Randstad Arbeitsbarometer 4/2012: Die Hälfte von Deutschlands Arbeitnehmern hat gute Vorsätze für 2013 (BILD)

Randstad Arbeitsbarometer 4/2012: Die Hälfte von Deutschlands Arbeitnehmern hat gute Vorsätze für 2013 (BILD)

Mehr Bewegung, weniger Stress, gesünder Essen – gute Vorsätze
gehören zum Start ins neue Jahr dazu. Doch wer hat heute überhaupt
noch Wünsche und Ziele für den Jahreswechsel? Mit dieser Frage
beschäftigte sich eine aktuelle Arbeitnehmerbefragung im Rahmen des
Randstad Arbeitsbarometers.

55 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland fassen jedes Jahr gute
Vorsätze – bei nur gut einem Drittel (36 Prozent) beziehen sich diese
auf ihr Berufsleben. Ei

Was sich 2013ändert

Für viele Bundesbürger gibt es im neuen Jahr einige
Veränderungen, auf die man sich einstellen sollte. Die wohl
wichtigsten Neuerungen sind die Einführung des Betreuungsgeldes, neue
Verdienstobergrenzen bei Minijobs und die Abschaffung der
Praxisgebühr. Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) gibt einen Überblick:

Betreuungsgeld ab August 2013

Der Bundestag hat die Einführung des Betreuungsgeldes beschlossen.
Ab dem 1.

IW-Verbandsumfrage 2013 Die Stimmung ist schlechter als die Lage

Die anhaltende Euro- und Staatsschuldenkrise hinterlässt offenbar
bei vielen Unternehmen ihre Spuren. Laut der aktuellen
Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW)
geben mehr als die Hälfte der befragten Wirtschaftsverbände an, die
Stimmung in ihren Mitgliedsunternehmen sei derzeit schlechter als
noch zum Jahreswechsel 2011/2012. Dieses Ergebnis überrascht vor
allem deshalb, weil immerhin 20 der befragten 46 Verbände eine, wenn
auch

Laden vor der Pleite? / „Der Firmenretter“ hilft in ZDFinfo

Ob Bäcker, Blumenhändler oder Baumarkt – wenn Läden
kurz vor der Pleite stehen, dann versucht "Der Firmenretter" zu
helfen. In der neuen dreiteiligen ZDFinfo-Doku-Soap ab Freitag, 28.
Dezember 2012, 9.45 Uhr, setzt sich Unternehmensberater und
Rechtsanwalt Raimund Milz für Betriebe in Not ein.

Er coacht den Chef, motiviert das Team oder baut den Verkaufsraum
um – Raimund Milz versucht alles, damit der Laden wieder läuft. Auch
für private oder fin

Sichere Zeitarbeit bei ZAG Personal&Perspektiven wird für Fachkräfte attraktiver durch Branchenzuschläge

Der Jobmotor Zeitarbeit gewinnt in Zeiten des
Fachkräftemangels an Wichtigkeit: Große, etablierte
Zeitarbeitsunternehmen mit langjähriger Markterfahrung wie ZAG
Personal & Perspektiven greifen auf ein gewachsenes Netzwerk aus
Kunden, Mitarbeitern, Bewerbern und Kooperationspartnern zurück. So
finden sie den passenden Mitarbeiter für den jeweiligen Arbeitsplatz
– und umgekehrt.

Der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e. V. (BAP)
geht davon au

Randstad Arbeitsbarometer 4/2012: Deutschlands Arbeitnehmer sind für 2013 optimistisch (BILD)

Randstad Arbeitsbarometer 4/2012: Deutschlands Arbeitnehmer sind für 2013 optimistisch (BILD)

Wirtschaftsflaute, Stellenabbau, Eurokrise – die Aussichten für
2013 scheinen auf den ersten Blick nicht besonders positiv.
Deutschlands Arbeitnehmer allerdings lassen sich ihren Optimismus und
ihre gute Stimmung von diesen Prognosen nicht verderben. Dies ergab
eine aktuelle Arbeitnehmerbefragung im Rahmen des Randstad
Arbeitsbarometers.

63 Prozent der Arbeitnehmer bewerten die aktuelle wirtschaftliche
Situation hierzulande positiv. Knapp die Hälfte (49 Prozent) geht
soga

„Wir sind gut“ – BA präsentiert Buch über ehemalige Hartz IV-Empfänger

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat in diesem
Jahr viel in ein positiveres Image von "Hartz IV" investiert. Sie hat
über Irrtümer und Vorurteile gesprochen, um zu demonstrieren, dass
das Bild von Langzeitarbeitslosen und Jobcentern in der öffentlichen
Wahrnehmung korrigiert werden muss. Das Jahr endet mit der
Veröffentlichung eines Buches unter dem Titel "Wir sind gut". Es
erzählt Geschichten über Menschen, die sich nach langer Zeit d

Reallöhne im 3. Quartal 2012 zum Vorjahresquartal um 1,0 % gestiegen

Die Reallöhne in Deutschland stiegen vom dritten
Quartal 2011 bis zum dritten Quartal 2012 um durchschnittlich 1,0 %.
Die Nominallöhne erhöhten sich in diesem Zeitraum um 3,0 %, die
Verbraucherpreise legten um 1,9 % zu, teilt das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mit. Damit sind die Reallöhne seit dem
ersten Quartal 2010 das elfte Quartal in Folge nicht gesunken – neun
Quartale wiesen Reallohnsteigerungen auf, in zwei Quartalen blieben
sie unverändert.

R

Gewalt gegen Rettungs- und Pflegekräfte / Prävention kann Risiko eines Übergriffs verringern

Die Zahl von Bedrohungen und Übergriffen gegenüber
Rettungs- und Pflegekräften ist seit Jahren konstant hoch. Das geht
aus einer statistischen Auswertung der Berufsgenossenschaften und
Unfallkassen hervor. Allein im Jahr 2011 gab es 602 meldepflichtige
Arbeitsunfälle durch "Gewalt, Angriff oder Bedrohung durch
betriebsfremde Personen".

Gewalt am Arbeitsplatz tritt vorwiegend in Form von Bedrohungen,
Belästigungen und Beleidigungen auf, aber auch t&au

Umweltfreundlichere Produktion durch Mitarbeiter-Motivation

Energie sparen und Abfall vermeiden: In
Unternehmen ist dafür modernste Technologie gefragt. Aber nicht nur.
Auch die Motivation von Vorgesetzten und Angestellten kann ein
wichtiger Faktor sein. "Nach einer Fraunhofer-Studie lassen sich in
der Produktion allein dadurch mittelfristig mindestens 25 Prozent
Energie einsparen – großes Umweltentlastungspotenzial, das es
auszuschöpfen gilt", betont Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde,
Generalsekretär der Deutschen Bun