Im Wettbewerb um begehrte Fachkräfte werden
Vorsorgeleistungen immer wichtiger. 42 Prozent der deutschen
Arbeitnehmer sehen das Angebot einer betrieblichen
Krankenversicherung als entscheidendes Kriterium an, wenn sie den
Arbeitgeber wechseln. 82 Prozent der Beschäftigten bevorzugen dabei
ein arbeitgeberfinanziertes Modell, das alle gesetzlich versicherten
Mitarbeiter der Firma einschließt. Zu diesem Ergebnis kommt eine
Umfrage der Süddeutschen Krankenversicherung unt
Morgen findet die entscheidende Abstimmung des
Verkehrsausschusses des Europäischen Parlaments über die Neuregelung
der Bodenverkehrsdienste statt. Der Flughafenverband ADV ruft die
Europaabgeordneten auf, gegen eine Marktöffnung zu stimmen und sich
für eine sozial verträgliche Lösung einzusetzen.
Die EU-Kommission erwägt eine Neuregelung im Bereich der
Bodenverkehrsdienste. Nach der 1996 erfolgten ersten Liberalisierung
möchte die Brüsseler
Der Kölner Bürodienstleister Excellent Business Center eröffnet am
5. November im 14. Stock des Tower 185 seine neue Frankfurter
Niederlassung. Die Experten für flexible Arbeitsplatzlösungen
betreiben auf rund 1.450 qm damit bereits das vierte Business Center
in exklusiver Lage der Main-Metropole und reagieren damit auf die
wachsende Nachfrage seitens der Wirtschaft. Neben der exklusiven
Adresse überzeugen die 95 möblierten Arbeitsplätze vor allem
Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesvereinigung
der Deutschen Arbeitgeberverbände, des Bundesverbandes der Deutschen
Industrie e.V., des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, des
Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, des Bundesverbandes der
Freien Berufe, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie,
des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des
Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, der Beauftragten der
Bundesregierung für Migrati
Die Situation am Ausbildungsmarkt stellt sich
grundsätzlich positiv dar. Allerdings konnte die gute Entwicklung der
Vorjahre nicht in allen Punkten fortgeschrieben werden. Die Zahl der
Jugendlichen, die für das bereits begonnene Ausbildungsjahr noch eine
Ausbildungsstelle suchen, fällt relativ klein aus, ist aber größer
als im Vorjahr. Auch die Anzahl der noch unbesetzten
Berufsausbildungsstellen liegt über dem Vorjahresniveau und
übersteigt die Zahl der
Die Stiftung Warentest und die hauseigene
Verbraucherzeitschrift Finanztest empfehlen seit langem die
Berufsunfähigkeitsversicherung als sinnvoll, um bei Berufsunfähigkeit
mit einer Berufsunfähigkeitsrente finanziell abgesichert zu sein. Um
Versicherungsnehmern die Wahl einer passenden BU-Versicherung zu
erleichtern, wird ein Berufsunfähigkeitsversicherung Test und
Vergleich durchgeführt, aus dem die "Beste
Berufsunfähigkeitsversicherung" als Testsie
Die Sparpläne bei der Regionalzeitung "Augsburger
Allgemeine" sind noch wesentlich ambitionierter als bisher bekannt.
Die 3,7 Millionen Euro, um die Chefredakteur Walter Roller in den
Jahren 2013, 2014 und 2015 seinen Etat eindampfen muss, sind erst der
Anfang.
Nach Informationen von Newsroom.de, dem Branchendienst für
Journalisten, will die Mediengruppe Pressedruck, Verlegerin von
"Augsburger Allgemeine", "Südkurier" Konstanz und "Main-P
Die "Augsburger Allgemeine", größte Tageszeitung
in Schwaben, beendet ihre Wachstumsphase und beginnt die
Konsolidierung. Nach gesicherten Informationen von Newsroom.de,
Nachrichten für Journalisten, sind 37 Arbeitsplätze in Redaktion und
Verlag in Gefahr. Dies hat die Verlagsgeschäftsführung um Andreas
Scherer, der auch als Erster Vorsitzender des Bayrischen
Verlegerverbandes amtiert, in einer Redaktionsversammlung erklärt.
Chefredakteur Walt
Der von ver.di für das CinemaxX am Potsdamer Platz angekündigte
Warnstreik für Sonnabend, 3. November, wird keine Auswirkungen auf
den Spielbetrieb haben. CinemaxX wird alles daran setzten, dass seine
Gäste einen ungestörten Kinobesuch erleben werden. Auch an allen
weiteren CinemaxX Standorten sind keine Störungen des Betriebes durch
ver.di Aktionen zu erwarten.
"Es ist außerordentlich bedauerlich, dass ver.di Kinogänger
verunsichert und
Viele Unternehmen haben unstrukturierte
Personalgewinnungsprozesse und tun sich somit schwer, die richtigen
Bewerber für ihre Vakanzen zu finden. Gerade die Besetzung von
Führungs- und Spitzenpositionen ist zeit- und kostenaufwändig.
"Personalarbeit sollte Chefsache sein und nicht einfach nebenher
laufen. Es geht darum, effizient mit Ressourcen umzugehen und sich
einen strategischen Wettbewerbsvorteil zu sichern", erklärt Dirk
Ewert, Vorstand der QRC Group. D