Die Zuwanderung nach Deutschland hat in den vergangenen zehn
Jahren einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung geleistet. Das
zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln
(IW). Ein gutes Viertel der Zuwanderer im erwerbsfähigen Alter hat
demnach einen Hochschulabschluss, 12 Prozent in den Engpassbereichen
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie
in Medizin. Besonders viele MINT-Kräfte und Mediziner kommen aus
We
Laut einer Umfrage von TNS Infratest im Auftrag
der Adecco Personaldienstleistungen GmbH verlangen Unternehmen
bessere Qualifikation und Weiterbildung von Arbeitslosen, um diese
übergangslos in den Firmenalltag integrieren zu können. "Gerade bei
den arbeitslosen Schlecker-Frauen sind Umschulungen und
Weiterbildungen wichtige Maßnahmen, um eine Neuanstellung überhaupt
zu ermöglichen", erklärt Jens-Peter Paulsen, Geschäftsführer der
m.o.v.e
Am 30. Juni endete die Erklärungsfrist zur
Tarifangleichung für Zeitarbeitnehmer in der Metall-, Elektro- und
Chemie-Industrie. Damit sind die Reglungen von allen Beteiligten
offiziell akzeptiert. Die Einigung bestärkt die Tarifautonomie der
Zeitarbeitsbranche.
Als Vorreiter und Impulsgeber hat Randstad seit vielen Jahren die
Entwicklung und Professionalisierung der
Personaldienstleistungsbrache mitgeprägt. Im Jahr 2000 hat Randstad
einen flächendeckenden Tari
Wer lediglich in den Sommerferien arbeitet, muss
aus dieser Beschäftigung keine Sozialversicherungsbeiträge zahlen,
egal wie hoch der Verdienst ist. Darauf weist die Deutsche
Rentenversicherung Bund in Berlin hin.
Es müssen keine Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden, wenn
lediglich eine "kurzfristige" Beschäftigung ausgeübt wird. Diese Art
der Beschäftigung liegt immer dann vor, wenn im laufenden Jahr
insgesamt nicht mehr als zwei Mona
Unternehmen müssen Personal, Personalkosten und
Produktivität gezielt steuern, um ihre personalwirtschaftlichen
Ziele sicher zu erreichen. Personalcontrolling kommt daher ein
wichtiger Stellenwert zu – zumindest in der Theorie. Wie es um die
gelebte Personalcontrolling-Praxis in den Unternehmen aussieht, soll
nun eine neue Studie klären: die Studie "Personalcontrolling".
Studie Personalcontrolling von Haufe Akademie, Haufe-Lexware,
Personalmagazin und der Hoch
Das Europäische Parlament hat sich zu seiner
letzten Sitzung vor der Sommerpause in Straßburg versammelt.
Delegationen von Mitarbeitervertretern vieler europäischer Flughäfen
protestieren heute vor dem Parlament aus Anlass der drohenden
Liberalisierung der Bodenverkehrsdienste. Zu der Aktion hat die
European Transport Workers– Federation (ETF) aufgerufen. Die
Protestaktion wird von zahlreichen Abgeordneten des Europäischen
Parlaments unterstützt. Hierzu erk
– Online-Umfrage von Monster zeigt: Die Hälfte der deutschen
Befragten denkt, dass Karriere und Kinder nicht vereinbar sind
– Nur vier Prozent sind mit den Betreuungsmöglichkeiten zufrieden
Karriere und Kinder: Junge Familien wollen heutzutage oft beides.
Die Politik versucht, zum Beispiel durch den Ausbau der
Krippenplätze, dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, ebenso wie
Unternehmen beispielsweise über Betriebskitas. Eine Online-Umfrage
des Karrierepo
Angebliche vom Steuerzahler finanzierte
Fahrstühle in Weinkeller von Witwen von Kommissionsbeamten,
Flugkosten für nicht angetretene Reisen, Netto-Gehälter von 8000 Euro
für Sekretäre und massig Urlaubstage: In einigen deutschen Medien
kursieren derzeit ebenso phantasievolle wie irreführende Geschichten
über die Arbeitsbedingungen der EU-Bediensteten. Die Kommission wird
dabei immer wieder als Schutzengel der Beamten dargestellt, die
Privilegien aus alter
– CareerTeam fokussiert sich auf Vermittlungen im Startup-Umfeld
Mit CareerTeam (http://www.careerteam.de) startet Ole Mensching
eine Personalvermittlung mit speziellem Fokus auf Tätigkeiten im
Online Startup-Umfeld. CareerTeam richtet sich hierbei insbesondere
an Unternehmensgründer, Software Entwickler, Marketing Spezialisten,
Seniors und C-Level Kandidaten aus dem Onlinebereich. Die
Personalvermittlung agiert in den Internet-Hochburgen Hamburg und
Berlin und unterst&u
Wer nur vorübergehend in einem Betrieb arbeitet,
kennt sich dort nicht so gut aus wie die Stammbelegschaft und trägt
ein besonderes Unfallrisiko. Um dieses so gering wie möglich zu
halten, sind Ferienjobber und andere Aushilfskräfte, Praktikanten und
Freiwilligendienstler vor Einsatzbeginn gründlich mit dem Arbeits-
und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz vertraut zu machen. Darauf
weist die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und
Wohlfahrtspflege (BGW) h