ZDF wird bis zu 400 Stellen abbauen / Intendant Bellut: ZDF muss mit schlanken Strukturen qualitativ Nummer eins bleiben

Das ZDF muss bis zu 400 Stellen – so genannte
Vollzeitäquivalente – abbauen. Das sagte ZDF-Intendant Dr. Thomas
Bellut bei der jüngsten Fernsehratssitzung in Mainz. Hintergrund ist
die Vorgabe der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der
Rundfunkanstalten (KEF), wonach das ZDF bis Ende 2016 im
Personalbereich 75 Millionen Euro einsparen muss. "Das ist ein harter
Prozess, aber wir werden das schaffen", so Bellut. Auch in Zeiten
knapperer personeller Ressourcen m&u

Ursula von der Leyen: Große Chancen durch die Digitalisierung

Dr. Ursula von der Leyen hat bei der ZEIT
KONFERENZ "Digitale Revolution – Zukunft der Arbeit" die großen
Chancen durch die Digitalisierung betont. So seien zum Beispiel die
Eintrittsbarrieren deutlich geringer als in der traditionellen
Arbeitswelt: "Alter, Hautfarbe, Behinderung oder Geschlecht treten
nirgends stärker in den Hintergrund als in der digitalen Welt", sagte
die Bundesministerin für Arbeit und Soziales bei der Veranstaltung
der Wochenzeitung

3. Quartal 2012: Arbeitskosten steigen um 0,7 % zum Vorquartal

In Deutschland sind die Arbeitskosten je
geleistete Arbeitsstunde im dritten Quartal 2012 im Vergleich zum
zweiten Quartal 2012 saison- und kalenderbereinigt um 0,7 %
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
erhöhten sich dabei die Kosten für Bruttoverdienste um 0,4 %, die
Lohnnebenkosten um 1,8 %. Im Vergleich zum dritten Quartal 2011
stiegen die Arbeitskosten im dritten Quartal 2012 kalenderbereinigt
um 3,3 %.

Der im Vergleich zu den Bruttoverdi

Mit Praxiserfahrung erfolgreicher studieren / An der Euro-FH profitieren Studierende von der Anerkennung beruflicher Qualifikationen und der Verknüpfung von Theorie und Praxis

Studierende, die bereits über Praxiserfahrung
verfügen, schließen ihr Studium im Schnitt früher und erfolgreicher
ab als ihre Kommilitonen, die noch keinen Einblick in das Berufsleben
hatten. Das belegen die Ergebnisse einer diesjährigen empirischen
Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung*. Doch kaum ein
erfolgreicher Praktiker würde für den Erwerb eines akademischen
Abschlusses nach mehreren Jahren aus seinem Job aussteigen und auf
ein g

Mitmachen ist Ehrensache: Randstad Initiative stärkt ehrenamtliches Engagement der Mitarbeiter (BILD)

Mitmachen ist Ehrensache: Randstad Initiative stärkt ehrenamtliches Engagement der Mitarbeiter (BILD)

Das Ehrenamt steht in Deutschland hoch im Kurs. 2012 engagierten
sich laut einer Studie des IfD Allensbach fast 12 Millionen Deutsche
freiwillig im Dienste der Allgemeinheit. Auch Unternehmen fördern das
Ehrenamt – so setzt sich Randstad mit der Initiative –Ehrensache– für
das Engagement seiner Mitarbeiter ein. Seit dem Start der Aktion in
2010 wurden deutschlandweit bisher über 140 Einzelaktivitäten von
Randstad gefördert.

Im Rahmen des Programms könn

BA-Chef Weise: Jugendgarantie ist ein gutes Signal

Eine europaweite Jugendgarantie, wie sie vom
EU-Kommissar Andor aktuell vorgeschlagen worden ist, könnte auch in
Deutschland positiv wirken. Diese Meinung vertritt der
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen
Weise. "Es wäre ein gutes Signal, wirklich alle Anstrengungen zu
unternehmen und jungen Menschen zu zeigen, dass sie optimistisch ihre
Zukunft planen können", sagte Weise in Nürnberg. Die Jugendgarantie
soll vorsehen, dass

Gesunder Rücken am Schreibtisch: Bewegung ist das A und O / BGW: Sitzposition verändern, häufiger stehen und Gymnastik tun der Wirbelsäule gut

Ergonomische Büromöbel können
Schreibtisch-Arbeitern helfen, dass langes Sitzen nicht in
Rückenschmerzen endet. Der Schlüssel zu einem gesunden Rücken ist
jedoch Bewegung, berichtet die Berufsgenossenschaft für
Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).

Millionen von Menschen in Deutschland gehen einem Bürojob nach;
hinzu kommen diejenigen, die zu Hause viel Zeit am Schreibtisch
verbringen – Studenten, Heimarbeiter, Freiberufler und andere.
&

Virtueller Arbeitsplatz: Smartphones und Co. verursachen Druck undÜberstunden

Der Siegeszug mobiler Technologien bedeutet für
die Arbeitnehmer: Überstunden und zwar von Zuhause aus. So fühlt sich
schon jeder Vierte gezwungen, auch nach Feierabend mit der Arbeit
digital verbunden zu bleiben. Das zeigt eine aktuelle Befragung im
Rahmen des Kelly Global Workforce Index (KGWI).

Dank mobiler Endgeräte wie Smartphones, Tablett-PCs und Co.
beantworten immer mehr Arbeitnehmer ihre beruflichen E-Mails rund um
die Uhr. Durch den virtuellen Arbeitsplatz

StepStone verteidigt Spitzenplatz / Wahl zur „Website des Jahres 2012“: www.stepstone.de zum fünften Mal in Folge beliebteste Karriere-Website

StepStone ist und bleibt aus Sicht zahlreicher
Internet-User die Nummer eins, wenn es um die Online-Jobsuche geht.
Wie bereits in den Jahren 2008, 2009, 2010 und 2011 hat
www.stepstone.de auch in diesem Jahr den begehrten Publikumspreis
"Website des Jahres" in der Rubrik "Karriere" gewonnen. Die Wahl zur
Website des Jahres ist eine der wichtigsten Auszeichnungen für
Internetseiten in Deutschland und wird von dem unabhängigen
Marktforschungsunternehmen MetrixL

Frauenanteil in Führungspositionen liegt bei 21,3 Prozent / Berlin ist Hauptstadt weiblicher Führungskräfte (BILD)

Frauenanteil in Führungspositionen liegt bei 21,3 Prozent / Berlin ist Hauptstadt weiblicher Führungskräfte (BILD)

Frauen in Aufsichtsräten und weiteren Führungspositionen sowie
Führungskräftemangel und demografischer Wandel sind derzeit weit
diskutierte Wirtschafts- und Gesellschaftsthemen. Die
Wirtschaftsauskunftei Bürgel hat diese Debatten zum Anlass für eine
statistische Auswertung von rund 1,1 Millionen Führungspositionen
(Stand 30.11.2012) genommen. Die aktuelle Studie "Führungskräfte in
Deutschland" – im Fokus befinden sich vor allem Ges