Newsroom.de: WAZ-Mediengruppe trennt sich von Top-Manager

Erneut muss ein enger Vertrauter von Bodo Hombach
die WAZ-Mediengruppe verlassen. Wie der Essener Konzern auf
Newsroom.de-Anfrage bestätigte, hat sich das Unternehmen von Peter
Lange, der in der Geschäftsleitung den Bereich Logistik seit 2008
verantwortet hat, getrennt.

Ein Nachfolger steht noch nicht fest. Seine Demission kommt zur
Unzeit, ist aber dem Wechsel in der obersten WAZ-Hierarchie
geschuldet.

Das Printhaus, einst von Erich Brost und Jakob Funke nach dem
zweite

PHOENIX VOR ORT: SPD-Zukunftskongress „Deutschland 2020“ – Samstag, 15. September 2012, 17.15 Uhr

PHOENIX sendet am Samstag, 15. September 2012, um
17.15 Uhr eine Zusammenfassung des SPD-Zukunftskongresses
"Deutschland 2020" aus Berlin. Auf der Veranstaltung sprechen u.a.
der Bundestagsfraktionsvorsitzende Frank-Walter Steinmeier, der
Parteivorsitzende Sigmar Gabriel und Peer Steinbrück.

Auf dem Kongress sollen gesellschaftspolitische Fragen der Zukunft
besprochen und ein Zukunftskonzept für Deutschland im Jahr 2020
entwickelt werden.

Pressekontakt:
PHOENIX-Ko

Lehrergesundheit: Was tun gegen das Ausbrennen?

"Im Lehreralltag gibt es drei große
Belastungsfaktoren: Das sind schwierige Schüler, große Klassen und
hohe Stundenzahl", erklärt die Lehrerin und psychologische Beraterin
Susanne Döbler-Eschbach.

Auch das Argument, die meisten Lehrer hätten es doch gut mit einem
Halbtagsjob bei voller Bezahlung, wandelt sich bei genauerem Hinsehen
ins Gegenteil, denn Lehrkräfte leiden wegen ihrer unübersichtlichen
Arbeitsplatzsituation eher unter dem G

Bayerische Landesärztekammer: Keine Minusrunde für die Niedergelassenen

"Funktioniert die gemeinsame Selbstverwaltung von
Ärzten und Krankenkassen überhaupt noch bei einem derart vergifteten
Klima und einer strategisch initiierten Skandalisierung der
ärztlichen Tätigkeit", frägt Dr. Max Kaplan, Präsident der
Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK).

Der Schlichterspruch zum Honorar der Vertragsärzte habe bei vielen
niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten für Unverständnis und
Verärge

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR): Deutscher Bundesverband für Logopädie mahnt angemessene Einstufung der Logopäden an

"Die deutschen Logopäden müssen im Deutschen
Qualifikationsrahmen (DQR) mindestens der Stufe 5 zugeordnet werden.
Alles andere würde den beruflichen Kompetenzbereichen und der
Komplexität unserer beruflichen Tätigkeitsfelder nicht gerecht".
Darauf weist die Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für
Logopädie e.V. (dbl), Christiane Hoffschildt, anlässlich der heutigen
Beratungen des Arbeitskreises Deutscher Qualifikationsrahmen hin.

Hartz-Anhebung hilft den Betroffenen nicht gegen explodierende Strompreise

Zum Medienbericht über die Hartz IV-Anhebung
erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:

Die angekündigte Anhebung reicht nicht aus. Schon allein der sich
abzeichnende Strompreis-Tsunami führt dies deutlich vor Augen. Längst
können sich viele Hartz-Bezieher Energie einfach nicht mehr leisten
und geraten aufgrund der explodierenden Strompreise immer öfter in
eine Kostenfalle. Die Betroffenen drohen damit bei der
Energieversorgung außen vor zu bleiben

BG ETEM zeichnet Unternehmen aus / Gewinner des Präventionspreises 2012 stehen fest

"Gute Ideen für den Arbeitsschutz aus der Praxis
für die Praxis" – das ist das Leitmotiv des Präventionspreises der
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG
ETEM), der alle zwei Jahre vergeben wird. Gute Ideen von acht
Unternehmen hat die BG ETEM jetzt in Dresden ausgezeichnet. Karin
Jung, Alternierende Vorsitzende der Vertreterversammlung, und Dr.
Bernhard Ascherl, Alternierender Vorstandsvorsitzender überreichten
Auszeichnungen und

Pflegezeit ist Arbeitszeit: Rentenansprüche richtig geltend machen

Wer einen Angehörigen pflegt, kann in
dieser Zeit oft nur eingeschränkt oder gar nicht arbeiten. Um
mögliche Nachteile für die Rente auszugleichen, werden Pflegezeiten
bei der Berechnung der gesetzlichen Rente berücksichtigt – allerdings
müssen Betroffene selbst aktiv werden. Darauf weist die Aktion
"Finanzwissen für alle" der Fondsgesellschaften hin. Die
Rentenversicherungsbeiträge übernimmt in dieser Zeit unter bestimmten
Voraussetzun

Bundesweiter Tag des Handwerks: Karrierechancen für Facharbeiter und Flexibilität für Unternehmen (BILD)

Der Mittelstand beschäftigt rund 66 Prozent aller
sozialversicherungspflichtig Angestellten in Deutschland und
erwirtschaftet rund 38 Prozent aller Umsätze. Der demografische
Wandel und der Fachkräftemangel bedrohen jedoch diesen Erfolg, denn
laut einer von Ernst & Young in 2011 in Auftrag gegebenen Studie
haben 73 Prozent der mittelständischen Unternehmen schon jetzt
Schwierigkeiten bei der Personalsuche. Gleichzeitig erfordern
zunehmender Wettbewerbsdruck und

Blitzumfrage -Ärzte bescheiden aber resolut: Ärzte-Mehrheit wäre mit Hälfte der geforderten Honorarerhöhung zufrieden, würde dafür aber auch streiken

Erstaunliche Ergebnisse der aktuellen
Stimmungs-Umfrage unter den Ärzten:

Ein Drittel der befragten Ärzte wäre mit einer Honorarerhöhung
zwischen 4,1 und 7,5 Prozent zufrieden, über 40 Prozent der Ärzte
würden für mindestens eine Woche streiken, wie die aktuelle Umfrage
in Deutschlands größtem Online-Ärzte-Netzwerk, coliquio.de, ergab.

Honorarerhöhung:

32 Prozent und damit ein Drittel der befragten Ärzte fänd