Mobilportal der Bundesagentur für Arbeit (BA)
bietet neuen Komfort
Immer mehr Menschen nutzen Internetangebote über ihr Handy.
Deshalb bietet die BA ihr Online-Portal jetzt auch über eine mobile
Webseite an.
Den Kunden wird dabei eine optimierte Darstellung mit den gesamten
Funktionalitäten und Inhalten der JOBBÖRSE und von
www.arbeitsagentur.de angeboten. Die mobile Navigationsstruktur wurde
einfach und intuitiv gestaltet. Die Seite enthält alle wichtig
– Derzeit schicken die Finanzämter bundesweit vielen Rentnern eine
Aufforderung zur Abgabe einer Steuererklärung für 2010.
– Dem liegt die Auswertung der bei den Rentenversicherungen
gespeicherten Renteneinnahmen zu Grunde.
– Wer seine Renteneinnahmen auch für frühere Jahre nicht erklärt hat,
muss mit Nacherklärungen ab 2005, Nachzahlungszinsen und Bußgeld
rechnen.
In einer groß angelegten Aktion werten die Finanzämter jetzt d
Mit der MEDIAN Jobs App betrat MEDIAN Kliniken 2011 als erster
deutscher Klinikbetreiber mit ihrer Karriere-App Neuland beim
Mitarbeiter-Recruiting. Nach 366 Tagen (2012 ist ja ein Schaltjahr),
hat die MEDIAN Jobs App zu ihrem 1. Geburtstag die Marke "1500
Downloads" geknackt.
Vor einem Jahr waren die MEDIAN Kliniken mit der ersten Jobs-App
im Gesundheitswesen auf den Markt gegangen. Die MEDIAN Jobs-App – zum
Startzeitpunkt eine iPhone-App – war entwickelt worden, um das a
Wir leben in einer Zeit permanenter Beschleunigung.
Alles will zur selben Zeit erledigt sein. Telefon, Mails, Handy und
die neuesten Nachrichten erfordern unentwegt unsere Aufmerksamkeit.
Doch die Mär, dass Multitasking effizient ist, entpuppt sich als
schöner Schein. Der hektische Arbeitsalltag hat seinen Preis. Immer
mehr Menschen erkranken an Depressionen und Angstneurosen. Brauchen
wir eine verordnete Funkstille am Wochenende? Kann uns eine
gesetzlich geregelte "Anti-Str
Gestern Mitarbeiter, heute Vorgesetzter. Wer die Karriereleiter
aufsteigt, dem fällt die neue Rolle am Anfang oft nicht leicht. Meist
erschwert mangelnde Führungserfahrung den Arbeitsalltag. Junge
Führungskräfte treffen nicht selten auf Teamkonflikte und hohe
Erwartungen. Neben den neuen Aufgaben müssen sie ihre Position als
Vorgesetzte gegenüber ehemaligen Kollegen souverän und klar
vertreten. In dem zweitägigen Seminar "Vom Kollegen zum Vor
Knapp die Hälfte der deutschen Verbraucher zeigt
sich krisenresistent. Mit ihrer finanziellen Situation sind sie
gegenwärtig weiterhin zufrieden. Zu diesen Ergebnissen kommt die
aktuelle Studie des GfK Vereins, der "GfK-Trendsensor Konsum 2012".
Er wurde in neun Ländern durchgeführt.
Wirtschafts- und Finanzkrise? Inflation? Schwächelnde Konjunktur?
Der deutsche Verbraucher fühlt sich davon derzeit offensichtlich
nicht besonders betroffen. Zumind
174.000 Menschen haben sich 2012 an der gemeinsamen
Aktion von AOK und Allgemeinem Deutschen Fahrradclub (ADFC) beteiligt
und sind in den Sommermonaten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zur
Arbeit gefahren. Das sind noch einmal rund 2.000 mehr als 2011. Alle
Teilnehmer zusammen legten insgesamt 24,9 Millionen Kilometer zurück,
ein Plus von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
2011 hatten die damals 172.000 Radler nur 19,2 Millionen Kilometer
zwischen Arbeitsplatz und Wohnun
In Deutschlands Unternehmen herrscht ganz
überwiegend ein innovationsfeindliches Klima. Nur 16 Prozent aller
Mitarbeiter finden, ihre Firma stelle nötigenfalls althergebrachte
Vorgehensweisen in Frage. Selbst unter den Topmanagern ist nur jeder
zweite der Ansicht, dass bei Bedarf neue Wege eingeschlagen werden.
Ein weiteres Problem: Vorstände und Geschäftsführer erfüllen bei der
Entwicklung neuer Ideen fast nie ihre Vorbildfunktion. Dies geht aus
der Studie &
Vier Berufseinsteiger starten als duale Studenten
und Auszubildende bei der Mediaagentur Initiative, die die
Auszeichnung "Hamburgs bester Ausbildungsbetrieb 2012" erhalten hat.
Zwei duale Studenten und zwei Auszubildende haben im Herbst 2012
bei Initiative ihre berufliche Karriere begonnen. Lena Schalow und
Johannes Foertsch beginnen im Rahmen des dualen Studiums zum Bachelor
of Science in Betriebswirtschaftslehre und Natascha Jovicic und Ilona
Widera werden zur Kauffrau f&uum
Im Auftrag des
"Wirtschaftsjournalist" haben Anfang Oktober 351 Wirtschafts- und
Fachjournalisten die Arbeit der 100 wichtigsten Pressestellen in
Deutschland bewertet. Pressesprecher des Jahres ist Jan Runau von
Adidas vor dem Vorjahressieger Christoph Sieder von Lanxess und
Uta-Micaela Dürig von Bosch, die 2009 auf Platz 1 war.
Insgesamt erhielten die 100 bewerteten Pressestellen großer
deutscher Unternehmen in diesem Jahr mit einer Durchschnittsnote von
3,01 ein