PHOENIX sendet am Sonntag, 4. November 2012, LIVE ab
19.45 Uhr aus dem Bundeskanzleramt, wo erste Ergebnisse des
Koalitions-Spitzentreffens von CDU/CSU und FDP erwartet werden.
Themen des Treffens sind die Kontroversen innerhalb der
Regierungskoalition, u.a. zu Praxisgebühr, Betreuungsgeld und
Zusatzrente.
2. November 2012 – Deutschlands Unternehmerkinder
sind in wachsendem Maß bereit zur Übernahme des elterlichen
Familienbetriebs. Aktuell streben 60 Prozent, und damit fünf
Prozentpunkte mehr als noch vor zwei Jahren, eine Nachfolge an oder
haben diesen Schritt bereits vollzogen. Das ist das Ergebnis einer
aktuellen Studie zu Deutschlands nächster Unternehmer-Generation, die
das Wirtschaftsmagazin –impulse– gemeinsam mit der Zeppelin
Universität (Lehrstuhl fü
Männer sind weiterhin deutlich häufiger
erwerbstätig als Frauen. So gingen 2011 in Deutschland 81 % der
Männer, aber nur 71 % der Frauen von 20 bis 64 Jahren einer
Erwerbstätigkeit nach. Dies teilt das Statistische Bundesamt
(Destatis) anlässlich des Weltmännertages am 3. November mit und
veröffentlicht dazu Ergebnisse aus dem gleichzeitig erschienenen
Indikatorenbericht "Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt –
Deutschland und E
Im Jahr 2011 erwirtschaftete das Produzierende
Gewerbe (ohne Baugewerbe) 26,2 % der Bruttowertschöpfung der
deutschen Wirtschaft. Insbesondere getragen von der lebhaften
Auslandsnachfrage und der Nachfrage nach Investitionsgütern stieg der
Anteil des Produzierenden Gewerbes gegenüber den Jahren 2009 (23,3 %)
und 2010 (25,3 %) an. Er lag im Jahr 2011 auch über dem Mittelwert
für die Jahre 2000 bis 2010 (25,1 %).
Kenexa , ein weltweiter Anbieter von Unternehmenslösungen für
Personalwirtschaft, gab heute bekannt, dass es in Deutschland eine
Schulung für Fachleute aus den Bereichen Personalplanung sowie
Weiterbildung und Entwicklung anbieten wird, mit Schwerpunkt auf
integriertem Talentmanagement. Das Seminar findet am 13. November im
NH Hotel in Berlin statt.
Zu den Referenten beim Kenexa-Seminar gehören Erik Jan
Hengstmengel, Projektmanager für Recruiting bei der Hornbach
Der Personaldienstleister Randstad ist mit einer neuen mobilen
Webseite gestartet. Das für Smartphones optimierte Angebot wurde
entwickelt, um den digitalen Anforderungen unserer heutigen
Gesellschaft gerecht zu werden. Die Nutzung mobiler Datendienste hat
sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt. Rund 26,5 Prozent der
Deutschen nutzen schon jetzt das mobile Internet, so eine Umfrage von
TNS Infratest im Auftrag des Vereins Initiative 21. "Die neue mobile
Randstad-Seite
Seit Januar 2012 ist Christoph Franz
Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG. Bereits 1990 begann
Franz seine Karriere bei der Lufthansa in Frankfurt, wo er u.a. in
der strategischen Konzernplanung tätig war. Vier Jahre später
wechselte Franz zeitweilig zur Deutschen Bahn AG. Als
Konzernvorstandsmitglied war er dort verantwortlich für das Ressort
DB Reise & Touristik.
2004 dann sein Wechsel zu Swiss International Air Lines, dem
heutigen Tochterunternehmen de
Mit einer gelungenen Rede kann man Menschen begeistern und
überzeugen. Ein gut vorbereitetes Manuskript ist dabei die beste
Grundlage, um auf der öffentlichen Bühne zu bestehen. Im Media
Workshop "Reden schreiben – Das perfekte Manuskript für Vorstand &
Co." zeigt Referent Manfred Schwarz wie es gelingt, Themen in einer
Rede inhaltsreich, spannend und anschaulich zu vermitteln.
Seminartermin ist der 19. und 20. November in Hamburg.
Die hilfebedürftigen, alten und kranken Menschen
in Bayern entscheiden sich für die private Pflege: Die ambulante
Versorgung in Bayern liegt überwiegend in der Verantwortung privater
Pflegedienste. Mehr als die Hälfte der bestehenden rund 1.850
Pflegedienste sind heute schon privat getragen, vorrangig als
Personengesellschaften. Die Rolle der Pflegedienste der
Wohlfahrtsverbände und der öffentlichen Träger bei der Sicherstellung
der Versorgung der äl
Der bpa (Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste) begrüßt und unterstützt als Partner das aktuelle Engagement
des baden-württembergischen Sozialministeriums gegen den
Fachkräftemangel in der Pflege. Mit der 170.000 Euro teuren Kampagne
"Vom Fach – Für Menschen. Pflege- und Sozialberufe in
Baden-Württemberg" soll der Pflegeberuf vor allem bei jungen Menschen
bekannter gemacht und zum Berufseinstieg motiviert werden.