht mehr die
üblichen Verdächtigen aus den fetten Jahren. Irgendeinen Vorteil muss
das alles ja auch haben."

Das gesamte Gespräch mit Maximilian