In der externen Kommunikation von Arbeitgebern ist
die Zeit platter Werbesprüche vorbei. Gefragt ist die Kommunikation
in Fakten und Geschichten. Wichtigstes Übungsfeld für den neuen Stil
und unverzichtbare Ergänzung zu klassischen Kommunikationsmaßnahmen
aus dem Employer Branding ist die PR zu Arbeitsweltthemen im
Unternehmen (HR-PR). Ein eintägiger, unternehmensübergreifender
"Impulstag" zeigt Personal- und Kommunikationsverantwortlichen, wie
Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE u.a.
mit
– Manfred Lehmann, Landesvorsitzender Deutsche Steuer-Gewerkschaft
– Rüdiger Messal, SPD, Staatssekretär Finanzministerium NRW
– Tim Guldimann, Botschafter der Schweiz in Deutschland
Fachkräfte aus Südeuropa könnten den Mangel an gut ausgebildeten
Arbeitskräften, der vor allem im nördlichen Europa herrscht,
zumindest kurzfristig lindern. Besonders gravierend ist der
Fachkräfteengpass derzeit in Schweden: Für nahezu 17 Prozent der
dortigen Unternehmen ist die schlechte Verfügbarkeit qualifizierten
Personals das größte Wachstumshemmnis. Große Schwierigkeiten bei der
Suche nach qualifizierten Mitarbeitern haben
73 Prozent der Mitarbeiter in Deutschlands
Unternehmen finden, dass ihr Gestaltungswille durch das Topmanagement
eingeschränkt wird. Aus ihrer Sicht setzt die oberste Führungsebene
ihres Arbeitgebers weder auf die Ideen der Mitarbeiter noch auf deren
Freude am Erfolg. Das ist das Ergebnis der Studie "Leadership im
Topmanagement deutscher Unternehmen", für die Rochus Mummert
Mitarbeiter und Führungskräfte großer und mittelständischer Firmen
befra
Die Wirtschaftstageszeitung "Financial Times
Deutschland" steht vor der größten Veränderung seit ihrer Gründung am
21. Februar 2000. Das Blatt, das bei den Gruner+Jahr
Wirtschaftsmedien erscheint, setzt zwar weiterhin auf Print, wird
aber in Zukunft nur noch in zwei Büchern erscheinen. Bislang
erscheint die "FTD" wie andere Zeitungen mit vier Büchern.
Grund für den Wechsel ist die Reduzierung der Seitenzahl. Derzeit
beträgt di
Seit Jahren zählt ungefähr die Hälfte der Deutschen zur
Mittelschicht – und daran hat sich auch im vergangenen Jahrzehnt
wenig verändert. Weder die positive Konjunkturentwicklung 2006 und
2007 noch die schwere Krise 2008 und 2009 haben in nennenswertem
Umfang an der Mitte der Gesellschaft gerüttelt, wie Berechnungen des
Instituts der deutschen Wirtschaft Köln zeigen.
Von einer schrumpfenden Mittelschicht kann also keine Rede sein.
Ein ständiges Au
Die USA wählen im November ihren Präsidenten. PHOENIX
berichtet zum Auftakt seiner ausgiebigen Berichterstattung zur
US-Wahl in der Nacht von Donnerstag auf Freitag LIVE vom Parteitag
der Republikaner in Tampa, Florida, von 00.45 bis 05.00 Uhr. Bereits
ab 00.00 Uhr beschäftigt sich die PHOENIX-Runde mit diesem Thema.
Auf ihrer "National Convention" vom 27. bis 30. August werden die
Republikaner offiziell Mitt Romney als ihren Kandidaten für die
US-Präs
Berufseinsteiger aufgepasst: Nach Abschluss der
Ausbildung oder des Studiums ist man nicht mehr bei den Eltern
mitversichert! Die Vorsorgeexperten der Zurich Versicherung weisen
darauf hin, dass besonders Haftpflicht- und
Berufsunfähigkeitsversicherung so bald wie möglich abgeschlossen
werden sollten. Ist die Existenz erst einmal grundlegend abgesichert,
lässt sich der Versicherungsschutz nach und nach ausbauen.
Auch bei kleinem Budget unverzichtbar: Haftpflicht & Co.
Kosten abbauen, Personal vor die Tür setzen –
auch bei der "Rheinischen Post", einer der größten Regionalzeitungen
Deutschlands, ziehen die Controller die Daumenschrauben an. Nach
Informationen von Newsroom.de hat der Verlag in den vergangenen Tagen
und Wochen 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hauptsächlich in der
Anzeigenabteilung vor die Tür gesetzt. Prominentestes Opfer der
Neu-Organisation ist der langjährige und im Haus beliebte
Vertriebsleit