Gute Chancen, im Job zu bleiben – gesunkene Chancen, Arbeit zu finden

Nach einer aktuellen Umfrage befürchtet mehr als
jeder zweite Bundesbürger, seinen Job zu verlieren. Die Sorgen vieler
Menschen um ihren Arbeitsplatz sind nachvollziehbar. Viele Menschen
haben befristete Arbeitsverträge oder einen gekündigten
Arbeitsvertrag und tatsächlich melden sich jeden Monat zahlreiche
Menschen bei den Agenturen für Arbeit oder den Jobcentern arbeitslos.

Eine andere Frage ist, wie hoch das Risiko für Beschäftigte ist,
tats&au

Deutscher Arbeitsschutzpreis 2013: Jetzt bewerben / Impulse für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz gesucht

Der Deutsche Arbeitsschutzpreis geht in seine
dritte Runde. Rund 3,9 Millionen Betriebe und Einrichtungen in
Deutschland sind aufgerufen, sich mit ihren Maßnahmen für Sicherheit
und Gesundheitsschutz bei der Arbeit zu bewerben. Hinter dem Preis
stehen die wichtigsten Akteure im deutschen Arbeitsschutz: Bund,
Länder und gesetzliche Unfallversicherung. Einsendeschluss ist der
15. Februar 2013. Mitmachen lohnt sich: Die Auszeichnung ist mit
insgesamt 40.000 Euro dotiert.

Michael Brucker vom SKODA Autohaus Brucker gewinnt Junior Award 2012 (BILD)

Michael Brucker vom SKODA Autohaus Brucker gewinnt Junior Award 2012 (BILD)

– Fachzeitschrift –kfz-betrieb– zeichnet Michael Brucker als
erfolgreichste Nachwuchskraft im Kfz-Gewerbe aus
– Geschäftsführer des SKODA Autohaus Brucker für Führungsstil,
Engagement und Zukunftsorientierung geehrt

Die Fachzeitschrift "kfz-betrieb" hat Michael Brucker mit dem
ersten Platz beim Junior Award 2012 ausgezeichnet. Damit ist der
Geschäftsführer des SKODA Autohaus Brucker als erfolgreichste
Nachwuchskraft im Kfz-Gewer

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX RUNDE: Die Macht der Banken – Wer beherrscht Europa? – Mittwoch, 17. Oktober 2012, 22.15 Uhr

Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit

Prof. Gustav-Adolf Horn, Ökonom Hans-Böckler-Stiftung

Prof. Hans-Peter Burghof, Bankenexperte Universität Hohenheim

Andreas Neukirch, Vorstand GLS Bank

Birgit Marschall, Rheinische Post

Wiederholung um 24.00 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Berufsbildungswerke – Ausbildung lohnt sich

Die Ausbildung eines behinderten Jugendlichen in einem
Berufsbildungswerk (BBW) kostet rund 52.000 Euro mehr als seine
Ausbildung andernorts. Doch diese teure Investition, die
hauptsächlich von der Bundesagentur für Arbeit finanziert wird, lohnt
sich für alle Beteiligten. Das belegt eine neue Studie des Instituts
der deutschen Wirtschaft Köln (IW).

Demnach haben Absolventen der Berufsbildungswerke, an denen
behinderte Jugendliche mit einem ganzheitlichen Ansatz f

Newsroom.de: Wolf von Lojewski sieht Medien im Ringen mit Politik weit vorne

"Es ist mein fester Eindruck, dass die Medien im
Ringen mit der Politik inzwischen klar die Oberhand gewonnen haben.
Zeitungen und Magazine, die früher feste, berechenbare und wenig
überraschende Positionen hatten, sind für jede Seite unberechenbar
geworden. Um es spekulativ noch etwas zu überhöhen: Möglicherweise
können Politiker schon bald dankbar sein, wenn sich die Medien
überhaupt noch ernsthaft mit ihnen auseinandersetzen", sagte Wolf

Umfrage zeigt: Vorurteile gegenüber Hartz IV-Empfängern weit verbreitet

Allensbach-Umfrage zeigt Vorurteile, Fakten
widerlegen diese. Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt
Jobcenter-Kampagne "Ich bin gut" fort

Vorurteile gegenüber Arbeitslosen in der Grundsicherung ("Hartz
IV") sind in großen Teilen der Bevölkerung weit verbreitet. Dies ist
ein zentrales Ergebnis der Umfrage "Das Bild der Bevölkerung von
Hartz IV-Empfängern" des Instituts für Demoskopie Allensbach. Die von
der BA in Auftrag geg

Change Management – Führungskräfte brauchen Mut zu Emotionen in Zeiten der digitalen Revolution

Enterprise 2.0 ist bei Veränderungen Fehlanzeige

Veränderungen zählen zum Dauerzustand von großen Unternehmen –
aber der Schein der Flexibilität trügt. So sind vor allem die
Führungskräfte im mittleren Management nur schlecht darauf
vorbereitet, den internen Wandel zu vollziehen (44 Prozent).
Zusätzlich verfügen sie selbst über zu wenig Erfahrung im Umgang mit
den sozialen Medien und setzten damit auf hierarchisch gesteuerte
Ver&

Brainloop Fördermitglied der Initiative Neue Aufsichtsräte Austria INARA

Die Brainloop Austria GmbH mit Sitz in Wien hat
heute die Fördermitgliedschaft in der Initiative Neue Aufsichtsräte
Austria "INARA" bekannt gegeben. Mit seiner Expertise bringt der
Lösungsanbieter für die sichere, nachvollziehbare Zusammenarbeit über
Unternehmensgrenzen hinweg einen zentralen Mosaikstein zur
Darstellung der von INARA empfohlenen abgesicherten
Kommunikationsabläufe in das Netzwerk ein.

Die Initiative "INARA", die seit ihr