Zum Auftakt der Gründerwoche 2012 veröffentlicht die Amway GmbH
den jährlich erscheinenden European Entrepreneurship Report. Im
Rahmen der Studie wurden Menschen in 16 europäischen Ländern zur
beruflichen Selbständigkeit befragt. Die repräsentative Erhebung
zeigt, was auch das derzeitige Rekordhoch der Selbständigenquote in
Deutschland vermuten lässt: 84 Prozent der deutschen Befragten sind
der Auffassung, dass berufliche Selbständigkei
Pressemitteilungen, Redaktionskontakte und Pressekonferenzen sind
nur einige der Themen, die im Media Workshop "Pressearbeit für
Einsteiger – Grundlagen und Instrumente guter Medienarbeit" behandelt
werden. Das zweitägige Seminar findet am 19. und 20 April 2012 in
Hamburg statt. Es richtet sich an Quereinsteiger und Berufsanfänger,
die ein bis zwei Jahre Erfahrung in der Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit haben.
Mehr nachhaltige Maßnahmen für arbeitslose
Menschen, gute soziale Absicherung, flexible Reaktionsmöglichkeiten
auf regionale Besonderheiten – das sind drei Aspekte des
Haushaltsplans der Bundesagentur für Arbeit (BA) für 2013, der heute
vom Verwaltungsrat einstimmig festgestellt wurde.
Die Budgetplanung ermöglicht es vor allem, die Chancen zu
ergreifen, die der Arbeitsmarkt bietet: Dabei gehen Verwaltungsrat
und Vorstand zwar von einer leicht steigenden A
ARD-Politmagazin Panorama greift Ergebnisse auf –
Konfessionslosenverband fordert politische Konsequenzen
Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA)
veröffentlicht heute auf seiner Webseite die Ergebnisse einer Studie
zu Auswirkungen des diskriminierenden kirchlichen Arbeitsrechts.
Vorab hatte das ARD-Politmagazin Panorama bereits einige Details
aufgegriffen und Studienleiterin Corinna Gekeler interviewt. "Die
Kirchen setzen sich über die Menschenr
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte bei
jedem Verbraucher Teil seiner Absicherung sein
(http://www.berufsunfaehigkeitsversicherung-ratgeber.com/). Doch
viele glauben, dass eine Unfallversicherung ausreichend ist, nicht
zuletzt, weil diese zum Teil einen günstigeren Tarif enthält, als es
in einem BU Tarif der Fall ist. Doch es ist bewiesen, dass eine
Berufsunfähigkeit in den meisten Fällen nicht von einem einfachen
Unfall ausgelöst wird, sonder von k&ou
EU-Kommissar Günther Oettinger will die
Unterstützung der europäischen Automobilindustrie massiv ausbauen. Um
neben der harten Konkurrenz aus Asien bestehen zu können, müsse
Brüssel Aufbau und Entwicklung des Marktes viel stärker unterstützen.
"Wir müssen das Auto von morgen europäisch erfinden", sagt Oettinger
im Interview mit dem ZDF-Nachrichtenportal heute.de.
Oettinger spricht sich weiter dafür aus, Forschungspartnerscha
Familie und Beruf zu vereinbaren schaffen
viele der Berufstätigen in Deutschland – aber sie zahlen häufig einen
hohen Preis dafür. Viele klagen über eine hohe Arbeitsbelastung, die
Mehrheit leidet regelmäßig unter Gesundheitsbeschwerden und so
mancher verzichtet auf den nächsten Karriereschritt. Doch es gibt
auch Menschen, denen es gelingt, Familie und Job in Balance zu
halten. Das Erfolgsrezept dieser sogenannten Vereinbarer: Teamwork
und das nötige
EU-Kommissar Günther Oettinger will die
Unterstützung der europäischen Automobilindustrie massiv ausbauen. Um
neben der harten Konkurrenz aus Asien bestehen zu können, müsse
Brüssel Aufbau und Entwicklung des Marktes viel stärker unterstützen.
"Wir müssen das Auto von morgen europäisch erfinden", sagt Oettinger
im Interview mit dem ZDF-Nachrichtenportal heute.de.
Oettinger spricht sich weiter dafür aus, Forschungspartnerscha
Wer sein eigener Chef sein will, sollte seine
gesamte Vorsorgeplanung auf den Prüfstand stellen. Das kann viel Zeit
und Nerven kosten. Doch müssen wirklich alle Versicherungen schon zu
Beginn der Selbstständigkeit angepasst sein? Und muss wirklich alles
umgekrempelt werden? "Keine Angst", sagt Wolfgang Hiemer,
Produktexperte von Swiss Life. "Manche Entscheidungen können im Lauf
der nächsten Monate getroffen werden. Und bei anderen Fragen ist der
Aufw
In Vieselbach haben Vertreter von Landesregierung,
Pflegekassen und Verbänden heute den so genannten "Thüringer
Pflegepakt" verabschiedet. Der Bundesverband privater Anbieter
sozialer Dienste e.V. (bpa) in Thüringen, mit rund 200 stationären
und ambulanten Einrichtungen größter Verband im Bereich Pflege, hat
sich aktiv an der Ausgestaltung beteiligt und für konkrete Ziele
anstatt gut gemeinter Absichtserklärungen eingesetzt. Gefordert hat