Der WDR lädt am Samstag, 1. September 2012, von 11 bis 16 Uhr zum
Ausbildungstag auf das Produktionsgelände in Köln-Bocklemünd ein.
Schülerinnen und Schüler, Schulabgängerinnen und
-abgänger, Eltern, Studentinnen und Studenten sowie alle weiteren
Interessierten sind eingeladen, sich umfassend über Ausbildungsberufe
im WDR zu informieren. Das Angebot reicht von handwerklichen,
technischen und kaufmännischen Berufen über journalistische
Energiewende, Klimaschutz, Endlagersuche und die
damit einhergehenden Probleme – Peter Altmaiers Programm bis zur
Bundestagswahl im nächsten Jahr ist lang und zugleich kompliziert.
Fast 100 Tage amtiert der 54-Jährige nun als Bundesumweltminister. Er
arbeitete sich in sein neues Aufgabengebiet ein, unternahm eine
Sommerreise unter dem Motto "Energiewende vor Ort". Doch die Liste
seiner Probleme wächst eher noch. So fordert
Bundesentwicklungshilfeminister Dirk Niebe
2011 wurden von der Deutschen Rentenversicherung
rund 270.000 Leistungen zur beruflichen Rehabilitation bewilligt. Die
berufliche Rehabilitation soll den Betroffenen helfen, trotz
gesundheitlicher Einschränkungen weiterhin einer beruflichen
Tätigkeit nachgehen zu können, entweder im bisherigen oder in einem
neuen Beruf. Die Deutsche Rentenversicherung hat im Jahr 2011 rund
1,2 Milliarden Euro für diese Leistungen aufgewendet. Hierauf weist
die Deutsche Rentenversicherun
Great Place to Work® Institut führt
regionalen Benchmark-Wettbewerb "Beste Arbeitgeber in
Berlin-Brandenburg" durch
Die Zukunftsfähigkeit der Metropolregion Berlin-Brandenburg hängt
in hohem Maße von der Schaffung attraktiver Arbeitsplätze und der
Bindung qualifizierter Fachkräfte ab. Beste Voraussetzungen hierfür
bringen Unternehmen mit, die ihren Mitarbeitern faire und
verlässliche Arbeitsbedingungen bieten, Vertrauen und Begeist
Der Chef ist im Ausland unterwegs und schlecht
erreichbar, täglich rufen hartnäckige Geschäftspartner an: In solchen
Situationen müssen Mitarbeiter aus Assistenz und Sekretariat auch
ohne Rückendeckung des Chefs souverän auftreten. Wie das geht, zeigt
das neue Seminar "Out of Office: Effektive Assistenz für den
virtuellen Chef" der Haufe Akademie.
Assistentinnen und Assistenten lernen im Seminar zunächst einmal,
wie sie per Telefon, Mail
Ein neues Handbuch der Stiftung der Deutschen
Wirtschaft zeigt, wie der Übergang von Hauptschulabsolventen in die
Ausbildung erfolgreich gelingt. Entscheidungsträger aus Schulen,
Unternehmen und der Politik finden dort viele praktische Anregungen.
Kostenlos bestellt werden kann das Handbuch per Telefon unter 030
278906-0 oder per E-Mail an schuelerakademie@sdw.org. Unterstützt
wurde das Buchprojekt vom Bundesministerium für Bildung und
Forschung.
Der Media Workshop "Veränderungskommunikation –
Change Communication" richtet sich an Führungskräfte, Teamleiter und
Projektleiter, die ihre Kompetenz im Prozessmanagement erweitern
möchten und Kommunikationsverantwortliche, die Veränderungsprozesse
erfolgreich begleiten wollen. Das zweitägige Executive-Seminar findet
am 26. und 27.09.2012 in Hamburg statt.
Referenten der praxisorientierten Veranstaltung sind die
erfahrenen Trainer, Coaches und Bu
Der ehemalige Betriebsratschef von Opel, Klaus
Franz, mahnt zum 150. Geburtstag des Autobauers eine schnelle
Entscheidung über die künftige Strategie an. "Es bleibt nicht mehr
viel Zeit", sagte Franz im Interview mit heute.de, dem
Nachrichtenportal des ZDF. Die bisher bekannten Veränderungen reichen
ihm nicht: "Sehr viele Personalwechsel sind noch kein Zukunftsplan."
Zugleich fordert er, dass die Mutter General Motors Opel erlaubt,
weltweit Autos zu ve
Bayerns Selbständige lehnen eine Erhöhung der Einkommensteuer oder neue Vermögens-abgaben ab. Anstatt die Liquiditätsdecke des Mittelstandes auszudünnen, sollte der Staat Anreize schaffen, um mehr privates Kapital in Infrastruktur und regenerative Energien umzuleiten.
Die "Westdeutsche Zeitung" in Düsseldorf
reagiert auf die Veränderungen im Zeitungsmarkt mit einem umfassenden
Umbau des Unternehmens. Das Unternehmen vom Verleger Dr. Michael
Giradet hat Anfang der Woche 40 Mitarbeitern im Verlag die
Kündigungen zugestellt. Damit setzt der Verlag W. Girardet GmbH & Co
KG knapp ein Fünftel aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor die
Tür. Betroffen sind die Bereiche Druckvorstufe, Anzeigen und
Vertrieb, die Arbeiten