Arbeitswelt 2.0 – Sinn stiften und Identifikation schaffen (BILD)

Arbeitswelt 2.0 – Sinn stiften und Identifikation schaffen (BILD)

Der Veränderungsdruck in den Unternehmen wächst kontinuierlich.
Das Magazin "SwarmMind" bietet Ansätze und zeigt Lösungen auf, wie es
Unternehmen gelingen kann, die kollektive Intelligenz der Belegschaft
für neue, erfolgreiche Geschäftsmodelle zu nutzen.

Kann die Schwarmintelligenz der Wirtschaft in einem zunehmend
härteren Wettbewerb Methoden und Möglichkeiten an die Hand geben, um
künftigen Herausforderungen gewachsen zu sein? M

Antragsrekord bei Stiftungsprogramm zur Hochschullehre: „Jetzt muss die Politik reagieren“

Die deutschen Professoren brennen darauf, die
Lehre zu verbessern. Das belegt ein neuer Antragsrekord beim
Stiftungsprogramm "Fellowships für Innovationen in der
Hochschullehre". Das Interesse ist größer als die Möglichkeiten
privater Geldgeber. Der Stifterverband fordert nun die Politik auf,
die Dynamik aufzugreifen und die Förderung innovativer Lehrkonzepte
zu systematisieren und zu institutionalisieren.

"Wir sind schlicht überwältigt

EU-Sozialpolitik – Unisextarife haben unerwünschte Folgen

Obwohl für die Sozialpolitik in der EU eigentlich die nationalen
Regierungen zuständig sind, engen Vorgaben aus Brüssel die Spielräume
der Mitgliedsstaaten immer mehr ein – und das kann für die Bürger
unerfreuliche Konsequenzen haben. Ein Beispiel sind die ab dem 21.
Dezember 2012 vorgeschriebenen Unisextarife für Versicherungen. Dass
etwa privat krankenversicherte Männer und Frauen künftig trotz
unterschiedlicher Risiken die gleichen Pr&auml

Monster Employment Index: Wachstum im Marketing, Bankensektor undöffentlichen Dienst stützt den deutschen Arbeitsmarkt

Im August 2012 liegt der Monster Employment Index
Deutschland bei 184 Punkten beziehungsweise sieben Prozent im
Jahresplus und verzeichnet damit einen leichten monatlichen Rückgang
verglichen mit 13 Prozent Wachstum im Juli. Der Öffentliche Dienst
weist das größte Wachstum der Sektoren im Vergleich zum Vorjahr auf,
gefolgt von Marketing, PR und Medien. Der Management- und
Beratungssektor verzeichnet mit einem Minus von fünf Prozent den
stärksten Rückgang

AutoBerufe.de geht mit Azubi-Börse online

Die neue Azubi-Börse für das
Kfz-Gewerbe ist online. Hier finden Autohäuser und Werkstätten neue
Auszubildende, und Schüler entdecken ihren Traumjob. Im etablierten
Portal der Nachwuchsförderungskampagne unter
www.autoberufe.de/azubiboerse können Betriebe ab sofort ihre vakanten
Ausbildungsplätze ausschreiben. Das gab der Zentralverband Deutsches
Kfz-Gewerbe (ZDK) jetzt bei seiner Bundestagung "Kfz-Gewerbe im
digitalen Zeitalter" im Congres

StepStone baut Reichweite weiter aus / IVW: StepStone mit doppelt so vielen Visits wie der nächstbeste Wettbewerber Monster.de (BILD)

StepStone baut Reichweite weiter aus / IVW: StepStone mit doppelt so vielen Visits wie der nächstbeste Wettbewerber Monster.de (BILD)

Die aktuellen IVW-Zahlen bestätigen den Trend, der sich schon seit
2011 abzeichnet: Der Vorsprung von StepStone auf dem Markt der
privaten Online-Jobbörsen weitet sich aus. Erstmalig hat StepStone.de
im August doppelt so viele Besuche verzeichnet wie der ebenfalls vom
unabhängigen IVW-Institut gemessene Wettbewerber Monster.de. Mit über
7,9 Millionen Besuchen verbucht StepStone dabei ein Plus von fast 20
Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Auch die Nutzungsintensit&a

Telefonterrror und Abzocke „ZDFzoom“ berichtetüber die Maschen unseriöser Call-Center

Die Maschen unseriöser Call-Center werden immer
dreister: Von Computern unterstützt, werden täglich Tausende von
Bundesbürgern angerufen und betrogen. "ZDFzoom" deckt in seiner
Ausgabe "Die Anruf-Falle – Wie Call-Center abzocken" am Mittwoch, 12.
September 2012, 22.45 Uhr, unter anderem auch mit versteckter Kamera
die knallharten Methoden unseriöser Firmen auf.

Mal gaukelt man den Opfern vor, sie hätten einen hohen Geldgewinn
gemacht und

Personal-Risiko-Index von Haufe, Sage HR und der Universität München / Studie: Personalrisiken im eigenen Unternehmen erkennen

Der erstmals erhobene Personal-Risiko-Index (PRI)
hat gezeigt: Personaler befürchten, nicht genügend Mitarbeiter zu
finden oder sie nicht ausreichend motivieren zu können. Hat sich
daran etwas geändert? Welches ist jetzt das größte Risiko? Die
halbjährliche Befragung geht nun in die zweite Runde.

Die Risiken im HR-Bereich gewinnen immer mehr an Bedeutung und
sind unbestritten erfolgsrelevant. Das belegt auch das große
Interesse an der ersten PRI

Anteil der Beschäftigten mit Niedriglohn ist gestiegen

Im Jahr 2010 arbeiteten 20,6 % aller
Beschäftigten in Betrieben mit zehn und mehr Beschäftigten für einen
Niedriglohn. Im Jahr 2006 lag der Anteil der Beschäftigten mit
Niedriglohn noch bei 18,7 %. "Mit dieser Steigerung setzte sich ein
längerfristiger Trend fort", sagte Roderich Egeler, Präsident des
Statistischen Bundesamtes, heute anlässlich einer Pressekonferenz in
Berlin, auf der er Ergebnisse der Erhebung der Struktur der
Arbeitsverdienst

Martin Hesse wird neuer Finanzvorstand von Daiichi Sankyo Europe / Der Pharmamanager tritt am 1. Oktober die Nachfolge von Max Schöner an (BILD)

Martin Hesse wird neuer Finanzvorstand von Daiichi Sankyo Europe / Der Pharmamanager tritt am 1. Oktober die Nachfolge von Max Schöner an (BILD)

Martin Hesse wird zum 1. Oktober 2012 das Amt des Finanzvorstandes
von Daiichi Sankyo Europe übernehmen. Der 47-jährige tritt damit die
Nachfolge von Max Schöner an, der nach zwölf Jahren in dieser
Funktion zum 31. Dezember 2012 in den Ruhestand gehen wird.

Hesse blickt auf eine lange Karriere in der Pharmaindustrie zurück
und verfügt über viel Erfahrung insbesondere in den Bereichen
Finanzen, Controlling und Unternehmensrevision. "Wir freuen un