174.000 Menschen haben sich 2012 an der gemeinsamen
Aktion von AOK und Allgemeinem Deutschen Fahrradclub (ADFC) beteiligt
und sind in den Sommermonaten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zur
Arbeit gefahren. Das sind noch einmal rund 2.000 mehr als 2011. Alle
Teilnehmer zusammen legten insgesamt 24,9 Millionen Kilometer zurück,
ein Plus von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
2011 hatten die damals 172.000 Radler nur 19,2 Millionen Kilometer
zwischen Arbeitsplatz und Wohnun
In Deutschlands Unternehmen herrscht ganz
überwiegend ein innovationsfeindliches Klima. Nur 16 Prozent aller
Mitarbeiter finden, ihre Firma stelle nötigenfalls althergebrachte
Vorgehensweisen in Frage. Selbst unter den Topmanagern ist nur jeder
zweite der Ansicht, dass bei Bedarf neue Wege eingeschlagen werden.
Ein weiteres Problem: Vorstände und Geschäftsführer erfüllen bei der
Entwicklung neuer Ideen fast nie ihre Vorbildfunktion. Dies geht aus
der Studie &
Vier Berufseinsteiger starten als duale Studenten
und Auszubildende bei der Mediaagentur Initiative, die die
Auszeichnung "Hamburgs bester Ausbildungsbetrieb 2012" erhalten hat.
Zwei duale Studenten und zwei Auszubildende haben im Herbst 2012
bei Initiative ihre berufliche Karriere begonnen. Lena Schalow und
Johannes Foertsch beginnen im Rahmen des dualen Studiums zum Bachelor
of Science in Betriebswirtschaftslehre und Natascha Jovicic und Ilona
Widera werden zur Kauffrau f&uum
Im Auftrag des
"Wirtschaftsjournalist" haben Anfang Oktober 351 Wirtschafts- und
Fachjournalisten die Arbeit der 100 wichtigsten Pressestellen in
Deutschland bewertet. Pressesprecher des Jahres ist Jan Runau von
Adidas vor dem Vorjahressieger Christoph Sieder von Lanxess und
Uta-Micaela Dürig von Bosch, die 2009 auf Platz 1 war.
Insgesamt erhielten die 100 bewerteten Pressestellen großer
deutscher Unternehmen in diesem Jahr mit einer Durchschnittsnote von
3,01 ein
Deutschland belegt im internationalen Vergleich der industriellen
Standortqualität den fünften Platz von 45 untersuchten Staaten. Das
ist das Ergebnis einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft
Köln und der IW Consult im Auftrag des Bundesministeriums für
Wirtschaft und Technologie. Die Studie vergleicht die Länder anhand
von 58 Einzelindikatoren wie dem Akademikeranteil, den Arbeitskosten
und den Unternehmenssteuern.
Unter Schirmherrschaft von Arbeitgeberpräsident
Prof.Dr. Dieter Hundt laden die GDA Gesellschaft für Marketing und
Service der Deutschen Arbeitgeber mbH und das Fachmagazin Arbeit und
Arbeitsrecht – Die Zeitschrift für das Personalmanagement zum 8.
Kongress Arbeitsrecht nach Berlin ein.
Auf der Tagesordnung stehen u.a. die aktuelle Rechtsprechung des
BAG, Perspektiven bei der Beschäftigung älterer Mitarbeiter,
Arbeitsrecht in Zeiten des Cloud-Computing sowie As
Die digital spirit GmbH, führender
Compliance-Spezialist in Deutschland und Österreich hat mit der
Learnia GmbH, dem Schweizer Lösungsanbieter für Training und
Compliance Kommunikation, eine exklusive Zusammenarbeit vereinbart.
Beide Unternehmen sind Experten im Bereich Compliance eLearning.
Durch die strategische Partnerschaft können ab sofort auch Schweizer
Unternehmen hochwertige eLearning-Module für Compliance-Trainings
ihrer Mitarbeiter zur Verfügun
Die Zuschussrente ist nach Expertenmeinung nicht
das geeignete Mittel, um einer möglichen Altersarmut zu begegnen. Zu
diesem Ergebnis kommt eine Befragung von Wirtschaftswissenschaftlern,
die von der IW Consult, einer Tochtergesellschaft des Instituts der
deutschen Wirtschaft Köln (IW), im Auftrag der Initiative Neue
Soziale Marktwirtschaft (INSM) und der WirtschaftsWoche (WiWo)
durchgeführt wurde.
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen hat vor Kurzem die
Zuschussr
Jo Groebel, Direktor des Deutschen
Digital-Instituts in Berlin, bedauert die Pleite von tv.berlin. Im
Gespräch mit Newsroom.de, dem Branchendienst für Journalisten,
erklärt der Medienpsychologe, der auf tv.berlin eine eigene Sendung
moderiert, dass die Pleite nicht an Managementfehlern, sondern an der
generell schwierigen Situation von Lokalfernsehen liegt.
Im Gespräch mit Newsroom.de betont Jo Groebel zudem, dass in
Deutschland Lokaljournalismus mehr Beachtung bedar
Die Finanz Informatik (FI), der
IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, bedauert den seitens
der Gewerkschaft Ver.di für 22. Oktober 2012 ausgerufenen Warnstreik.
Das Unternehmen bekräftigte heute in Frankfurt erneut, jedem
Mitarbeiter und jeder Mitarbeiterin einen Arbeitsplatz an einem der
drei Zielstandorte anzubieten. Gleichzeitig wird jeder Wechsel
umfassend unterstützt.
Gegenwärtig befindet sich das Unternehmen in Verhandlungen mit
ver.di über einen